Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassertemperatur Kontrolle - Red Sea MAX Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Red Sea MAX
14.
Legen Sie die Filter wieder oben auf die Pumpe, sodass
der Luftstutzen darüber bleibt.
15.
Schließen Sie die Abschäumerabdeckung.
Wasserstand
Schätzen Sie die ungefähre Verdunstungsrate ein. Vermeiden
Sie einen Abfall des Wasserstandes von mehr als 3 cm: Eine so
hohe Verdunstung steigert den Salzgehalt erheblich.
Verwenden Sie Umkehrosmosewasser, um das verdunstete
Wasser zu ersetzen und kontrollieren Sie es mittels eines
Hydrometers.

Wassertemperatur Kontrolle

Wassertemperatur und Funktionieren des Thermostatheizers/
Wasserkühlgebläses Überwachen Sie die Temperatur
mindestens zweimal täglich und achten Sie auf extreme
Schwankungen. Vermeiden Sie tagsüber
Temperaturunterschiede von mehr als 2°C. Überwachen Sie
die Temperatur im Aquarienbecken öfter während der
Jahreszeitenwechsel und wenn Sie das Haus heizen oder
kühlen, und passen Sie die Heizereinstellung den
Notwenigkeiten an. Das Klimakontrollsystem des Red Sea MAX
ist bestens geeignet, um eine Wassertemperatur von 24-27°C
in einem Raum mit stabilen 24°C oder weniger zu halten.
Wenn die Wassertemperatur unter 24°C fällt:
1.
Heben Sie die Abschäumerabdeckung an und heben Sie
vorsichtig den Heizer soweit an, dass Sie seine
Funktionsleuchte sehen können.
2.
Drehen Sie den Thermostat-Steuerknopf, um die
Temperatur um 2°C zu erhöhen.
3.
Messen Sie eine Stunde später noch einmal die
Temperatur. Ändern Sie die Temperatur nie auf einmal um
mehr als 2°.
Wenn die Wassertemperatur für länger als einen Tag
auf über 28°C ansteigt:
1.
Erwägen Sie den Einsatz eines Kühlaggregats. Ein 1/10 PS
Kühler ist für den Tankinhalt des MAX ausreichend.
2.
Um die Kühlaggregat-Pumpe einzubauen, nehmen Sie die
Abdeckung von der Kühler-Öffnung im oberen Rahmen
(sie liegt über dem Bereich für Heizer/Kühler der
Filterkammer).
3.
Positionieren Sie die Pumpe des Kühlers in der dreieckigen
Nische, die von dem Abschäumer und der Seitenwand der
Heizerkammer gebildet wird.
4.
Ziehen Sie die Einlass- und Ablaufschläuche durch die
Öffnung auf der Rahmenrückseite.
5.
Legen Sie den Rücklaufschlauch des Kühlers direkt in die
Heizerkammer.
32
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis