Herunterladen Diese Seite drucken

Ihse Tera Viewer Serie 480-VIEW Kurzanleitung Seite 2

Werbung

KURZANLEITUNG
1. System anschließen
Erstanwendern empfehlen wir, das System zuerst in einer
Testumgebung aufzubauen, die sich auf einen einzelnen
Raum beschränkt. Probleme bei der Verkabelung lassen
sich so leichter finden und lösen.
Teracue Encoder installieren
1.
Schließen Sie den Encoder an die Spannungsversorgung
über das mitgelieferte Netzteil an.
2.
Verbinden Sie den Encoder mit dem zu verwendenden
TCP/IP-Netzwerk.
3.
Laden Sie den aktuellen Tera Viewer unter folgendem Link
herunter: www.ihse.de/download/software.html.
4.
Verbinden Sie den Eingang (IN) von Input 1 und 2 mit den
jeweiligen KVM-Extender-Konsolen. Hierbei entspricht In-
put 1 dem Liveview und Input 2 dem Thumbview.
5.
Prüfen Sie den korrekten Anschluss, indem Sie die Default
IP-Adresse 192.168.100.97 in einen Browser eingeben. Es
öffnet sich die Startseite des Encoders. Die Authenfizie-
rung erfolgt über den Benutzernamen admin sowie das
Passwort admin.
6.
Öffnen Sie den Tera Viewer und erstellen Sie im Designer
das gewünschte Layout. Verwenden Sie als Unterstützung
bei Bedarf das jeweilige Handbuch der 480er Serie.
7.
Öffnen Sie das erstellte Layout. Die jeweiligen Streams
werden automatisch angezeigt. Der Tera Viewer kann nun
verwendet werden.
Sollte es zu Verbindungsproblemen kommen, stellen
Sie sicher, dass UDP-Port 554 im TCP/IP- Netzwerk
freigeschaltet ist.
1. Beschreibung
2.1 Lieferumfang
Folgende Teile sollten sich in Ihrer Geräteverpackung befinden:
1x Teracue H.264 Multi Stream Encoder
1x Netzteil
1x Länderspezifisches Anschlusskabel
1x Produkt DVD
1x Quick Setup
Sollte etwas fehlen, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in
Verbindung.
2.2 Systemübersicht
Beispiel 480-VIEW
1
1
1x Teracue H.264 Multi Stream Encoder
2
1x Netzteil
3
1x Länderspezifisches Anschlusskabel
4
1x Produkt DVD
5
1x Quick Setup
Serie 480-VIEW
Tera Viewer
KURZANLEITUNG
2
3
4
5
Serie 480-VIEW
KURZANLEITUNG
3. Technische Unterstützung
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor einer Kontaktaufnahme die
Kurzanleitung und das Handbuch gelesen und Ihr Gerät entspre-
chend installiert und konfiguriert haben.
3.1 Checkliste Kontaktaufnahme
Für eine Bearbeitung Ihrer Anfrage ist das Ausfüllen unserer
Checkliste für Service- und Problemfälle erforderlich.
http://www.ihse.de/fileadmin/redakteur/pdf/support/checkliste.pdf
Halten Sie bei der Kontaktaufnahme folgende Informationen
bereit:
Firma, Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Typ und Seriennummer des Geräts (siehe Geräteboden)
Datum und Nummer des Kaufbelegs, ggf. Name des Händlers
Ausgabedatum des vorliegenden Handbuchs
Art, Umstände und ggf. Dauer des Problems
Am Problem beteiligte Komponenten (z. B. Grafikquelle,
Monitor, USB-HID- / USB-2.0-Geräte, Verbindungskabel)
Ergebnisse aller bereits durchgeführten Maßnahmen
3.2 Checkliste Versand
1.
Zur Einsendung Ihres Geräts benötigen Sie eine RMA-
Nummer (Warenrückgabenummer). Kontaktieren Sie
hierzu Ihren Händler.
2.
Verpacken Sie das Gerät sorgfältig. Fügen Sie alle Teile bei,
die Sie ursprünglich erhalten haben. Verwenden Sie mög-
lichst den Originalkarton.
3.
Vermerken Sie die RMA-Nummer gut lesbar auf Ihrer Sen-
dung.
Geräte, die ohne Angabe einer RMA-Nummer eingeschickt
werden, können nicht angenommen werden. Die Sen-
dung wird unfrei und unbearbeitet an den Absender zu-
rückgeschickt.
Tera Viewer

Werbung

loading