Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Kettenspannung - Coboc ONE Rome Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT: Die Drehmomentstützen (dicke Unterlegscheiben mit
Nase) müssen unbedingt wieder mit eingebaut werden. Dabei
müssen die Nasen der Drehmomentstützen zum offenen Ende
der Ausfallenden zeigen und innen im Ausfallende liegen. Durch Weglas-
sen der Drehmomentstützen kann der Motor die Hinterachse verdrehen,
was zu schweren Schäden oder Stürzen führen kann.
Nur bei den Single-Speed-Modellen: Die Kettenspannung muss richtig
eingestellt sein (s. Seite 22).
Ziehe die Radmuttern immer fest genug an. Lose Laufräder sind ein erheb-
liches Sicherheitsrisiko und können zu schweren Stürzen führen.
Nur bei ONE Soho: Vergiss nicht, den Servicehebel (7) an der Bremse
wieder zu schließen. Sonst funktioniert die Bremse nicht richtig und es
kann zum Sturz kommen.
Nur bei SEVEN Montreal und SEVEN Kanda: Vergiss nicht den Arretie-
rungs-Hebel (1) am Schaltwerk wieder zu lösen, indem du den Schaltarm
leicht nach vorne schiebst und wieder nach hinten los lässt. Sonst ist die
Kette nicht gespannt und es kann zu Stürzen kommen.
Wartung & Pfl ege
Einstellung der Kettenspannung (Single-Speed Modelle)
Stelle die Kettenspannung mit den Kettenspanner-Schrauben (5) ein. Die
Kette darf auf keinen Fall spannen. Eine gespannte Kette übt große Kräfte
auf Motor und Tretlager aus und kann diese beschädigen. Die Kette sollte
aber auch nicht zu locker sein, da sie sonst abspringen könnte, was zu
einem Sturz führen kann. Die Kettenspannung ist richtig, wenn die Kette
bei angezogenen Radmuttern in jeder Kurbelposition etwa 1cm Spiel in
vertikaler Richtung hat (s. Seite 22).
Bei deinem ONE Soho musst du zuerst die die Achsschrauben unter
den Kunststoffkappen (4) des Hinterrades lösen. Du kannst die Ketten-
spannung erhöhen, indem du die rechte wie auch die linke Kettenspan-
ner-Schraube (5) etwas weiter einschraubst und somit das Hinterrad weiter
nach hinten schiebst. Achte darauf, dass das Hinterrad gerade nach vorne
hin ausgerichtet bleibt und in der Flucht vom Sitzrohr ist. Das Hinterrad
bewegt sich näher zur linken Kettenstrebe, wenn du die Kettenspanner
-Schraube (5) auf der linke Seite weiter einschraubst, oder auf der rechten
Seite etwas löst und umgekehrt.
Ist das Hinterrad wieder mittig ausgerichtet, musst du die Achsschrauben
des Hinterrades wieder mit entsprechendem Drehmoment (s. Anzugs-
drehmomente) fest schrauben. Beachte dabei, dass sich die Kettenspan-
nung dabei nochmals erhöhen kann. Kontrolliere also nach dem Fest-
schrauben erneut die Kette auf die gewünschte Spannung und korrigiere
diese falls notwendig. Drehe am Ende die Kettenspanner-Schrauben
wieder eine halbe Umdrehung heraus.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis