Herunterladen Diese Seite drucken

SwissPhone s.QUAD Voice Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

• Ansteigend Das Alarmmuster beginnt leise und wird
danach laut.
• Diskret
Die Alarmierung wird mit der Displaybeleuch-
tung und Vibration während zehn Sekunden
angekündigt, danach wird das Alarmmuster
einmal leise abgespielt.
• Stumm
Die Alarmierung erfolgt mit der Displaybe-
leuchtung und Vibration während zehn
Sekunden. Das Gerät ist absolut stumm; es
sind auch keine Tastenklicks hörbar.
• Monitor
Die Alarmierung erfolgt wie in der
Alarmierungsart Laut. Immer wenn
Funkverkehr erkannt wird, ist dieser im
Lautsprecher zu hören.
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Alarmierungs-
arten:
Alarmie-
Symbol Alarmierung
Alarmierung bei
rungsart
Meldung mit Priorität
Monitor
Standard-
Standardsignalisierung
signalisierung
Laut
Standard-
Standardsignalisierung
signalisierung
Leise
Leise Standard-
Ansteigende
signalisierung
Lautstärke
Ansteigend
Ansteigende
Ansteigende
Lautstärke
Lautstärke
Diskret
10-Sek.-Vibra-
10-Sek.-Vibration,
tion, Ton leise
ansteigende Lautstärke
Stumm
10-Sek.-Vibration 10-Sek.-Vibration,
ansteigende Lautstärke
Ton wie definiert
Leise
Mittlere Lautstärke
Vibration
Meldungen mit Priorität werden am Schluss immer mit der pro-
grammierten Lautstärke signalisiert.
s.QUAD im Ladegerät: – Vibration ist nicht aktiv.
– Die Alarmierungsart kann mit der
Ladegerätemaske übersteuert
werden.
Warnung: Halten Sie das Gerät nicht in die Nähe Ihrer Ohren.
Der laute Alarmton könnte Ihrem Gehör schaden!
8. Einstellungen
Die Menüpunkte unter Einstellungen hängen stark von der Kon-
figuration des s.QUAD ab.
Anzeige drehen
Drehung der Bildschirmanzeige für
eine einfachere Bedienung, z.B. für
Linkshänder.
Batterie
Wahl der eingesetzten Stromquelle
Bestätigungston
Sie können den Bestätigungston bei der
Übernahme einer Änderung ein- bzw.
ausschalten.
Bluetooth
Einstellungen der Bluetooth-4.0-
Schnittstelle (Low Energy)
Datum und Uhrzeit
Das Datum/die Uhrzeit geben Sie ein,
indem Sie mehrmals die Navigations-
tasten VOR und RÜCK drücken. Ist die
korrekte Ziffer sichtbar, bestätigen Sie
diese mit der OK-Taste.
Detaillierter Status
– Zustandsanzeige der eingesetzten
Stromquelle
– Fünfstufige Anzeige der Signalstärke
am aktuellen Standort
Letzte Messung: Signalstärke der
letzten Aussendung im Netz
Letzte Meldung: Signalstärke der letzten
empfangenen Meldung
Anzeige der
.... Kein Signal vorhanden
Signalstärke
(kein Empfang)
(RSSI)
l
l
l
Beste Signalstärke
l
– Verbindungsstatus des Bluetooth
– Geräteinformation (Seriennummer
und aktuelle Firmware)
Displaybeleuchtung Sie können die automatische
Hintergrundbeleuchtung ein- bzw.
ausschalten.
ECO-Modus
Aktiver ECO-Modus verlängert die
Batterielaufzeit.
Feldstärkealarm
Sie können die akustische Warnung des
Feldstärkealarms ein- bzw. ausschalten.
Kontrast
Sie können den Displaykontrast
zwischen Eins (hell) und Acht (dunkel)
einstellen.
Meldungsschriftart Wählen Sie eine der verschiedenen
Schriftarten für den Meldungstext aus.
Melodien
Wählen Sie die Adresse. Nach der
Bestätigung mit der OK-Taste können
Sie mit der Navigationstaste VOR oder
RÜCK die Melodie der Alarmierung
ändern.
Ruferinnerung
Wählen Sie die Art der Ruferinnerung:
Blinken und/oder periodisches Piepsen.
Sprache
Sie können die Menüsprache wählen.
Tastensperre
Sie können das automatische
Einschalten der Tastensperre ein- bzw.
ausschalten.
Tastenton
Sie können den Tastenklick ein- bzw.
ausschalten.
Tastenvibration
Das Erreichen des Endes jedes Menüs
kann mit einer kurzen Vibration
signalisiert werden. Sie können diese
Funktion ein- bzw. ausschalten.
Wecker
Sie können die Weckzeit einstellen
und den Wecker aktivieren oder
deaktivieren.
Vibrator
Sie können die Vibration aktivieren oder
deaktivieren.
9. Profile
Wählen Sie das Menü «Profile» an. Der
s.QUAD besitzt zwei Profilarten: Wahlpro-
file und Schaltprofile. Während von den
Wahlprofilen nur ein einziges aktiviert
sein kann, können von den Schaltprofilen
mehrere gleichzeitig aktiv sein. Sie kön-
nen die Schaltprofile unabhängig von an-
deren Profilen ein- oder ausschalten.
Sie können die Wahlprofile über die Radiobuttons
umschal-
ten, die Schaltprofile über die Checkboxen
ein- bzw. aus-
schalten.
10. Einschaltsperre
Ist in Ihrem s.QUAD die Einschaltsperre konfiguriert, so werden
Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes zur Eingabe des PIN-Codes
aufgefordert.
Mit den Navigationstasten VOR und RÜCK wählen Sie die
einzelnen Ziffern des PIN-Codes. Bitte bestätigen Sie diese mit
der OK-Taste.
Wenn Sie den PIN-Code zehn Mal falsch eingeben, wird das Gerät
gesperrt. Sie können es in diesem Fall nur mit Hilfe der Program-
miersoftware entsperren.
11. Weckfunktion
Wecker stellen
Wählen Sie das Menü «Wecker» an. Mit den
Navigationstasten VOR und RÜCK schalten
Sie den Wecker ein oder aus. Mit den Navi-
gationstasten VOR und RÜCK können Sie
des Weitern die Weckzeit einstellen und mit
der OK-Taste bestätigen.
Die aktive Weckfunktion wird in der Grund-
ansicht mit dem entsprechenden Symbol angezeigt.
Wecker quittieren
Sobald der Wecker ertönt, erscheint die folgende Auswahl:
Verzögern (Schlummern) oder Stoppen. Mit «Stoppen» beenden
Sie den aktuellen Weckruf. Der Wecker bleibt aber aktiv und
weckt Sie am nächsten Tag erneut. Mit «Verzögern» schalten Sie
den Weckton zunächst aus. Er ertönt aber nach fünf Minuten er-
neut (Schlummerfunktion).
Der s.QUAD schaltet sich mit dem Weckruf ein
Falls der Wecker ein- und der s.QUAD ausgeschaltet ist, wird die-
ser zur Weckzeit eingeschaltet und der Wecker ertönt.
12. Verbindung zu einem Fremdgerät
(z. B. Smartphone)
Der s.QUAD besitzt eine Bluetooth-4.0-Schnittstelle (Low Energy),
über die das Gerät mit einer Gegenstelle (Smartphone) kommuni-
zieren kann. Sie können die Schnittstelle über das Menü ein- bzw.
ausschalten. Ist die Schnittstelle ausgeschaltet, ist der s.QUAD
über Bluetooth nicht erreichbar. Der Status der Bluetooth-Schnitt-
stelle wird durch ein Symbol in der Status zeile angezeigt.
Aufbau einer Verbindung
Sobald die Bluetooth-Schnittstelle beim s.QUAD eingeschaltet ist,
wird eine Verbindung mit der Gegenstelle (Smartphone) aufge-
baut (Advertising). Sobald das Advertising erfolgreich war, ist der
s.QUAD an der Gegenstelle (Smartphone) sichtbar.
Pairing (Verbinden)
Beim Advertising sendet der s.QUAD über die Bluetooth-Schnitt-
stelle einen Erkennungsnamen aus (s.QUAD und Seriennummer).
Sie können nun an der Gegenstelle (Smartphone) den entspre-
chenden s.QUAD auswählen.
Um eine irrtümliche oder unbefugte Verbindung zu verhindern,
wird während des Verbindungsaufbaus am s.QUAD eine 6-stellige
Zahl (Kennschlüssel) angezeigt, die Sie an der Gegenstelle
(Smartphone) eingeben müssen.
Der s.QUAD merkt sich die Verbindung mit der Gegenstelle: Dies
gilt auch im Falle eines Batteriewechsels. Möchte sich das Gerät
erneut mit dem s.QUAD verbinden, wird die Verbindung automa-
tisch hergestellt. Solange die Verbindung besteht, ist der s.QUAD
für eine andere Gegenstelle (Smartphone) nicht sichtbar.
Trennen einer Verbindung
Wenn Sie den s.QUAD mit einer anderen Gegenstelle (Smart-
phone) verbinden möchten, müssen Sie die bestehende Verbin-
dung zuerst löschen.
13. Akku laden/Stromversorgung
Während des Ladevorgangs leuchtet die LED des Ladegerätes
orange. Ein vollständiger Ladevorgang benötigt zirka vier Stun-
den. Am Ende des Ladevorgangs ändert sich die Farbe der LED
auf Grün. Auf dem Display des s.QUAD werden der Ladezustand
und der Name des Ladeprofils angezeigt. In den zwei Lade profilen
wird die Alarmierung in einem Einzelladegerät und im Sammel-
ladegerät definiert.
Stromquelle
Sie können folgende Stromquellen der Baugrösse AA beziehungs-
weise LR6, AM3 oder Mignon verwenden:
• Alkaline:
auslaufsichere Alkaline-Trockenbatterie
• Akku:
aufladbarer Nickel-Metall-Hydrid-Akku
Wichtige Hinweise
• Alkaline-Batterien dürfen nicht geladen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Original-Ladege-
räte aus dem Zubehörprogramm der Swissphone Wireless AG.
• Trockenbatterien und Akkus dürfen nicht ins Feuer geworfen
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
14. Diverses
Weiterführende Informationen zu diesem und weiteren Produkten
der Swissphone Wireless AG finden Sie unter:
http://www.swissphone.com
Sicherheitshinweise
• Dieses Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Bewahren Sie den Pager ausser Reichweite von Kindern auf.
Haftungsausschluss
Die Swissphone Wireless AG gewährt keine Haftung oder Garantie
im Zusammenhang mit dem Inhalt des vorliegenden Dokuments.
Inhaltliche Änderungen in der Bedienungsanleitung für den
s.QUAD sind vorbehalten.
Hersteller
Swissphone Wireless AG
Fälmisstrasse 21
CH-8833 Samstagern
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der europäi-
schen Richtlininie RED 2014/53/EU («Radio Equipment
Directive»).
Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie unter
info@swissphone.com anfordern.
v3 08/2017 0343195

Werbung

loading