Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Trace 8 In Der Praxis; Der Gute Ton; Der Hintergrund; Wie Geht Man Vor - MARIAN TRACE 8 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die TRACE 8 in der Praxis

Der Gute Ton

Der Hintergrund

Sicherlich haben Sie schon einmal mit einem Kassettenrecorder eine
Tonaufnahme gemacht. Sie haben bestimmt auch bemerkt, dass das Signal
die Aussteuerungsanzeige im unteren roten Bereich aufblitzen lassen darf,
ohne dass es sofort verzerrt oder unangenehm klingt.
Bei der Aufnahme mit digitalen Audio Systemen jedoch darf die
Aussteuerungsanzeige niemals in den roten Bereich gelangen. Hier treten
unmittelbar Verzerrungen und unangenehme Störgeräusche auf. Allerdings
möchte man ein Signal so laut wie möglich aufnehmen, damit das technisch
bedingte Rauschen eines A/D-Wandlers bei geringen Lautstärken einer
Aufnahme so niedrig wie möglich ausfällt. Für jedes analoge Signal,
welches Sie mit der TRACE 8 aufnehmen möchten, müssen Sie diese
Anpassung des Pegels vornehmen. Dies geschieht im TRACE 8 Mixer
mithilfe des Gain-Reglers.

Wie geht man vor?

1. Schalten Sie den „PRE"-Schalter im untersten Teil des entsprechenden
Kanalzuges ein. Nun ist die Pegelanzeige unabhängig von der Fader-
Position. D.h. Sie hören das Signal mit der gewünschten Lautstärke,
ohne jedoch die Anzeige des Verarbeitungspegels zu verfälschen.
2. Drehen Sie nun vorsichtig den „GAIN"-Regler des entsprechenden
Kanalzuges so weit wie möglich auf oder zu, jedoch nur soweit, dass
die rote Übersteuerungslampe über der Pegelanzeige gerade nicht
aufhellt.
Tipp:
Wenn Sie z.B. eine Gitarre aufnehmen möchten, lassen Sie den Musiker
einen „richtigen" Song spielen, während Sie einpegeln. Meist ist es dann
lauter und dynamischer und zeigt Ihnen viel eher, wie weit Sie den Gain-
Regler aufdrehen können.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis