PAD-Eingang können hochpegelige Signale Die DAW-Software (Digital Audio Workstation, von elektronischen Instrumenten zugeführt werden. Seite 27) Cubase AI von Steinberg ist ebenfalls Optische Eingangsbuchsen ermöglichen eine enthalten. Cubase AI ist die Einsteigerversion der direkte Eingabe digitaler Signale im ADAT- oder DAW-Produkte der Cubase-Serie und bietet die S/PDIF-Format von vielen digitalen Audiogeräten,...
Gerät zu erden. Die Störgeräusche 1–8 auswählen. Um das Ausgangssignal können reduziert werden. auszuwählen, verwenden Sie das „Setup-Fenster“ (Seite 12) im Abschnitt „dspMixFx UR824“ oder 3 USB2.0 (USB-Port) das „Output-Routing-Fenster“ (Seite 17) im Zum Anschließen eines Computers. Abschnitt „Spezialfenster für die Cubase-Serie“.
Sie ein Gerät mit unsymmetrischem Ausgang an den Eingangsbuchsen (MIC/LINE/HI-Z und LINE Buchsen MIC/LINE/HI-Z und MIC/LINE INPUT INPUT) an. anschließen und die Phantomspannung einschalten, kann ein Brummen oder Rauschen auftreten; dies ist weder eine Fehlfunktion noch ein Gerätefehler. – Benutzerhandbuch UR824...
Seite 6
PHONES 1/2 gibt eines der Signale von MIX 1–4 aus. Um das Ausgangssignal auszuwählen, 48 kHz verwenden Sie den „Headphones-Bereich“ 44,1 kHz (Seite 12) im Abschnitt „dspMixFx UR824“ oder das „Headphones-Fenster“ (Seite 17) im Um die Sampling-Frequenz des Geräts Abschnitt „Spezialfenster für die Cubase-Serie“. auszuwählen, verwenden Sie das „(Gerätename)-Fenster“...
Wordclock-Signal. •Wählen Sie im Menü der Cubase-Serie [Geräte] Internal Das Signal der internen Wordclock. [Geräte konfigurieren…] [Steinberg UR824] [Einstellungen…] [Open Config App] HINWEIS Wählen Sie auf dem Mac die Wordclock-Quelle des Geräts über das Audio-MIDI-Setup / die Audio-MIDI- Konfiguration aus.
2 Buffer Size HINWEIS Wählt die Puffergröße (Seite 27) für den ASIO- Die Bedienung von dspMixFx UR824 ist nicht möglich, Treiber aus. Der Wertebereich variiert je nach während eine DAW der Cubase-Serie läuft. Wenn Sampling-Frequenz. Cubase ausgeführt wird, konfigurieren Sie DSP-...
Zeigt den Namen der Szene an. Sie können den Szenennamen ändern, indem Sie darauf klicken. Windows XP / Windows Vista / Windows 7 [Start] [Alle Programme] [Steinberg UR824] Wenn Sie auf die Schaltfläche auf der rechten [dspMixFx UR824] Seite klicken, öffnet sich das Fenster zum...
Seite 10
Schaltet die Solo-Schaltung ein (beleuchtet) und aus (dunkel). Um die Grenzfrequenz des Hochpassfilters auszuwählen, verwenden Sie das „Setup-Fenster“ # +48V (Seite 12) im Abschnitt „dspMixFx UR824“. Zeigt den Ein-/Aus-Status der Phantomspeisungsfunktion des Geräts an. 4 Phase Schaltet die Phasenumkehr des Signals ein $ Fader (beleuchtet) und aus (dunkel).
Seite 11
Schaltet die Solo-Schaltung ein (beleuchtet) und aus (dunkel). REV-X-Typ Range 5 Fader (Schieberegler) Hall 0,103 Sek. – 31,0 Sek. Stellt den Signalpegel ein. Room 0,152 Sek. – 45,3 Sek. Wertebereich: –∞ dB bis +6.00 dB Plate 0,176 Sek. – 52,0 Sek. – Benutzerhandbuch UR824...
Wählt die Grenzfrequenz des Hochpassfilters Schaltet den Kopfhörer ein (beleuchtet) und aus aus. (dunkel). Indem Sie dies einschalten, können Sie den im MIX-Bereich ausgewählten MIX an Option: 120 Hz, 100 Hz, 80 Hz, 60 Hz, 40 Hz PHONES senden. – Benutzerhandbuch UR824...
Seite 13
Wählt das Ausgangssignal für den LINE OUTPUT aus. ) SLIDER MOUSE CONTROL Wählt die Methode für die Bedienung der 5 OPTICAL A/B OUT Schieberegler und Fader in dspMixFx UR824 Wählt das Ausgangssignal der Buchsen aus. OPTICAL A/B OUT. Option Beschreibung Die Anzahl der bei OUT angezeigten Auswahlmöglichkeiten hängt von der Sampling-...
Mit Hilfe der Spezialfenster für die Cubase-Serie •Im Mixer-Fenster (nur Cubase und Cubase Artist) können Sie die meisten der Parameter, die von •Im Fenster VST-Eingangskanaleinstellungen (nur dspMixFx UR824 konfiguriert werden, in der Cubase und Cubase Artist) Cubase-Serie konfigurieren. Es stehen zwei Arten •Im Fenster VST-Audiokanaleinstellungen (sonstige von Fenstern zur Verfügung: Input Settings...
Seite 15
Im Fenster VST-Audiokanaleinstellungen (sonstige Software der Cubase-Serie) Klicken Sie in der Spurliste auf die Audiospur. Klicken Sie in der Audiospur auf „Kanaleinstellungen bearbeiten“. Das Input-Settings-Fenster erscheint wie nachstehend gezeigt im Fenster VST-Audiokanaleinstellungen. Hardware-Setup-Fenster [Geräte] [Audio Hardware Setup] – Benutzerhandbuch UR824...
Seite 16
Effekt. @ Reverb-Routing-Bearbeitung Öffnet das „Reverb-Routing-Fenster“ (Seite 17) Wertebereich: 0.00 – 10.00 im Abschnitt „Spezialfenster für die Cubase- 6 MORPH Serie“. Stellt die Sweet-Spot-Daten für den Kanaleffekt ein. (Siehe „MORPH“ im Abschnitt „Channel Strip“ auf Seite 18.) – Benutzerhandbuch UR824...
Seite 17
Signal zur Zeit auswählen. zur Zeit auswählen. Häkchen zeigen die Das ausgewählte Signal ist mit einem Häkchen ausgewählten LINE-OUTPUT-Signale an. versehen. 2 Master-Quelle 5 REV-X-Send-Quelle Zeigt den LINE OUTPUT an. Zeigt das an den REV-X gesendete Signal an. – Benutzerhandbuch UR824...
2 Kanäle. im Abschnitt „Input-Settings-Fenster“. Wenn ADAT ausgewählt ist, senden/empfangen Vom dspMixFx UR824 die Buchsen OPTICAL A/B Signale für bis zu acht Klicken Sie auf „Kanaleffektbearbeitung“ (Seite 10) Kanäle mit 44,1 kHz und 48 kHz oder bis zu vier im Abschnitt „Channel-Bereich“.
Seite 19
Ausgangspegel des Signals und die waagerechte Achse den Eingangspegel. ) Dämpfungsanzeige Zeigt die Pegelabsenkung an. ! DRIVE Stellt ein, in welchem Ausmaß der Kompressor angewendet wird. Je größer der Wert, desto stärker die Effekt. Wertebereich: 0.00 – 10.00 – Benutzerhandbuch UR824...
Von den Spezialfenstern für die Cubase- Serie aus 9 EQUALIZER ein/aus •Klicken Sie auf „REV-X-Bearbeitung“ (Seite 16) Schaltet den Equalizer ein (beleuchtet) und aus im Abschnitt „Input-Settings-Fenster“. (dunkel). •Klicken Sie auf „REV-X-Bearbeitung“ (Seite 16) im Abschnitt „Reverb-Routing-Fenster“. – Benutzerhandbuch UR824...
Seite 21
Bedienelemente für die Softwareprogramme Vom dspMixFx UR824 4 Room Size Stellt die Größe des simulierten Raums ein. Klicken Sie auf „REV-X-Bearbeitung“ (Seite 11) Dieser Parameter ist mit Reverb Time verknüpft. im Abschnitt „Master-Bereich“. Wertebereich: 0 – 31 Bedienelemente 5 Diffusion Stellt die Breite (Verteilung) des Halls ein.
Seite 22
Vorgabewerte zurücksetzen, indem Sie die [Strg]-/ [Command]-Taste gedrückt halten, wenn Sie auf die Dreh- und Schieberegler und Fader klicken. •Sie können die Parameter feiner einstellen, indem Sie die [UMSCHALT]-Taste gedrückt halten, während Sie die Dreh- und Schieberegler und Fader ziehen. – Benutzerhandbuch UR824...
Sampling-Frequenz auf [Yamaha Steinberg USB ASIO] (Windows) oder 176,4 kHz oder 192 kHz eingestellt ist. Wenn Sie die [Steinberg UR824] (Mac) Häkchen bei Schritte in diesem Abschnitt ausführen, stellen Sie „Direktes Mithören“ setzen [OK] die Sampling-Frequenz auf 96 kHz oder weniger ein.
Seite 24
Andere Programme als die Cubase-Serie Starten Sie Ihre DAW-Software. Öffnen Sie dspMixFx UR824. Anweisungen zum Öffnen von dspMixFx UR824 finden Sie im Abschnitt „So öffnen Sie das Fenster“ (Seite 9). Klicken Sie auf „Aufnahme“, um die Stellen Sie mit dem INPUT-GAIN-Regler am Aufnahme zu starten.
Computer verwenden – so ist der Einsatz als Computer Monitorlautsprecher eigenständiges Mischpult oder als A/D-D/A-Wandler möglich. Sie können die in dspMixFx UR824 für DSP-Mischpult und DSP-Effekt konfigurierten Einstellungen im Gerät speichern. Diese Einstellungen bleiben auch beim Ausschalten des Geräts erhalten.
Schließen Sie das Gerät über ein USB-Kabel an einen Computer an. Schalten Sie das Gerät ein. Öffnen Sie dspMixFx UR824. Anweisungen zum Öffnen von dspMixFx UR824 finden Sie unter „So öffnen Sie das Fenster“ (Seite 9) im Abschnitt „dspMixFx UR824“. Konfigurieren Sie die Einstellungen von DSP-Mischpult und -Effekt.
Eine Szene besteht aus gespeicherten Daten, die die Einstellungen des Hauptfenster von dspMixFx Glossar UR824 enthalten. Sie können die gespeicherte Szene in dspMixFx UR824 aufrufen, und es können bis zu 20 Szenen gespeichert werden. MIX bezieht sich auf die Stereo-Ausgangssignale, Einstellungsdatei von dspMixFx UR824 die im Gerät fließen.
So lesen Sie das Handbuch Bedienelemente und Anschlüsse Rückseite Vorderes Bedienfeld Setup (Einrichtung) 1. Herstellen der Netzversorgung 2. Installieren von Cubase AI 3. Installieren von TOOLS for UR824 4. Herunterladen der Lizenz (Aktivieren) Grundlegende Bedienungsschritte Einführung Anschlussbeispiel Konfigurieren der Audiotreibereinstellungen der DAW-Software...
•Die Controller am Gerät wie zum Beispiel der Schalter HI-Z und die Regler INPUT GAIN und OUTPUT LEVEL sind in diesem Schaubild nicht enthalten. •Die einzelnen Parameter können Sie anhand von „dspMixFx UR824“ (Seite 8) oder „Spezialfenster für die Cubase- Serie“ (Seite 14) konfigurieren.
Seite 30
*3 Das integrierte REV-X ist mit einem „FX Bus“ ausgestattet, der verwendet wird, um das Signal von der DAW- Software zum REV-X zu senden. Um z. B. die aufgenommenen Audiodaten zum REV-X zu schicken, können Sie den Sound mit dem REV-X prüfen, welches während der Aufnahme zum Abhören verwendet wird. – Benutzerhandbuch UR824...