Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Busch-Jaeger Busch-Welcome 83550/3 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Busch-Welcome 83550/3:

Werbung

2CKA001373B9183 │ 30.05.2017
Betriebsanleitung
Busch-Welcome
®
Mini Dome-Kamera
83550/3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger Busch-Welcome 83550/3

  • Seite 1 2CKA001373B9183 │ 30.05.2017 Betriebsanleitung Busch-Welcome ® Mini Dome-Kamera 83550/3...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ..........................3 Sicherheit ..............................4 Verwendete Hinweise und Symbole ....................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................5 Bestimmungswidriger Gebrauch ..................... 5 Zielgruppe / Qualifikation des Personals ..................5 2.4.1 Bedienung ............................5 2.4.2 Installation, Inbetriebnahme und Wartung ..................5 Sicherheitshinweise ........................
  • Seite 3: Hinweise Zur Anleitung

    Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf. Falls Sie das Gerät weitergeben, geben Sie auch dieses Handbuch mit. Für Schäden durch Nichtbeachtung des Handbuchs übernimmt Busch-Jaeger keine Haftung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich an Busch-Jaeger oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.BUSCH-JAEGER.de...
  • Seite 4: Sicherheit

    Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt Busch-Jaeger keine Haftung. Verwendete Hinweise und Symbole Die folgenden Hinweise weisen Sie auf besondere Gefahren im Umgang mit dem Gerät hin oder geben nützliche Hinweise:...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Jede Verwendung, die nicht in Kapitel 2.2 „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ auf Seite 5 genannt wird, gilt als bestimmungswidrig und kann zu Personen- und Sachschäden führen. Busch-Jaeger haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Verwendung des Geräts entstehen. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer oder Betreiber.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise Gefahr – Elektrische Spannung ! Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 100 … 240 V. Bei direktem oder indirektem Kontakt mit spannungsführenden Teilen kommt es zu einer gefährlichen Körperdurchströmung. Elektrischer Schock, Verbrennungen oder der Tod können die Folge sein. Arbeiten am 100 …...
  • Seite 7: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz Hinweise zum Umweltschutz Umwelt Denken Sie an den Schutz der Umwelt ! Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht zum Hausabfall gegeben werden. – Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwendet werden können. Geben Sie das Gerät deshalb an einer entsprechenden Annahmestelle ab. Alle Verpackungsmaterialien und Geräte sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegeln für die sach- und fachgerechte Entsorgung ausgestattet.
  • Seite 8: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Die externe Kamera kann an einer beliebigen Stelle im Eingangsbereich installiert und über die ® Kamera-Schnittstelle in das Busch-Welcome Türkommunikationssystem integriert werden. In das Türkommunikationssystem lassen sich bis zu 4 Kameras integrieren. Die Bedienung der Kamera erfolgt über die Videoinnenstation des Türkommunikationssystem.
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Bezeichnung Wert Bildaufnehmer: SONY Exmor CMOS, 1/3"/1,3 MP Bildelemente (effektiv): 1305 (H) x 1049 (V) Standard: PAL / NTSC Auflösung Analog: 700 TVL ■ Signal-Rauschabstand: ≥ 50 dB (AGC aus) Mindest-Beleuchtung: 0,1 Lux bei (F2.0, AGC AN); 0 Lux IR AN Videoausgang Analog: 1 Vp-p Composite-Ausgang (75 Ω...
  • Seite 10: Maßbilder

    Technische Daten Maßbilder 105,9 Abb. 1: Abmessungen Hinweis Alle Maßangaben in mm. Betriebsanleitung 2CKA001373B9183 │10...
  • Seite 11: Anschluss, Einbau / Montage

    Anschluss, Einbau / Montage Anschluss, Einbau / Montage Gefahr – Elektrische Spannung ! Lebensgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 100 … 240 V bei Kurzschluss auf der Kleinspannungsleitung. – Kleinspannungs- und 100 … 240 V-Leitungen dürfen nicht gemeinsam in einer UP-Dose verlegt werden! Anforderungen an den Installateur Gefahr –...
  • Seite 12: Montage

    Anschluss, Einbau / Montage Montage Warnung – Verletzungsgefahr ! Durch das Eigengewicht kann die Kamera aus dem Montageplatz herausbrechen, wenn dieser zu schwach ausgelegt ist. Z.B. bei einem außenisolierten Haus. Durch eine herabstürzende Kamera besteht Verletzungsgefahr für darunter ■ befindliche Personen und die Kamera kann beschädigt werden. –...
  • Seite 13 Anschluss, Einbau / Montage Die Kameraabdeckung ist durch einen Bajonettverschluss mit dem Sockel verbunden. 4. Drehen Sie die Kameraabdeckung [1], bis die beiden Pfeile [2] gegenüberliegen. 5. Ziehen Sie die Kameraabdeckung nach oben ab. Abb. 3: Demontieren Kameraabdeckung 6. Nehmen Sie die Kamera vom Sockel herunter.
  • Seite 14 Anschluss, Einbau / Montage Führen Sie zum Montieren der Kamera die folgenden Schritte durch: 1. Verwenden Sie zur Vorbereitung der Bohrlöcher die mitgelieferte Bohrschablone. 2. Befestigen Sie die Kamera mit den mitgelieferten Schrauben an dem Montageplatz. 3. Setzen Sie die Kamera zusammen. –...
  • Seite 15: Elektrischer- Und Multimedia-Anschluss

    Anschluss, Einbau / Montage Elektrischer- und Multimedia-Anschluss Anschlussbeispiel mit einer permanenten Spannungsversorgung. Power [1] Rotes Kabel: 12 V – an 12-V-DC- Data Spannungsversorgung anschließen. [2] Gelbes Kabel: – Das Videosignal wird über den BNC-Verbinder ausgegeben. – Der Videoausgang muss direkt mit den Eingangsklemmen des „83327 Kamera Interface“...
  • Seite 16: Einstellung

    Anschluss, Einbau / Montage Abb. 9: Anschlussbeispiel System Hinweis Die Kamera-Schnittstelle kann nicht als Endgerät im System angeschlossen werden. Einstellung Führen Sie zum Einstellen des Sichtbereichs die folgenden Schritte durch: Den Kamerawinkel auf den erforderlichen Sichtbereich einstellen: 1. Lösen Sie die Feststellung [3] der Kameraabdeckung [2] (die Inbusschraube nicht herausschrauben).
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Setup-Menü aufrufen Nachdem die Kamera mit der Innenstation verbunden ist, drücken Sie den Joystick. – Das Setup-Menü wird auf der Innenstation angezeigt. Abb. 11: Setupmenü aufrufen Bedienelemente [1] ON (vor) Wechselt einen Wert vor. ■ [2] Press (Druck) Bestätigt die Auswahl ■...
  • Seite 18: Menübaum

    Inbetriebnahme Menübaum Abb. 13: Hauptmenüs Setup-Menü LENS – Lens Control (Objektivsteuerung) NORMAL / DEBLUR INDOOR / OUTDOOR / DEBLUR EXPOSURE (Belichtung) 0 … 20 BRIGHTNESS – Brightness level setting 0: dark … 20: bright (Helligkeitseinstellung) (0: dunkel …. 20: hell) SHUTTER –...
  • Seite 19: Backlight

    Inbetriebnahme MANUAL – manual white balance (Manueller Weißabgleich) KELVIN – color temperature LOW-MIDDLE-HIGH (Farbtemperatur) R-GAIN – red gain 0 … 20 (rot Verstärkung) B-GAIN – blue gain 0 … 20 (blau Verstärkung) BACKLIGHT (Gegenlicht) OFF – ON/OFF setting (Modus EIN/AUS) HLC –...
  • Seite 20: Day&Night

    Inbetriebnahme DNR – Digital noise reduce OFF / LOW / MIDDLE / HIGH (Digitale Rauschminderung) DAY&NIGHT (TAG und Nacht) AUTO Auto change mode (automatische Umschaltung) COLOR day mode MODE (Tag-Modus) (Modus) B&W night mode (Nacht Modus) EXTERN extern control (externe Umschaltung) DELAY –...
  • Seite 21 Inbetriebnahme IMAGE (Bild) 0 … 20 SHARPNESS (Bildschärfe) Color gain 0 … 20 (Farbverstärkung) ON / OFF FREEZE – Picture freeze mode (Standbildmodus) OFF / H-INV / V-INV / HV-INV FLIP – Picture rotate mode (Bilddrehung) D-ZOOM – digital zoom 1.0x …...
  • Seite 22: Black Level

    Inbetriebnahme FRAME RATE MODE Digital Output (Digitalausgang) not adjustable (nicht einstellbar) CVBS – PAL / NTSC setting (Einstellung PAL / NTSC) BLACK LEVEL (Video Schwarzwert) not adjustable (nicht einstellbar) VERSION – camera version (Kamera Version) COMMADJ CAMID – Camera ID setting (Einstellung Kamera ID) not adjustable (nicht einstellbar)
  • Seite 23 Inbetriebnahme MOTION –motion detect setting window / area (Bewegungserkennung Fenster / Bereich) SENSITIVITY: 0 … 20 WINDOW TONE: 0 … 6 WINDOW USE: 0 … 3 WINDOW ZONE: OFF / ON DET H-POS: 0 … 60 DET V-POS: 0 … 40 DET H-SIZE: 0 …...
  • Seite 24: Funktionen

    Inbetriebnahme Funktionen Kamera- LENS bjektiv EXPOSURE Belichtung WHITE BAL Weiß- AUTO Automatisch (white balance) abgleich Großer Hintergrund- Dynamik- BACKLIGHT wide dynamic beleuchtung range bereich Digitale Rauschunter- Niedrig (Digital Noise Reduction) drückung DAY & NIGHT IMAGE Bild SPEZIAL Sonderein- Spezial stellung Settings RESET Rücksetzen...
  • Seite 25 Inbetriebnahme MODE EXTERN DELAY D - N LEVEL N - D LEVEL IR RED SMART IR LEVEL RETURN Zurück Abb.5: Tag und Nacht SHARPNESS COLOR GAIN FREEZE FLIP D-ZOOM GAMMA DEFOG RETURN Zurück Abb.6: Bildeinstellung SYSTEM COMM ADJ LANGUAGE ZOOM DIS PRIVACY MOTION SHADING...
  • Seite 26 Inbetriebnahme OUTPUT MODE FRAME RATE CVBS BLACK LEVEL FULL VERSION RETURN Zurück Abb.9: Systemeinstellung Seite 2 CAM ID BAUDRATE RETURN Zurück Abb.10: Kommunikationseinstellungen ZONE NUM ZONE DISP H-POS V-POS H-SIZE V-SIZE Y-LEVEL CR-LEVEL CB-LEVEL RETURN Zurück Abb.11: Privatsphäreneinstellung SENSITIVITY WINDOW TONE WINDOW USE WINDOW ZONE DET H-POS...
  • Seite 27 Inbetriebnahme WEIGHT RETURN Zurück Abb.13: Schattierungsangleichung FOCUS DEFECT DET SHADING DET COLORBAR RETURN Zurück Abb.14: Justierung Betriebsanleitung 2CKA001373B9183 │27...
  • Seite 28: Bedienung

    Bedienung Bedienung Die Bedienung der Kamera erfolgt vor Ort. Z.B. über eine Video-Innenstation des ® Türkommunikationssystems Busch-Welcome Sind mehrere Außenstationen oder externe Kameras angeschlossen: ■ – Wählen Sie die Kamera durch Antippen der entsprechenden Schaltflächen aus („VOR“ und „ZURÜCK“). Betriebsanleitung 2CKA001373B9183 │28...
  • Seite 29: Wartung

    Wartung Wartung Reinigung Achtung ! – Geräteschaden ! Durch Aufsprühen von Reinigungsmitteln können diese durch Spalten in das ■ Gerät eindringen. – Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät. Durch aggressive Reinigungsmittel besteht die Gefahr, dass die Oberfläche ■ des Geräts beschädigt wird.
  • Seite 30: Index

    Index Index Menübaum ................21 Montage ................13 Anforderungen an den Installateur ........12 Multimedia Anschluss ............17 Anschluss, Einbau / Montage ..........12 Anschlussdose ..............16 Aufbau und Funktion ............. 9 Qualifikation des Personals ...........6 Bedienelemente ..............20 Reinigung ................35 Bedienung ............... 6, 34 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........
  • Seite 31 Ein Unternehmen der ABB-Gruppe Hinweis Technische Änderungen sowie Busch-Jaeger Elektro GmbH Inhaltsänderungen dieses Postfach Dokuments behalten wir uns 58505 Lüdenscheid jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen gelten die Freisenbergstraße 2 vereinbarten detaillierten Angaben. 58513 Lüdenscheid ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler www.BUSCH-JAEGER.de...

Inhaltsverzeichnis