Allgemein Die MRA-Serie wurde für den Maritimen Einsatz entwickelt, um z. B. Jachten, Booten und Kreuzfahrtschiffen den vollen Komfort eines vollautomatischen Satelliten-Systems bieten zu können. Wichtige Sicherheitshinweise Entfernen Sie nie die Abdeckung - es befinden sich keine Teile im Inneren, die vom Benutzer selbst repariert werden können ...
Installationsanweisung Grundsätzlich empfehlen wir den Einbau durch Ihren Fachhändler oder eine Fachwerkstatt vornehmen zu lassen! Vorbereitung Stellen Sie sicher, dass keine physischen Hindernisse auf dem Schiff, die Satellitenanlage beeinträchtigen können, erkundigen Sie sich bei Ihrem Hersteller, ob der Ort für die Installation für das Gewicht der Satellitenanlage geeignet ist.
Um die Antenne an den Montagefüßen zu befestigen, sollten 4 Löcher mit 8 mm Durchmesser entsprechend der Maße gebohrt werden, die im technischen Bild der Antenne gezeigt sind. (siehe Abbildung 2-3 für MRA 38/45-Modelle und Abbildung 4-5 für MRA60-Modelle) Abbildung 2 ( MRA 45 )
Seite 7
Abbildung 3 (Bodenansicht der Antenne MRA 38/45)
Seite 9
Abbildung 5 (Bodenansicht der Antenne MRA 60) Die HF-Kabel zwischen Steuerbox und Antenne werden durch die Kabelöffnung der Montagefüße geführt. Nach dem Bohren der erforderlichen Löcher und dem Durchführen der Kabel sollten die Montagefüße entsprechend an der Oberfläche befestigt werden.
Installation der Antenne an den Montagefüßen Stellen Sie sicher, dass die Montagefüße an der Oberfläche befestigt sind. Die 4 Distanzstücke an die Unterseite der Antenne montieren. Die in Abbildung 6 gezeigte Dichtung sollte entsprechend der Kabeldurchlassöffnung an den Montagefüßen angebracht werden, nachdem die HF-Kabel durch sie hindurchgeführt sind.
9. Während des Anschließens des Kabels sollte das Steuergerät ausgeschaltet sein. Die Anschlüsse der Marinesat sind je nach Modell unterschiedlich. Die Anschlüsse der Antennenanschlüsse für jedes Modell sind unten aufgeführt. (Abbildung 7) MRA 38/45/60 Single MRA 38/45/60 Multi MRA 38/45/60 Quad...
Seite 12
MRA 38, MRA 45 und MRA 60 Single Abbildung 8 Das Single Modell hat einen einzigen Ausgang. Die elektrische Verbindung der Antenne erfolgt über das HF-Kabel, das zwischen der Antenne und dem Steuergerät angeschlossen ist. Somit werden die Satellitensignale, die von der Antenne empfangen werden, an das Steuergerät übertragen.
Seite 13
MRA 38, MRA 45 und MRA 60 Multi Abbildung 10 Verbinden Sie das eine Ende des HF-Kabels mit F-Stecker mit dem CBU-Ausgang der Antenne und das andere Ende mit F-Stecker mit dem Antenneneingang des Steuergeräts. Verbinden das zweite HF-Kabel mit dem RF1-Ausgang der Antenne und dem LNB IN des Receiver 1.
Seite 14
MRA 45 und M60 Quad MODEL Abbildung 11 Je nach Multischalter, erhalten Sie verschieden viele Ausgänge. Die Satellitensignale werden über einen Multischalter an den jeweiligen Empfänger verteilt. Die Antenne hat 5 Ausgänge, 4 dieser Ausgänge werden mit dem Multischalter und einer mit dem Steuergerät verbunden.
Senden Sie bitte das Gerät originalverpackt einschließlich aller Zubehörteile mit einer Kopie des Kaufbelegs, einer Fehlerbeschreibung sowie der RMA-Nummer (bitte auf dem Paket gut sichtbar notieren!) an: MAS Elektronik AG Weidegrund 3 21614 Buxtehude Kostenloser XORO-Rückrufservice (Bitte schauen Sie hierfür auf unserer Homepage vorbei) www.xoro.de/service Kundendienst E-Mail: support@ersservice.de...
Seite 16
MRA 38 Antenne MRA 45 Antenne MRA 60 Antenne 38 cm cassegrain 45 cm cassegrain 60 cm cassegrain Empfangsleistung 48dBW 46,5dBW 44dBW Frequency 10.70 ~ 12.75GHz 10.70 ~ 12.75GHz 10.70 ~ 12.75GHz Polarisation Motorsteuerung 2-Achsen Schrittmotor 2-Achsen Schrittmotor 2-Achsen Schrittmotor Suchwinkel 0 ~ 680°...