1.2.5
Elektrotherapie
•
Verwenden Sie dieses Gerät nicht gleichzeitig mit
Hochfrequenzgeräten für chirurgische Zwecke. Diese Kombination
kann zu Verbrennungen der Haut unter den Elektroden führen.
•
Verwenden Sie die Klebeelektroden nicht mit Strömen, die eine
galvanische Komponente enthalten, z. B. galvanische Ströme,
diadynamische Ströme, MF Rechteckstrom, Rechteck- und Dreieck-
Pulsströme. Bei diesen Strömen können Verätzungen der Haut
auftreten.
•
Eine Anwendung der Elektroden in der Nähe des Thorax kann das
Risiko von Herzflimmern erhöhen.
•
Überprüfen Sie die Elektrodenkabel und die Elektroden mindestens
einmal pro Monat. Überprüfen Sie, ob die Isolierung noch intakt ist.
Siehe §5.1.
•
Die Sicherheitsstandards für Elektrostimulation empfehlen, eine
Stromdichte von 2,0 mA
•
Bei Iontophoresebehandlungen empfehlen wir jedoch eine
maximale Stromdichte von 0,25 mÂ/cm
Rechteckstrom verwendet wird. Bei einer Überschreitung dieses
Wertes können Hautirritationen und Verbrennungen auftreten.
•
Verwenden Sie bei Iontophoresebehandlungen immer sterilisierte
Gaze.
1.2.6
Ultraschalltherapie
•
Bewegen Sie den US-Kopf während der Behandlung gleichmäßig
über die Haut. Dies verhindert interne Verbrennungen.
•
Die Köpfe für die US-Behandlung können ausgetauscht werden. Das
Gerät erfasst die Charakteristika und liefert die richtige Leistung mit
der richtigen Frequenz.
•
Gehen Sie vorsichtig mit den US-Köpfen um. Bei grober Behandlung
können sich die Eigenschaften ändern. Testen Sie den US-Kopf,
wenn er auf den Boden fällt oder irgendwo gegen stößt. Siehe
§5.1.1.
•
Kontrollieren Sie den US-Kopf mindestens einmal pro Monat.
Suchen Sie bei dieser Kontrolle nach Dellen, Rissen oder anderen
Beschädigungen, durch die Flüssigkeiten eindringen können.
Kontrollieren Sie, ob die Isolierung des Kabels noch intakt ist.
Kontrollieren Sie, ob alle Stifte vorhanden sind und sich gerade in
den Anschlüssen befinden. Tauschen Sie den US-Kopf aus, wenn
der Kopf, das Kabel oder der Stecker beschädigt ist. Siehe §5.1.
200-series
2
/cm
nicht zu überschreiten.
rms
2
11
, da dabei der MF