Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior ZG 20 A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Während des fritiervorgangs wird die eingestellte Temperatur automatisch
von dem Gerät geregelt. Während des Auf- oder Nachheizens schaltet die
Betriebsleuchte / Temperaturkontrollleuchte auf rot.
• Bitte beachten Sie, dass das Gerät und das darin befindliche Öl/Fett auch beim
Abschalten der Temperaturkontrollleuchte, während und beim Beenden des
fritiervorgangs sehr heiß ist.
• Ist die eingestellte Zubereitungszeit abgelaufen ertönt ein Signalton und das Gerät
schaltet sich ab.
• Wenn Sie den fritiervorgang vorzeitig beenden möchten, halten Sie den
Zeiteinstellknopf für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die Zeitanzeige springt auf 00 und
das Gerät schaltet sich ab.
• Drehen Sie den Temperaturregler auf die kleinste Einstellung zurück.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Heben Sie den Fritierkorb durch Hochklappen des Griffes aus dem heißen Öl/Fett
wie oben beschrieben. Sie können den Fritierkorb zunächst bei geschlossenem
Deckel anheben bis der Griff einrastet. Das Fritiergut kann nun abtropfen.
• Öffnen Sie dann den Deckel durch Drücken der OPEN Taste.
• Geben Sie die frittierten Lebensmittel in einen hitzebeständigen Behälter.
• Lassen Sie das Gerät und das darin befindliche heiße Öl/Fett vor der weiteren
Handhabung, (z.B. Umsetzen, Tragen, Öl/Fett-Austausch oder Reinigung)
vollständig abkühlen.
Nach dem Fritiervorgang
• Nach dem Abkühlen kann das Öl/Fett für den nächsten Gebrauch im Fritierbehälter
verbleiben. Dabei sollte das Öl/Fett kühl und dunkel gelagert werden. Damit das
Öl/Fett abgedeckt ist, verschließen Sie bitte den Gerätedeckel.
• Das Öl/Fett sollte regelmäßig, nach ca. 20 Fritiervorgängen oder wenn es sich
bräunlich verfärbt, ausgewechselt werden.
• Entfernen Sie Reste von Fritiergut immer aus dem Öl/Fett.

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung!
Schalten Sie vor der Reinigung immer erst das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Lassen Sie Verschmutzungen nicht antrocknen. Reinigen Sie das Gerät und die
Zubehörteile möglichst bald nach dem Gebrauch.
• Der Fritierkorb kann im Spülbecken gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass der
Korb gründlich abgetrocknet ist, bevor Sie diesen wieder in das Gerät einsetzen.
• Die Außenflächen des Gerätes können mit einem feuchten Tuch und einem
milden Spülmittelzusatz gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass hierbei keine
Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann (z.B. am Temperaturregler). Reiben Sie
nachfolgend die Flächen mit einem weichen Tuch trocken.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine scharfen Reinigungsmitteln,
Alkohol, Scheuersand, Topfkratzer, Stahlbürsten oder sonstige harte Gegenstände,
welche die Oberflächen beschädigen könnten.
• Zum Entleeren des Ölbehälters nehmen Sie den Deckel vom Gerät durch einfaches
nach oben Ziehen ab.
• Heben Sie den Ölbehälter aus dem Gerät. Ist das Fett hart geworden entnehmen
Sie es mit einem Kunststofflöffel aus dem Fritierbehälter und entsorgen es.
Ist das Fett zähflüssig oder haben Sie mit Öl frittiert so können das im
Fritierbehälter befindliche Fett / Öl über die seitlichen Vertiefungen ausleeren.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10000355

Inhaltsverzeichnis