Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleeren Der Ölwanne; Reinigung Und Pflege - Superior DY 30X Bedienungsanleitung

Edelstahl kaltzonenfriteuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Frittiervorgang
Nach dem Abkühlen kann das Öl/Fett für den nächsten Gebrauch in der Ölwanne
(2) verbleiben. Dabei sollte das Gerät kühl und dunkel gelagert werden. Damit
das Öl/Fett abgedeckt ist, schließen Sie das Gerät bitte mit dem den Deckel (15).
Das Öl/Fett sollte regelmäßig, nach ca. 20 Frittiervorgängen oder wenn es sich
bräunlich verfärbt, ausgewechselt werden.
Entfernen Sie Reste von Frittiergut immer aus dem Öl/Fett.
Überhitzungsschutz
Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz. Sobald das Gerät überhitzt,
schaltet es sich automatisch ab.
Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker (10) aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen.
Drücken Sie die Taste RESTART (9a) mit einem in die Öffnung passenden nicht
leitenden Gegenstand (z.B. Stift), um das Gerät wieder betriebsbereit zu schalten.
ENTLEEREN DER ÖLWANNE
Zum Entleeren der Ölwanne (2) nehmen Sie den Deckel (15) vom Gerät ab und
den Frittierkorb (3) heraus.
Ziehen Sie nun das Bedienelement (5) nach oben vom Gerät ab. Das
Bedienelement (5) mit der Heizspirale (4) lässt sich so aus der Ölwanne (2)
herausholen.
Jetzt können Sie die Ölwanne (2) aus dem Gehäuse (13) heben.
Ist das Fett zähflüssig, entnehmen Sie es mit einem Kunststofflöffel und
entsorgen es.
Ist das Fett flüssig oder haben Sie mit Öl frittiert, so können Sie das Fett / Öl
über die eine Ecke der Ölwanne (2) ausleeren. Kippen Sie das Öl / Fett in einen
geeigneten Behälter oder eine dichte Plastiktüte und entsorgen Sie es.
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände, da diese die
Oberflächen beschädigen könnten.
Anschließend wischen Sie die Ölwanne (2) mit Küchenkrepp aus und spülen
Sie diese dann mit warmen Wasser und einem Spülzusatz bis die letzten Fett- /
Ölreste aus dem Gerät entfernt sind.
Trockenen Sie die Ölwanne gründlich ab, bevor Sie diese wieder einsetzen.
Abschließend setzen Sie das Bedienelement (5) mit der Heizspirale (4) wieder ein.
Stecken Sie hierzu das Bedienelement (5) mit den Führungsschienen in die
Einstecköffnungen am Gehäuse (13). Die Heizspirale (4) liegt nun wieder in der
Ölwanne (2), das Bedienelement (5) sitzt außen mit dem Leistungsregler (7) nach
oben.

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung!
Schalten Sie vor der Reinigung immer erst das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis