Herunterladen Diese Seite drucken

LCN GTS2 Installationsanleitung

Sensor-tastenfeld mit 2 tasten

Werbung

LCN-GT2
LCN-GTS2
®
®
Installationsanleitung
Sensor-Tastenfeld mit 2 Tasten
Das LCN-GT2 (LCN-GTS2) ist ein 1-/2-fach Sensor-Tastenfeld für den I-Anschluss eines
LCN-Busmoduls ab Version 140719 (Juli 2010). Es kann parallel mit anderen LCN-GT2
oder Sensorik betrieben werden. Dadurch eignet sich der Taster ideal als Flur- bzw.
Treppenhaustaster.
Die Sensorflächen verfügen zusätzlich über je eine
i n t e g r i e r t e S t a t u s - L E D u n d e i n e b l a u e
Hinterleuchtung.
®
Ein Corona -Lichtkranz mit 8 weißen LEDs dient
1
2
der dekorativen Wandbeleuchtung (LCN-NUI
erforderlich) und als dezentes Orientierungslicht,
so dass sich das LCN-GT2 auch bei geringem
Umgebungslicht komfortabel bedienen lässt.
(3)
(4)
Die zwei Sensorflächen sind hinter einer 5 mm (3
mm) starken Glasfront angeordnet. Die
L1
L2
Beschriftung der Sensorflächen erfolgt individuell
per Folie und kann jederzeit geändert werden.
Lieferumfang
LCN-GT2 (LCN-GTS2), I-Anschlussleitung, Montagerahmen, 2 Stk. Schrauben 3,2 x
25mm & Beschriftungsblatt.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LCN GTS2

  • Seite 1 Installationsanleitung Sensor-Tastenfeld mit 2 Tasten Das LCN-GT2 (LCN-GTS2) ist ein 1-/2-fach Sensor-Tastenfeld für den I-Anschluss eines LCN-Busmoduls ab Version 140719 (Juli 2010). Es kann parallel mit anderen LCN-GT2 oder Sensorik betrieben werden. Dadurch eignet sich der Taster ideal als Flur- bzw.
  • Seite 2 Tasten-Hintergrund LEDs EIN/AUS steuerbar. Montage Wichtig: Das LCN-GT2 (LCN-GTS2) darf auf der Wand nicht “kippeln”, da das zu falschen Auslösungen führen würde. Deshalb muss bei der Montage die Randversenkung der verwendeten Hohlwanddose bzw. Schalterdose plan eingelassen werden, um die...
  • Seite 3 UP(P) Moduls angeschlossen und dann auf die Wand geschraubt. Den Kunststoffschieber auf der Rückseite des ISSENDORFF Tastenfeldes seitlich bis zum Anschlag herausziehen und das LCN- GT2 leicht schräg von unten an den Wandrahmen heranführen. Im unteren Bereich muss das LCN-GT2 in die Ecken des Grün:Einführungshilfe...
  • Seite 4 ® ® Installationsanleitung I-Anschluss Richtlinien LCN-UP(S) Die I-Anschlussleitung zum LCN- Busmodul kann per LCN-IV bis zu 50m (alle Teilstrecken zusammen) verlängert werden (³0,8mmÆ verwenden). LCN-NUI Der Abstand vom LCN-NUI bis zu maximal 2 GT-Tastern darf nicht länger als 20m sein. Es dürfen maximal fünf Peri- pheriegeräte angeschlossen werden.
  • Seite 5 Parallel zum LCN-GT2 dürfen am I-Anschluss einfache Peripherie, wie z.B. LCN-GBL, - B3I, -TS betrieben werden, sowie wahlweise ein LCN-GT4D, ein -GT3L oder ein -GT10D. Ein Parallelbetrieb mit LCN-IV (als Impulszähler/Zähleingang) oder IOS- Peripheriegeräten ist nicht möglich. Ein Betrieb ohne Netzteil (LCN-NUI) ist möglich. In ®...
  • Seite 6 ® Installationsanleitung Beschriftung Auf unserer Homepage LCN.de finden Sie die Beschriftungssoftware GT-Designer für die Beschriftung Ihrer GT-Inlays. Die Beschriftungsfolie muss auf 62,5mm * 76mm zugeschnitten werden. Handelsübliches 80g-Kopierpapier ist gut geeignet und problem- los in der Verarbeitung. Noch besser für die optimale Leuchtkraft der Status-LEDs ist halbtransparentes Papier/Folie.
  • Seite 7 Entfernungen gewünscht wird , kann diese wieder heller geschaltet werden. Bei der Beschriftung der Tasten mit gewöhnlichem Papier und Betrieb ohne LCN-NUI sind die LEDs bei direktem Lichteinfall schwer zu erkennen. Ggf. mit Folie beschriften LED für O-Licht...
  • Seite 8 LCN-GT2 LCN-GTS2 ® ® Installationsanleitung Technische Daten Anschluss Versorgungsspannung: über den I-Anschluss (optional mit LCN-NUI) LCN-Anschluss: Schleifkontakte zum Aufstecken auf den Montagerahmen ® Corona -LEDs und Tasten-Hintergrund-LEDs über externes Netzteil LCN-NUI (nicht im Lieferumfang enthalten) Funktion Tasten: 2 kapazitive Sensorflächen hinter Glas mit...