Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussarmierung - Summer Fun Gran Canaria Aufbau- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau des Bodenablaufes
Vor dem Aufmauern müssen Sie den kompletten Bodenablauf in
die dafür vorgesehene Ausnehmung in der Bodenplatte einbau-
en. Achten Sie darauf, dass der Bodenablauf ohne Dichtungen
und Flansch bündig mit der Betonplatte eingebaut wird. Der Ab-
stand zwischen Beckeninnenwand und Bodenablauftopf sollte ca.
Sickerschacht im
80 cm betragen.
Filterraum
Um eventuellen Platzproblemen im Filterschacht vorzubeugen,
kann der Bodenablauf auch etwas seitlich versetzt von der Mit-
te eingebaut werden. Keilen Sie den Bodenablauf so ein, dass
er bündig mit der Betonoberfläche abschließt und füllen Sie den
restlichen Freiraum eben mit Beton aus.
Wichtig! Kleben Sie die Anschlussfläche des Topfes mit einem
starken Klebeband ab, um ein Verschmutzen der Gewinde zu
verhindern.

Anschlussarmierung

Nach dem Austrocknen der Bodenplatte kann mit dem Aufmauern der Styroporsteine begonnen werden.
Hierbei sind folgende Punkte zu beachten:
Die allgemeine Beckenstatik schreibt eine Anschlussarmierung zwischen Bodenplatte und den Beckenwänden vor. Diese erfolgt mittels Baustahlwin-
keln mit 12 mm Stärke. Die horizontale Schenkellänge sollte 55 cm betragen.
Die benötigte Anzahl der Baustahlwinkel ergibt sich aus dem Innenmaß des Beckens. Da pro Kammer des Styroporsteins ein Winkel eingesetzt wird,
müssen die Umlaufmeter des Innenmaßes mit dem Faktor 5 multipliziert werden. Die so ermittelte Menge ist um die 8 Winkel der Ecken (2 Stk. pro
Eckkammer) zu erhöhen.
Diese Armierungsempfehlung basiert auf einer eigens erstellten Statik für ein beliebig großes Thermopool aus Styroporsteinen mit bis zu 1,5 m Tiefe.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis