Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handy Tech Easy Braille Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Easy Braille
Akku-Management
Sie sofort netzunabhängig arbeiten können. Mit dem mitgelieferten Netzteil können Sie
entladene Akkus wieder aufladen.
Durch Alterungsprozesse der Akkus oder bei Verwendung von herkömmlichen Batterien
müssen diese gewechselt werden. Gehen Sie dabei bitte wie folgt vor:
1.
Schalten Sie die Easy Braille aus und ziehen Sie das Kabel des Steckernetzteils
heraus.
2.
Falls sich die Easy Braille in ihrer Tragetasche befindet, ziehen Sie bitte alle am
Gerät angeschlossenen Kabel ab und nehmen Sie das Gerät aus der Tasche
heraus.
3.
Drehen Sie die Easy Braille um, so dass die Tasten nach unten zu liegen
kommen.
4.
Die Akkufächer auf der Geräteunterseite verfügen über eine Schnapplasche, die
zum Öffnen des Faches in Richtung Akku gedrückt werden muss. Beachten Sie
hierbei, dass die Easy Braille mit 4 Fächern mit jeweils einem Akku ausgestattet
ist.
5.
Nun können Sie die Akkus entnehmen, indem Sie diese an der Seite mit der
Einkerbung bzw. dem Köpfchen (Plus-Pol) herausheben.
6.
Achten Sie beim Einsetzen neuer Akkus darauf, dass deren Köpfe mit der
Einkerbung (Plus-Pol) immer von den in den Fächern angebrachten Federn
wegzeigen.
7.
Die Deckel verriegeln Sie, indem Sie diese mit den dafür vorgesehenen Stiften
am Gehäuse einrasten und dann leicht auf die Schnapplaschen drücken. Das
Einrasten der Schnapplaschen ist deutlich hörbar.
Wichtige Hinweise:
1.
Bitte verwenden Sie ausschließlich NiMH Akkus, da die Ladeschaltung der Easy
Braille nur für diesen Akkutyp ausgelegt ist.
2.
Sollten Sie die Akkus durch Standardbatterien ersetzen, so entfernen Sie diese
unbedingt vor Anschluss der Easy Braille an das Stromnetz, da die Akku-
Ladeschaltung den Unterschied nicht erkennt. Die Batterien würden überladen
(Explosionsgefahr), wodurch Schäden am Gerät, aber auch Gefahr für Ihre
Gesundheit nicht auszuschließen sind.
3.
Es empfiehlt sich nicht, nur einen Teil der Akkus auszutauschen. Durch ein
teilweises Austauschen der Akkus werden die neuen Zellen schneller
verbraucht, Zellen mit geringerer Kapazität können Schaden nehmen. Gleiches
gilt bei Verwendung von herkömmlichen Batterien.
4.
Verbrauchte Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Alte Batterien
und Akkus können unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen der
Gemeinde und überall dort abgegeben werden, wo Batterien und Akkus der
betreffenden Art verkauft werden.
5.
Falls Sie Batterien und Akkus bei uns erworben haben, können Sie diese an
unserem Firmensitz oder in unseren Filialen zur Entsorgung abgeben.
(gesetzliche Rücknahmepflicht).
Schadstoffhaltige Batterien bzw. Akkus sind mit folgenden Symbolen gekennzeichnet:
Handy Tech
Elektronik GmbH
Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Handy Tech Easy Braille

Inhaltsverzeichnis