Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

mumbi Rauchmelder LM-109C
Bedienungsanleitung
Zum mumbi
Kundenservice
Auf den folgenden Seiten
finden Sie die Bedienungs-
anleitung für den mumbi
Rauchmelder LM-109C.
Zur Produktseite
auf mumbi.de
Claus GmbH
Sigsfeldstr. 4
45141 Essen
www.mumbi.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mumbi LM-109C

  • Seite 1 Rauchmelder LM-109C Bedienungsanleitung Auf den folgenden Seiten finden Sie die Bedienungs- anleitung für den mumbi Rauchmelder LM-109C. Zur Produktseite auf mumbi.de Claus GmbH Sigsfeldstr. 4 45141 Essen Zum mumbi  Kundenservice www.mumbi.de...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung LM-109C - Rauchmelder mit VdS Zulassung Lieferumfang • Rauchmelder mit VdS Zulassung • Montageset (je Rauchmelder) • Anleitung G217010 Spezifikationen Produkt: Rauchmelder mit VdS Zulassung Batteriebetrieb: fest verbaute 3V Lithium-Batterie (CP952434) Stromaufnahme: Standby < 2 µA, Alarm < 120 mA Alarmlautstärke:...
  • Seite 3: Montage

    Inbetriebnahme und Installation Vor der Installation muss der Rauchmelder aktiviert werden.  Da die Batterie fest verbaut im Gerät sitzt, muss diese zunächst aktiviert wer- den. Betätigen Sie dazu den roten Schalter (3a) auf der Rückseite des Geräts (unter der Montageplatte). Sobald Sie den Schalter gedrückt haben, ist der Rauchmelder einsatzbereit.
  • Seite 4: Ungeeignete Montageorte

    • Bringen Sie Alarmsysteme an um Treppen zu schützen, denn Treppen können leicht als Schlote für Rauch und Feuer zur weiteren Ausbreitung dienen. Rauch und andere Verbrennungsrückstände steigen nach oben an die Zimmerdecke und verbreiten sich horizontal. Installieren Sie Rauchmelder bevorzugt entlang der Fluchtwege für zusätzliche Sicherheit.
  • Seite 5 Stattdessen benutzen Sie den alternativen Fluchtweg. Sollte die Oberfläche der Tür kühl sein, pressen Sie Ihre Schulter dagegen, öffnen Sie die Tür leicht und seien Sie bereit, diese zuzuschlagen falls Hitze und Rauch eindringen. Halten Sie sich nah am Boden auf, wenn Rauch im Raum ist. Atmen Sie, wenn möglich, durch ein befeuchtetes Tuch.
  • Seite 6 Große Mengen von brennbaren Partikeln werden durch Verschütten oder beim Grillen/Braten freigesetzt. Durch Verwendung einer Dunstabzugshaube mit Ab- lufteinrichtung (kein Umluft-Typ) können Verbrennungspartikel effektiv aus der Küchenluft entfernt werden. Die Alarm-Stopp-Funktion (Test-Taste) ist nützlich in der Küche oder in anderen Bereichen, die anfällig für Fehlalarme sind.
  • Seite 7 Normalbetrieb Die LED (rot) blinkt ca. alle 5 Minuten, kein Alarm- signal Alarmmodus oder Test Die LED (rot) blinkt und der Alarm ertönt dauerhaft Stiller Betrieb Die LED (rot) blinkt ca. alle 10 Sekunden, kein (geringe Empfindlichkeit) Alarmsignal. Nach ca. 9 Minuten wird automatisch wieder in den Normalbetrieb gewechselt Alarmspeicher Die LED (grün) blinkt dreimal ca.
  • Seite 8: Nützliche Sicherheitsvorkehrungen

    Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Carbonsäure, Benzin, Alkohol oder ähnliches enthalten. Diese Mittel greifen die Oberfläche der Geräte an und die Ausdünstungen sind gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher, Drahtbürsten oder ähnliches, um die Geräte zu reinigen. Nützliche Sicherheitsvorkehrungen Bitte vermeiden Sie nach Möglichkeit folgende Situationen, da die Konsequenzen na- hezu unmittelbar eintreten und trotz Alarmsignal keine Reaktion mehr erfolgen kann.
  • Seite 9: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Problem Gegenmaßnahme Rauchmelder ertönt nicht 1. Der Rauchmelder muss vor der Installation beim Testen. aktiviert werden. 2. Reinigen Sie den Rauchmelder. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Wartung und Reinigung“. 3. Sollte es während der Gewährleistungszeit den- noch zu Störungen kommen, können Sie den Rauchmelder bei Ihrem Händler reklamieren.
  • Seite 10 EMC / LVD (Electro Magnetic Compatibility / Low Voltage Directive) Hiermit erklärt Claus GmbH, dass dieses Produkt LM-109C den Richtlinien 2014/30/EU und 2014/35/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformi- tätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.mumbi.de/Konform/Kon_23681.pdf 0832 CPR-1625 EN14604:2005/AC:2008...
  • Seite 11 Service-Hotline  0201 99999-439 Claus GmbH Sigsfeldstr. 4 Mo-Fr: 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr 45141 Essen 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr E-Mail: service@mumbi.de www.mumbi.de...

Inhaltsverzeichnis