Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bose T4S ToneMatch Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T4S ToneMatch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Verstärkungsparametern. Ideal für sehr laute Instrumente (z. B. Schlagzeug), sodass der Kanal nicht durch
Spitzenpegel überlastet wird.
E.
De-Esser – Verketteter Kompressor mit voreingestelltem Kompressionsverhältnis und variablen Schwellen- und
Verstärkungsparametern. Vermindert Zischgeräusche in den Stimmen.
F.
Noise Gate – Noise Gate mit voreingestellter kurzer Anstiegszeit, variabler Schwelle und variabler Abfallzeit.
Ideal zum Unterdrücken unerwünschter Geräusche von Mikrofonen und Instrumenten.
G.
KickGate 1: Regular (KickGate 1: Normal) – Gate mit voreingestellter Anstiegszeit und variablen Schwellen- und
Anstiegszeitparametern. Diese proprietäre Bose® Technologie ist speziell für Bassdrums ausgelegt. Das robuste
Gate erzeugt die maximale Verstärkung ohne Rückkopplung, sodass die Bassdrum über das PA-System so laut
wie möglich wiedergegeben wird.
H.
KickGate 2: Fast (KickGate 2: Schnell) – Wie KickGate 1, jedoch für schnelleres Tempo. Diese Einstellung ist bei
einer Bassdrum mit Doppelfußmaschine zu verwenden.
2.
Die Option durch Drücken auf Select (Auswählen) bestätigen oder die Liste durch Drücken auf Cancel (Abbrechen)
ohne Änderungen schließen.
3.
Kompressor 1–3, Limiter, De-Esser: Den Regler Thresh (Schwelle) drehen und die Eingangsschwellenpegel
(Triggerpegel) auf einen Wert zwischen -50 dB und 0 dB einstellen. Den Regler Gain (Verstärkung) drehen und die
Verstärkung auf einen Wert zwischen 0 dB und 30,0 dB einstellen. Der Verstärkungsbalken oberhalb des Reglers
zeigt das Ausmaß der Verstärkungsreduktion. Diese Anzeige hilft beim Einstellen des Schwellenwerts.
Noise Gate: Den Regler Thresh (Schwelle) drehen und die Eingangsschwellenpegel (Triggerpegel) auf einen Wert
zwischen -90 dB und -30 dB einstellen. Den Regler Speed (Geschwindigkeit) drehen und die Schließzeit des Gates
auf einen Wert zwischen 0 % (schnell) und 100 % (langsam) einstellen. Den Regler Ramp (Rampe) drehen und die
Steigung des Gates auf einen Wert zwischen 0 % (horizontal) und 100 % (vertikal) einstellen.
KickGate 1–2: Den Regler Thresh (Schwelle) drehen und die Eingangsschwellenpegel (Triggerpegel) auf einen Wert
zwischen -20 dB und 0 dB einstellen. Den Regler Tight (Straffheit) drehen und die Straffheit (Geschwindigkeit, mit
der das Gate geschlossen wird) auf einen Wert zwischen 0 % (langsam) und 100 % (schnell) einstellen.
KickGate
Die proprietäre Bose® Technologie des KickGates erhöht die Lautstärke einer Bassdrum, ohne dass eine Rückkopplung
mit dem Mikrofon entsteht. Im Kompressor-/Gate-Menü stehen zwei KickGate-Einstellungen zur Auswahl.
1.
Ein geeignetes Mikrofon anschließen.
2.
Ein passendes ToneMatch® Preset auswählen.
3.
Den Trimregler für den Kanaleingang verändern, bis die Eingangskanal-LED bei der lautesten Bassdrum rot
leuchtet. Dann den Trimregler leicht reduzieren, bis die LED grün leuchtet. Damit wird der Trimpegel für den
Kanaleingang optimiert.
4.
Die Option Comp/Gate (Kompressor/Gate) mit dem Drehregler auswählen.
Den Regler Type (Type) drehen. In der Liste die Option KickGate 1: Regular (KickGate 1: Normal) oder
5.
KickGate 2: Fast (KickGate 2: Schnell) markieren und Select (Auswählen) drücken. KickGate 2 wählen, wenn eine
Bassdrum mit Doppelfußmaschine verwendet wird.
6.
Die Bassdrum spielen und die Lautstärke auf das gewünschte Performance-Level einstellen.
7.
Die Bassdrum so leise spielen, wie dies für den Auftritt vorgesehen ist, und prüfen, ob sie noch zu hören ist.
8.
Beim leisen Spielen den Pegel für Thresh (Schwelle) anpassen, bis ein Teil der Bassdrum-Schläge abgeschnitten
wird. Dann den Pegel für Thresh (Schwelle) um 3 dB vermindern.
9.
Die Bassdrum mit normaler Lautstärke spielen. Den Regler Tight (Straffheit) gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Hiermit wird die Straffheit vermindert, und der Klang wird „gewaltiger". Die Straffheit kann auf einen Wert
zwischen 0 % (langsam) und 100 % (schnell) eingestellt werden.
24 – Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T8s tonematch

Inhaltsverzeichnis