Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - HS Service Team HSL 200 Montage- Und Betriebsanleitung

Trinkwasser-ladespeicher trinkwasser-erwärmer hsl, hsh, hsd serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

5.0 Montage
Die
nachfolgenden
grundsätzlichen
Angaben
Trinkwasser-Ladespeicher HSL bzw. Trinkwasser-
Erwärmer
HSH / HSD
5.1 Einbringung und Aufstellung
Die Installation wird in folgender Reihenfolge
vorgenommen:
Ein besonderes Fundament ist nicht erforderlich,
jedoch sollte der Untergrund fest und eben sein. Der
Trinkwasserspeicher sollte bei der Aufstellung senk-
recht ausgerichtet werden.
5.2 Sanitärseitiger Anschluß
Die Installation wird in folgender Reihenfolge
vorgenommen:
Der Ladespeicher HSL bzw. Erwärmer HSH / HSD
kann an Kunststoff-, Edelstahl-, Kupfer-, oder
verzinktem Stahlrohr angeschlossen werden. Der
Trinkwasseranschluss
DIN 1988.
Bei der Montage ist darauf zu achten, dass keine
Fremdpartikel
(wie
gelangen.
1 1 1 1 1 1
2
3
TW
c237
Kapitel
beinhalten
zur
Montage
erfolgt
Späne)
in
den
Speicher
8
4
5 6
7
1 1 1 1 1 1
DIN 1988
HINWEIS
die
der
Die Montage der Speicher HSL/HSH/HSD sollte
nur durch entsprechend geschultes Fachpersonal
im Rahmen der aktuell gültigen Normen und
Richtlinien durchgeführt werden.
HINWEIS
Die Aufstellung und der Betrieb muss in einem
frostsicheren Raum erfolgen.
HINWEIS
Bei Anschluß an Kupfer- und verzinktes
Stahlrohr
stücke aus Rotguss zu verwenden.
Auf der Warmwasserseite sind nur Fittings, Stop-
fen
und
nach
Edelstahl zu verwenden.
10
9
8
HSL / HSH / HSD
sind
ausschließlich
Kappen
aus
Rotguß
1 1 1 1 1 1
Durchgangsabsperrventil
2
Filter
3
Druckminderventil
4
Prüfventil
5
Rückflußverhinderer
Prüfstutzen für Manometer
6
7
Entleerungshahn
8
Sicherheitsventil
9
Ablauftrichter
10
Membrandruckausdehnungsgefäß
Übergangs-
oder
Abb. 002

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis