Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung, Technische Regeln - HS Service Team HSL 200 Montage- Und Betriebsanleitung

Trinkwasser-ladespeicher trinkwasser-erwärmer hsl, hsh, hsd serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung, Technische Regeln

1.0 Modellbaureihe HSL / HSH / HSD aus Edelstahl
Stehender Trinkwasser-Aufladespeicher Typ HSL
bzw. Trinkwassererwärmer Typ HSH / HSD mit fest-
eingebauter Heizfläche aus Edelstahl 1.4571.
Ausführung stehend auf Fußring mit entsprechen-
den Inneneinbauten zur optimalen Schichtung. Aus-
führung gemäß DIN 4753 mit allen erforderlichen
2.0 Technische Regeln
Jeder Trinkwasserspeicher ist gemäß den gültigen
Vorschriften durch ein Herstellschild gekennzeich-
net, auf dem die vorgeschriebenen Angaben
vermerkt sind.
Die nebenstehend aufgelisteten Normen und Richt-
linien sind als grundlegende Werke zum Bau und
Installation von Trinkwassererwärmungsanlagen und
deren Einzelteilen
bzw.
Speicher HSL und HSH bzw. HSD, einzustufen.
Sollten im Rahmen der Montageaktivitäten zusätz-
liche bzw. ergänzende Normen und Regelwerke zur
Geltung kommen, die hier nicht aufgeführt werden,
sind diese ebenfalls als verbindlich einzustufen. Dies
trifft
insbesondere
Vorschriften und innerbetriebliche Unfallverhütungs-
vorschriften zu. Bei Aufstellung im Ausland sind die
jeweiligen nationalen Vorschriften zu beachten.
Die Prüfungen vor Inbetriebnahme müssen unter
Berücksichtigung der vorgesehenen Betriebsweise
durch eine befähigte Person oder eine zugelassene
Stelle beim Betreiber durchgeführt werden.
Wiederkehrende Prüfungen sind unter Berücksich-
tigung des Betriebssicherheitsverordnung und der
Betriebsweise in Abstimmung durchzuführen.
2.1 Gewährleistung
Für Gewährleistungen gelten die Bedingungen und
Fristen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der
Fa. HS Service Team GmbH in der jeweils gültigen
Fassung. Über das Herstellschild kann das Produkt
identifiziert werden.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden
und deren Folgen, die entstanden sind aus:
Ungeeigneter
Verwendung
Fehlerhafte oder nachlässige Behandlung
Fehlerhafte
Montage
durch den Betreiber oder Dritte
Chemischen
oder
elektrischen Einflüssen, sofern sie nicht auf
unser Verschulden zurückzuführen sind
Nichtbeachtung der Installationsanleitung
Nichtbeachtung allgemeingültiger Vorschriften-
und Regelwerke wie EN, DIN, VDE, DVGW, etc.
auch wenn diese hier nicht ausführlich benannt
worden sind
Komponenten, wie die
auf
kundenspezifische
oder
unsachgemäßer
bzw.
Inbetriebsetzung
elektrochemischen
Anschlüssen.
Wärmedämmung aus Neodul (Vlies) mit Polysty-
rolmantel in geteilter Ausführung mit Hakenver-
schluss-Leiste, Brandklasse nach DIN 4102 : B 2.
Dämmdicke: bis 1000 ltr.: 100 mm, ab 1250 ltr.:
120 mm.
• DGRL 97/23 EG Druckgeräterichtlinie
• AD-Merkblätter
• VDI-Richtlinien
• DVGW-Arbeitsblätter W 270, W 551, W 552,
W 553
• DVGW-Regelwerk VP 670 Anforderung und
Prüfung für Trinkwassererwärmer
• KTW-Empfehlungen
• Trinkwasserverordnung TrinkwV 2001
• DIN 1988 Regeln für die Trinkwasserinstallation
• DIN 4708 Zentrale Wassererwärmungsanlagen
• DIN
4751
temperaturen < 120°C
• DIN
4753
Trinkwasser
• DIN
4807-5
gefäße
• VDI
2035
temperaturen < 100 °C
• VdTÜV 1466 Heizwasserqualität für Vorlauf-
temperaturen < 120°C
• VDE 0100, 0110, 0116, 0435, 0520, 0550,
0631, 0660, 0875
• EMV-Richtlinie 89/336/EWG
• Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG
HINWEIS
Die Grundlage für eine Gewährleistung bildet die
Ausführung eines Heizsystems im Rahmen der ak-
tuell gültigen Normen und Richtlinien sowie die
Beachtung dieser Dokumentation. Zusätzlich wird
ein sachgemäßer Betrieb vorausgesetzt.
Aggressive Dämpfe und Medien
Unsachgemäßen Änderungen oder Instand-
setzungsarbeiten durch den Käufer oder Dritte
Weiterbenutzung,
Mangels
und
Einwirkung von Teilen fremder Herkunft
Natürliche Abnutzung, Verschleiß
Aufstellung in ungeeigneten Räumen, gemäß
Landesbauverordnung
3
HSL / HSH / HSD
Heizungsanlagen
mit
Wassererwärmungsanlagen
Membran-Druckausdehnungs-
Heizwasserqualität
für
trotz
Auftreten
Vorlauf-
für
Vorlauf-
eines

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis