Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burnout EasyCruiser

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Lieber Burnout Kunde, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen Roller aus unserer umfangreichen Produktpalette entschieden haben. Wir sind sicher, dass Sie viel Freude mit ihm haben werden. Es war eine gute Entscheidung sich für uns zu entscheiden - denn mit unseren Retro Rollern garantieren wir Ihnen nicht nur eine menge Fahrspaß, sondern auch modernste Technologien und...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienelemente 10-14 26-27 1. Wartung Fernbedienung 2. Wartung 28-29 PLZ/Wohnort: Reinigung 3. Wartung 30-31 Unterbringung 4. Wartung 32-33 Modell: Technische Daten 5. Wartung 34-35 EasyCruiser & Artemis Nachweise 36-37 Motornummer: CityCruiser Fehlerbehebung 38-39 ClassicCruiser Farhrgestellnummer: Carbono Datum Unterschrift Inhaltsverzeichnis Eigentümer...
  • Seite 4: Gewährleistung

    Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind: ansprüche zu verweigern wenn und soweit: D. Bei den am Roller vorgenommenen Wartungs- und Reparaturarbeiten von der Burnout GmbH nicht A. Verschleißteile wie insbesondere Zündkerzen, Benzinfilter, A. der Endabnehmer auch nur eine der vorgeschriebenen freigegebenen Ersatzteile oder bei dem Betrieb des Ölfilterelemente, Antriebsriemen, Luftfilter, Bremsbeläge,...
  • Seite 5: Einfahrvorschrift

    Um ein Maximum an Lebensdauer für Ihr Fahrzeug zu erzielen, ist die strikte Einhaltung der Fahren im Regen Parken Einfahrvorschriften erforderlich. Fahren Sie bei schlechtem Wetter besonders vorsichtig. Bei Stellen Sie das Fahrzeug auf festem und geraden Boden ab, nasser Straße sollten Sie die Geschwindigkeit verringern und um es vor dem Umfallen zu schützen.
  • Seite 6: Bedienelemente

    (1) Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit in Km/h an (6) Zündschloss (2) Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtlaufleistung in (7) Lenkradschloss Km an Wenn Sie den Roller parken, Lenkrad nach links einschlagen, Schlüssel etwas rein drücken und (3) Tankanzeige gleichzeitig nach links drehen Nicht unter Reserve fahren! Bitte nur Benzin tanken, kein E10! (4) Blinklichtkontrollleuchte...
  • Seite 7 (8) Fern- & Abblendlichtschalter (12) Hauptschalter - Fernlicht Starten und Fahren - - Abblendlicht Not-Aus - (9) Hupe (13) Startknopf - E-Starter Drehen Sie den Zündschlüssel in Position AN. (10) Blinklichtschalter Danach drücken Sie den linken oder rechten Bremshebel.  Blinker links Nun drücken Sie den Startknopf und spielen leicht mit ...
  • Seite 8: Fernbedienung

    Wird der Motor mit der Fernbedienung gestartet, muss Diese befindet sich links vom Kickstarter und oberhalb er auch wieder mit der Fernbedienung ausgeschaltet des Hauptständers werden. (19) USB Port (Modell EasyCruiser 2017) (4) Lautsprecher Zum Aufladen aller gängigen USB-fähigen Geräte Alamanlage ertönt Bedienelemente...
  • Seite 9: Reinigung

    Reinigen Fahrzeugunterbringung !ACHTUNG WICHTIG! Reinigen Sie zum Schutz der Oberfläche, Ihr Fahrzeug regelmäßig. Benutzen sie aber keinen Parken Sie ihr Fahrzeug grundsätzlich auf einem kühlen und Hodruckreiniger, da Teile des Fahrzeugs beschädigt werden können. trockenem Platz. Wenn nötig schützen Sie ihn vor Staub, indem Sie den Roller mit speziellen Planen abdecken.
  • Seite 10: Technische Daten

    EasyCruiser / Artemis: CityCruiser: 50 ccm / 25 Km/h 50 ccm / 25 Km/h 50 ccm / 25 Km/h 125 ccm 50 ccm / 25 Km/h 125 ccm ZN50QT-E Mofa ZN125T-H 45 Km/h / 25 Km/h ZN50QT-51 Mofa 45 Km/h / 25 Km/h Höchst-...
  • Seite 11: Classiccruiser

    ClassicCruiser: Carbono: 50 ccm / 25 Km/h 50 ccm / 25 Km/h 50 ccm / 25 Km/h 50 ccm / 25 Km/h 45 Km/h / 25 Km/h ZN50QT-32 Mofa 45 Km/h / 25 Km/h ZN50QT-27 Mofa Höchst- Höchst- (elektrische (elektrische geschwindigkeit geschwindigkeit Abmessung (LxBxH)
  • Seite 12: Venezia

    Venezia: Neo: 50 ccm / 25 Km/h 50 ccm / 25 Km/h 50 ccm / 25 Km/h 125 ccm 50 ccm / 25 Km/h 125 ccm ZN50QT-E5 Mofa 45 Km/h / 25 Km/h ZN50QT-30A Mofa ZN125T-30A 45 Km/h / 25 Km/h Höchst- Höchst- (elektrische...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Fahrzeuginbetriebnahme Wartungsintervalle/Inspektionen • Fahrzeug starten Die Wartung sollte vorgenommen werden, wenn eine der beiden Fristen eintritt: • Batterie Ladezustand prüfen 1. Wartung: 500 km oder 3 Monate 2. Wartung: 2000 km oder 12 Monate • Reifendruck prüfen 3. Wartung 4000 km oder 24 Monate 4.
  • Seite 14: Wartungsplan

    nach 500 km oder 3 Monaten: überprüfen erneuern einstellen schmieren reinigen überprüfen erneuern einstellen schmieren reinigen Batterie Ventilspiel Motoröl Filter Befestigungsmut- tern & Schrauben Benzin-Filter Getriebeöl Vergaser Variomatikrollen Luftfilter Reifendruck Zündkerzen Lichteinheit Gasgriff Spielraum Kupplung Antriebsriemen Tachowelle Motoröl* bewegliche Teile Bremsanlage Gabel &...
  • Seite 15 nach 2000 km oder 12 Monaten: überprüfen erneuern einstellen schmieren reinigen überprüfen erneuern einstellen schmieren reinigen Batterie Ventilspiel Motoröl Filter Befestigungsmut- tern & Schrauben Benzin-Filter Getriebeöl Vergaser Variomatikrollen Luftfilter Reifendruck Zündkerzen Lichteinheit Gasgriff Spielraum Kupplung Antriebsriemen Tachowelle Motoröl* bewegliche Teile Bremsanlage Gabel &...
  • Seite 16 nach 4000 km oder 24 Monaten: überprüfen erneuern einstellen schmieren reinigen überprüfen erneuern einstellen schmieren reinigen Batterie Ventilspiel Motoröl Filter Befestigungsmut- tern & Schrauben Benzin-Filter Getriebeöl Vergaser Variomatikrollen Luftfilter Reifendruck Zündkerzen Lichteinheit Gasgriff Spielraum Kupplung Antriebsriemen Tachowelle Motoröl* bewegliche Teile Bremsanlage Gabel &...
  • Seite 17 nach 6000 km oder 36 Monaten: überprüfen erneuern einstellen schmieren reinigen überprüfen erneuern einstellen schmieren reinigen Batterie Ventilspiel Motoröl Filter Befestigungsmut- tern & Schrauben Benzin-Filter Getriebeöl Vergaser Variomatikrollen Luftfilter Reifendruck Zündkerzen Lichteinheit Gasgriff Spielraum Kupplung Antriebsriemen Tachowelle Motoröl* bewegliche Teile Bremsanlage Erforderliche Teile: Gabel &...
  • Seite 18 nach 8000 km oder 48 Monaten: überprüfen erneuern einstellen schmieren reinigen überprüfen erneuern einstellen schmieren reinigen Batterie Ventilspiel Motoröl Filter Befestigungsmut- tern & Schrauben Benzin-Filter Getriebeöl Vergaser Variomatikrollen Luftfilter Reifendruck Zündkerzen Lichteinheit Gasgriff Spielraum Kupplung Antriebsriemen Tachowelle Motoröl* bewegliche Teile Bremsanlage Gabel &...
  • Seite 19: Nachweise

    0. Übergabeinspektion: 3. Inspektion - 4000 km / 24 Monate: km-Stand: km-Stand: Datum: Datum: Händlerstempel/Unterschrift Händlerstempel/Unterschrift 1. Inspektion - 500 km / 3 Monate: 4. Inspektion - 6000 km / 36 Monate: km-Stand: km-Stand: Datum: Datum: Händlerstempel/Unterschrift Händlerstempel/Unterschrift 2. Inspektion - 2000 km / 12 Monate: 5.
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    Motorroller startet nicht Funtioniert der Blinker und die Hupe? Benzin im Tank? Nein Seitenständer Seitenständer ausgeklappt? Sicherung in Dreht auch der eingeklappen Starter? Ordnung? Zündung eingeschaltet? Nein Nein Ja - Roller springt Dreht auch der Mit Kickstarter versucht? Ja - Roller springt an Standzeit des Rollers? Nein aber nicht an...
  • Seite 21 Burnout GmbH Colditzstraße 27/29 D - 12099 Berlin Tel.: (0049) 030 - 76 00 84 41 Mail: info@burnout-trade.de...

Inhaltsverzeichnis