Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Kalkfilter; Entkalken; Entsorgung - coop aqua design 2 Gebrauchsanleitung

Elektrowasserkocher, kabellos
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Reinigung und Pflege

Vor jeder Reinigung immer Netzstecker auszie-
hen und Gerät abkühlen lassen. Wasserbehälter
und Gerätesockel nur mit einem feuchten Lap-
pen abreiben. Nicht ins Wasser tauchen.
Niemals scharfe Mittel wie chemische Reiniger,
Stahlwolle oder Scheuermittel benützen, diese
könnten das Gerät beschädigen. Wasserbehälter
von Zeit zu Zeit mit frischem, klarem Wasser
ausspülen.
Sollte nach längerem Gebrauch (abhängig von
der Wasserhärte Ihres Wohnortes) die Unterbo-
denheizung Kalk angesetzt haben, muss das Ge-
rät entkalkt werden. Entkalkungshinweise unter
Punkt 9 beachten.
9. Kalkfilter (Abb. 10)
Der Kalkfilter kann zur Reinigung herausge-
nommen werden. Abgekühlten Wasserbehälter
vom Gerätesockel nehmen. Entnehmen Sie den
Kalkfilter nie, wenn der Wasserbehälter heiss
oder mit Wasser gefüllt ist. Öffnen Sie den De-
ckel und ziehen Sie den Kalkfilter einfach nach
oben aus dem Ausguss heraus. Spülen Sie nun
den Kalkfilter mit klarem Wasser ab und reini-
gen Sie ihn eventuell mit einer weichen Bürste
(kein Metall). Beim wieder Einsetzen des gerei-
nigten Kalkfilters darauf achten, dass er richtig
in die Führung im Ausguss einrastet.
Hinweis: Kalkfilter nie lose in den Wasserbe-
hälter legen.

10. Entkalken

Sollten die Kalkablagerungen an der Unter-
bodenheizung sichtbar oder so stark werden,
dass eine einwandfreie Funktion nicht mehr ge-
währleistet ist, schaltet das Gerät während des
Aufheizvorganges automatisch ab. Der SATRAP
aqua design 2 kann erst nach dem Entkalken
wieder in Betrieb genommen werden. Entkalken
Sie das Gerät in regelmässigen Zeitabständen.
Für das Entkalken gehen Sie wie folgt vor:
• C a. 7,5 dl Wasser ins Gerät einfüllen.
• C a. 2,5 dl handelsüblichen Entkalker (Ge-
brauchsanweisung beachten) dazugiessen.
• G erät ca. 30 Minuten stehenlassen und die
Entkalkerlösung einwirken lassen. Gerät mit
Entkalkerlösung niemals aufkochen.
• Bei nicht allzu starken Kalkablagerungen an
der Heizung kann auch Essig als Entkalkungs-
mittel verwendet werden.
• D anach Entkalkerlösung ausgiessen und Was-
serbehälter mehrmals mit frischem, klarem
Wasser ausspülen. Gerät anschliessend ein-
mal mit klarem Wasser auskochen.
• N un ist das Gerät wieder betriebsbereit. Bei
starker Verkalkung, Vorgang wiederholen.

11. Entsorgung

Alle Elektrogeräte müssen im Interesse der
Umwelt, am Ende ihrer Lebensdauer einer ord-
nungsgemässen Entsorgung zugeführt werden.
Ausgedientes Gerät durch Abtrennen des Netz-
kabels unbrauchbar machen und in Ihre Coop
Verkaufsstelle zur kontrollierten Entsorgung
bringen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für coop aqua design 2

Inhaltsverzeichnis