Herunterladen Diese Seite drucken

Eurotronic Comet Z-wave Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Hilfe
Problem
Ursache
Lösung
Batterien weitgehend
Batterien wechseln.
verbraucht.
Heizkörper
Kesselwasser-
Kesselwasser -
temperatur O.K.?
tem peratur korrigieren
wird nicht
warm.
Ventil öffnet nicht,
Den Comet Z-wave
nach der Sommer-
demontieren. Ventilstößel
Heizpause –
mehrmals per Hand /
verkalkt?
Werkzeug hin- und
herbewegen.
Heizkörper
Ventil schließt nicht
Erneut adaptieren
vollständig. Evtl. hat
(s. „Adaptieren")
wird nicht
sich der Schließpunkt
Ventilstößel mehrmals
kalt.
Ihrer Ventildichtung
von Hand bewegen – evtl.
verschoben.
ist eine Adaption nicht
möglich, da Ihr Ventil
vielleicht verkalkt ist oder
die Dichtung Ihre Funktion
nicht mehr erfüllt.
Druckstück
Durch ein Endlos-
Druckstück einsetzten.
gewinde kann das
Den Taster 3 Sekunden
fällt raus.
auf der Unterseite
gedrückt halten. Das
(Dies kann
sitzende Druckstück
Endlosgewinde dreht
auch einen
herausfallen, wenn
sich nun und zieht das
E1 Fehler
der Regler nicht
Druckstück wieder fest.
verursa-
auf dem Ventil aufge-
Am Heizkörper anbringen
chen!)
bracht wurde.
und erneut adaptieren.
E1-E3
Den Taster 3 Sekunden gedrückt halten löscht die
Fehleranzeige im Display und fährt in Montageposi-
tion (Display zeigt PREP und anschließend INST).
E1
Keine Adaption
Gerät korrekt am
möglich.
Heizkörper montiert?
Der Comet Z-wave ist
Den Comet Z-wave
nicht am Heizkörper
montieren.
montiert.
E2
Ventilhub zu kurz
Ventilstößel per Hand
oder Batterieleistung
mehrmals öffnen und
zu schwach.
schließen oder neue
Batterien einsetzen.
E3
Keine Ventilbewegung
Ventilstößel frei
möglich.
beweglich?
Technische Daten
Schutzart
IP20
Betriebsumgebung
0 °C bis + 50 °C
Betriebsspannung
3V (2x 1,5V AA/LR06 Batterie)
Kommunikation
Z-Wave bidirektional
Funk Frequenz
868,4 MHz
Maße (L x B x H)
88 mm x 55 mm x 65 mm
Fensteroffenerkennung
Aktiviert bei einer Änderung von
ca. 0,5°C innerhalb von 1 Minute
Messfrequenz
Temperaturmessung jede Minute
Regelbereich
6°C – 28°C
Implementierte Z-Wave-Geräteklassen
Z-Wave Geräteklasse
Implementierte Geräteklasse
Allgemeines Gerät
Thermostat
Spezifi sches Gerät
Thermostat General V2
Unterstütze Befehlsklassen
Befehlsklasse
Setzen
Auslesen
BASIC
JA
JA
BATTERY
NEIN
JA
MANUFACTURER
NEIN
JA
_SPECIFIC
NODE_
NAMING
SENSOR_
MULTILEVEL
SWITCH_
MULTILEVEL
THERMOSTAT
_MODE
THERMOSTAT_
SETPOINT
VERSION
WAKEUP
*Diese Funktionen steht nur zur Verfügung wenn THERMOSTAT_
MODE auf MANUFACTURER_SPECIFIC gesetzt wurde.
Eurotronic Technology GmbH
Südweg 1
36396 Steinau-Ulmbach
Telefon:
Servicehotline:
eMail:
Internet:
* Sie zahlen nur die Gebühren Ihres Telefonanbieters.
Verp.-Nr. 900 000 436 | Stand: 2015/09
Beschreibung
Ermöglicht die
Ansteuerung grund-
legender Funktionen
(AN/AUS)
Gibt den Ladezustand
der Batterie in Prozent
aus
Gibt Herstellerin-
formationen und
Produktkennung des
CometZ aus
JA
JA
Ermöglicht es das
Gerät und den I
nstallationsort
zu benennen
NEIN
JA
Gibt die am Gerät
gemessene Tempera-
tur aus
JA*
JA
Gibt den Öffnungsgrad
des Ventils in Prozent
aus. 0% Entspricht
einem geschlossenen
Ventil, 100% einem
geöffneten Ventil
JA
JA
Setzt den Betriebs-
modus des CometZ
oder gibt diesen aus.
Verfügbare Modi:
OFF Frotschutz (Gerät
hält 6°C) Display zeigt
„OFF" HEAT Komfort-
temperatur Display
zeigt HAUS-SYMBOL
und eingestellte
Temperatur ENERGY
SAVE HEAT Spartem-
peratur Display zeigt
AUSSERHAUS SYM-
BOL und eingestellte
Temperatur
MANUFACTURER_
SPECIFIC Ermöglicht
direkte Ansteuerung
des Ventilöffnungs-
grads über SWITCH_
MULTILEVEL Display
zeigt REMO
JA
JA
Setzt die Solltempera-
tur oder gibt diese aus.
NEIN
JA
Gibt die Version
der Produkt- und
Befehlsklassen aus
JA
JA
Ermöglicht es das
Aufwachintervall zu
konfi gurieren
0 66 67 / 9 18 47-0
0 66 67 / 9 18 47-17*
info@eurotronic.org
www.eurotronic.org
www.eurotronic.org

Werbung

loading