Herunterladen Diese Seite drucken

Cheops 0010 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

8.) Filterreinigung
®
Ihr CHEOPS
-Filter arbeitet optimal, wenn die Außenfläche des Pyramiden-Filterblocks mit
Schmutzpartikeln behaftet ist. Der Pyramidenblock sollte nach Möglichkeit so wenig wie möglich gereinigt
werden.
Nur wenn der Wasserstand bei der gepumpten Version im Filtergehäuse ansteigt und über den Notüberlauf
abläuft, sollte der Filterblock mit Teichwasser gereinigt werden. (Bei der Schwerkraft-Filteranlage bei
abfallendem Wasserstand auf der Ansaugseite).
Der Pyramidenblock wird dazu nicht ausgebaut - er wird nur von oben mit einer Gießkanne oder
einem Eimer Teichwasser abgespült!
Bitte für die Reinigung keinen Hochdruckreiniger verwenden und die Filtermatten nicht ausdrücken.
Nur so bleiben die nützlichen Kleinstlebewesen und Filterbakterien im Filtermedium erhalten.
Wöchentliche Reinigung:
Den Kugelhahn öffnen. Zusätzlich den Deckel der Filteranlage leicht anheben und die Kugel in der Mitte des
Filterblocks kurz anheben bis klares Wasser abläuft.
Bei sehr stark verschmutzten Teichen sollte öfter der Schmutz aus der Filteranlage abgelassen werden.
®
Bei Verwendung eines CHEOPS
-Vorfilters:
Große Teile mit einem Kescher entfernen. Bei Bedarf sollte der Filter entleert und die Bürsten abgespült
werden.
Zusätzliche Reinigung bei sichtbarer Verschmutzung im Filter:
Pumpe und UVC-Klärgerät abstellen, Deckel abnehmen, das Wasser im Filter ablassen und nur das
komplette Innengehäuse sowie die Außenseiten des Filterblocks mit einem Wasserstrahl abspritzen.
Der Kugelhahn sowie der Kugelverschluss unter dem Filterblock bleiben bei dem Reinigungsvorgang
geöffnet.
Komplettreinigung bei starker Verschmutzung im Filter:
Pumpe und UVC-Klärgerät abstellen, Deckel abnehmen, das Wasser im Filter und Vorfilter ablassen und den
Filter komplett mit einem Wasserstrahl reinigen. Den Filterblock komplett von oben mit Teichwasser
abspritzen. Bitte keinen Hochdruckreiniger benutzen. Der Kugelhahn sowie der Kugelverschluss unter
dem Filterblock bleiben bei dem Reinigungsvorgang geöffnet.
9.) Filterung im Winter
Die Filterung bei einer gepumpten Version kann auch im Winter fortgesetzt werden, wenn eine Heizung im
Filter installiert und der komplette Filter isoliert (abgedeckt) wird.
Zusätzlich sollte der Teich auch abgedeckt werden (isolierte Überdachung oder schwimmende PE-Bälle),
damit er nicht auskühlt. Besteht diese Möglichkeit nicht, muss die Filterung und Fütterung eingestellt
werden, wenn die Lufttemperaturen unter 10º Celsius liegt.
Wird der Filter in der Winterzeit nicht benötigt, bitte das Wasser ablassen und den Filter komplett reinigen.
Die Filtermatten ausbauen, reinigen und bis zur nächsten Inbetriebnahme trocken lagern.
Zusätzlich den Kugelhahn öffnen oder ganz abschrauben, damit gefrierendes Wasser ihn nicht beschädigen
kann.
Bei Frostgefahr muss das Wasser im Filtergehäuse komplett abgelassen werden!
Geringe Mengen Restwasser am Boden des Filtergehäuses sind aber unbedenklich.
Im Frühjahr kann mit einer Teichfilterung ab einer konstanten Lufttemperatur von
ca. 10° Celsius wieder begonnen werden.
Die Schwerkraft-Version sollte gut isoliert und mit reduzierter Pumpenleistung auch im Winter weiter
betrieben werden.
Stand 03.2006
Seite 7 von 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0015