Herunterladen Diese Seite drucken

Overland Storage SnapScale X2 Kurzanleitung Seite 2

Werbung

1 Gbit-Version
1
2
3
4
2
5
6
1 - Stromanschluss
4 - Serieller Anschluss*
2 - USB 2.0-Anschlüsse (insgesamt 4)
5 - Ethernet 1 Anschluss (Client)
3 - VGA-Anschluss*
6 - Ethernet 2 Anschluss (Client)
*
Nur zur Verwendung durch den technischen Support.
10 Gbit-Version
1
2
3
4
2
5
1 - Stromanschluss
4 - Serieller Anschluss*
2 - USB 2.0-Anschlüsse (insgesamt 4)
5 - Ethernet 1 Anschluss (Client)**
3 - VGA-Anschluss*
6 - Ethernet 2 Anschluss (Client)**
*
Nur zur Verwendung durch den technischen Support.
**
Kann die optionale SFP+-Karte umfassen.
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Client- und Speicher-Switches mit einer
unterbrechungsfreien Stromversorgung verbunden sind.
Vergewissern Sie sich zur Ausfallsicherung, dass die zwei Speicher-Switches
mit unterschiedlichen USV-Geräten verbunden sind, die an unterschiedlichen
Stromquellen angeschlossen sind.
Client-Switch
SnapScale-Knoten
SnapScale-Knoten
SnapScale-Knoten
Switches für Ethernet-Kabelanschluss
Speicher-Switch
Speicher-Switch (Ausfallsicherung)
2. Verbinden Sie den Ethernet-Anschluss des Client auf dem Knoten mithilfe der
zwei im Lieferumfang enthaltenen 1 GBit-Kabel oder der zwei optionalen
10 GBit-Kabel mit dem Client-Switch.
3. Verbinden Sie den Ethernet-Anschluss des Speichers auf dem Knoten mithilfe
eines im Lieferumfang enthaltenen 1 GBit- oder optionalen 10 GBit-Kabels mit
einem der Speicher-Switches.
HINWEIS: Das Speichernetzwerk muss isoliert sein und dem Cluster exklusiv zur Verfügung stehen.
4. Verbinden Sie den Ethernet-Anschluss des Speichers auf dem Knoten mithilfe
des im Lieferumfang enthaltenen 1 GBit- oder optionalen 10 GBit-Kabels mit dem
anderen Speicher-Switch (zur Ausfallsicherung).
5. Verbinden Sie die zwei Speicher-Switches mithilfe des im Lieferumfang
enthaltenen 1 Gbit- oder optionalen 10 Gbit-Kabels.
–4–
6. Verbinden Sie beide mitgelieferten Stromkabel mit den AC-Steckdosen des
Knotens und das andere Ende mit unterschiedlichen USV-Geräten.
HINWEIS: SnapServer-Knoten sind für den Einsatz mit USB- oder netzwerkbasierten USV-
Geräten der Marke APC ausgelegt, um im Falle eines Stromausfalls automatisch
ordnungsgemäß herunterzufahren. Ausführliche Informationen zu deren Verwendung finden
Sie im „SnapScale Administrator's Guide" (SnapScale-Administratorhandbuch).
7. Drücken Sie kurz auf den vorderen Ein-/Aus-Schalter, um den Knoten
einzuschalten.
7
8
9
7 - Ethernet 3 Anschluss (Speicher)
Wichtig – Lesen Sie dies, bevor Sie fortfahren
8 - Ethernet 4 Anschluss (Speicher)
9 - SAS-Karten-Anschluss
Nach dem ersten Einschalten mit neuen Laufwerken benötigt ein SnapScale-Knoten
bis zu 10 Minuten für den Initialisierungsvorgang des neuen Knotens. Während
dieser Zeit blinkt die Status-LED abwechselnd grün und gelb.
VORSICHT:
Umständen die Stromzufuhr unterbrochen werden. Anderenfalls kann der Knoten
funktionsunfähig werden.
Nach Abschluss der Initialisierung wird das System automatisch neu gestartet, und
die Status-LED leuchtet stetig grün.
6
7
8
9
7 - Ethernet 3 Anschluss (Speicher)**
Schritt 5
8 - Ethernet 4 Anschluss (Speicher)**
9 - SAS-Karten-Anschluss
WICHTIG: Für die Erstellung eines SnapScale-Clusters sind mindestens drei (3) Knoten erforderlich.
Vor der Erstellung des Clusters müssen alle Knoten installiert und eingeschaltet werden.
Wenn alle Knoten installiert und bereit sind, fahren Sie mit
Schritt 6
WICHTIG: SnapScale-Knoten sind so konfiguriert, dass über das Client-Netzwerk eine IP-
Adresse von einem DHCP-Server bezogen wird. Wenn in Ihrem Netzwerk kein DHCP-Server
gefunden wurde, verwendet der Knoten als Standard eine IP-Adresse im Bereich von
169.254.xxx.xxx. Möglicherweise ist der Knoten in Ihrem Netzwerk erst sichtbar, wenn Sie
eine IP-Adresse finden und optional zuordnen.
HINWEIS: Alternativ können Sie SnapServer Manager (SSM) verwenden, um die neuen Knoten zu finden.
Siehe
Verwenden von SnapServer Manager zum Herstellen einer Verbindung (alternative
Dieser Schritt erfordert, dass Namensauflösungsdienste zur Verfügung stehen (DNS
oder ein äquivalenter Dienst).
1. Den Knotennamen finden Sie auf dem Etikett „Find Me" (Suchen).
Der standardmäßige Knotenname ist „NODEnnnnnnn". nnnnnnn steht dabei für
die Knotennummer. Die Knotennummer ist eine eindeutige reine Zahlenfolge, die
auf einem unten am Knoten befestigten Etikett vermerkt ist.
2. Geben Sie in einem Webbrowser den Knotennamen als URL ein.
Geben Sie zum Beispiel „http://NODE9876543 " (mit dem standardmäßigen
SnapScale-Knotennamen) ein.
3. Drücken Sie Enter (Eingabe), um eine Verbindung mit dem Web Management
Interface herzustellen.
4. Geben Sie im Anmeldungsdialogfeld als Benutzername „admin" und als
Passwort „admin" ein. Klicken Sie dann auf OK.
5. Schließen Sie den Anfangskonfigurations-Assistenten ab, um entweder einen
neuen SnapScale-Cluster zu erstellen oder um sich mit einem bereits bestehenden
Cluster zu verbinden.
6. Am Ende des Setup-Assistenten erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Cluster zu
registrieren.
Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm. Technische Unterstützung und
Garantie sind erst nach Aktivierung der Garantie verfügbar.
Während sich das System in diesem Zustand befindet, darf unter keinen
Schritt 6
fort.
–5–
Ihr SnapScale-Cluster ist für die Konfiguration auf Ihre spezifische Umgebung bereit.
Verwenden von SnapServer Manager zum Herstellen einer
Verbindung (alternative Option)
HINWEIS: Bei Bedarf kann auch SnapServer Manager (SSM) zum Herstellen einer Verbindung mit
den Knoten verwendet werden.
SnapServer Manager ist eine administrative Anwendung, mit der Administratoren
über eine einzige Schnittstelle SnapServer, SnapScale-Cluster oder nicht initialisierte
Knoten im Netzwerk erkennen können. Sie können SSM von folgender Adresse
herunterladen und installieren:
http://docs.overlandstorage.com/ssm
Installieren Sie SSM auf einem Computer, der sich im selben Netzwerksegment
befindet wie Ihre Knoten.
1. Starten Sie SSM.
SSM erkennt alle SnapServer, SnapScale-Cluster und nicht initialisierte Knoten
im lokalen Netzwerksegment und zeigt die jeweiligen Informationen an. Wenn
Sie nicht über einen DHCP-Server verfügen, kann es zu einer Verzögerung
kommen, bevor die Elemente im Netzwerk angezeigt werden.
HINWEIS: Um zwischen mehreren nicht initialisierten Knoten zu unterscheiden, müssen Sie eventuell
die zugehörigen Standardknotennamen suchen, wie im vorhergehenden Schritt beschrieben.
2. Klicken Sie in SSM mit der rechten Maustaste auf den Knotennamen und
wählen Sie Launch Web Administration (Web-Administration starten).
3. Melden Sie sich an der Web Management Interface an.
Geben Sie als Benutzernamen „admin" und als Passwort „admin" ein. Klicken
Sie dann auf
Login
(Anmelden).
4. Schließen Sie den Anfangskonfigurations-Assistenten und den Prozess zur
Registrierung ab.
Ihr SnapScale-Cluster ist für die Konfiguration auf Ihre spezifische Umgebung bereit.
Schritt 7
Benutzerhandbücher
Einzelheiten zur Verkabelung und Konfiguration Ihrer
SnapScale-Knoten oder Aufnahme weiterer Knoten in den
Cluster finden Sie im SnapScale Administrator's Guide
Option).
(SnapScale-Administratorhandbuch) bzw. in den
RAINcloudOS Release Notes (RAINcloudOS-
Versionshinweisen). Sie sind online unter folgender
Adresse verfügbar:
http://docs.overlandstorage.com/snapscale
Auf der Website finden Sie diese Kurzanleitung auch in anderen Sprachen.
Garantie und technischer Support
Informationen zu Garantie sowie allgemeinen technischen Support
erhalten Sie unter Contact Us (Kontakt) auf unserer Website:
http://www.overlandstorage.com/company/contact-us/index.aspx
Informationen zum Kontakt zum technischen Support von Overland
finden Sie auf unserer Support-Kontakt-Website:
http://docs.overlandstorage.com/support
http://support.overlandstorage.com
Zusätzlichen technischen Support erhalten Sie im Internet auf der
Sie können sich mit Overland Storage auch über die Informationen auf der Seite
Verbindung setzen.
OD11016
Support-Webseite von Overland
Storage.
Kontakt
unserer Website in
© 2014 Overland Storage, Inc.
–6–

Werbung

loading