Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DF-models RACE-X Bedienungsanleitung

DF-models RACE-X Bedienungsanleitung

2,4 ghz 2kanal fernsteueranlage mit / ohne servo rs 90 mgbb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RACE-X:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Notice d´Utilisation / Manual de instrucciones / Istruzioni per l´uso
RACE-X
2,4 GHz 2Kanal Fernsteueranlage
mit / ohne Servo RS 90 MGBB
2.4-GHz 2-channel remote-control
transmitter
with / without Servo RS 90 MGBB
Radiocommande 2,4 GHz à 2 voies
avec / sans Servo RS 90 MGBB
Emisora 2,4 GHz 2 canales
de control remoto
con / sin Servo RS 90 MGBB
Trasmettitore a 2 canali 2,4 GHz
con / senza Servo RS 90 MGBB
No. 2002 / 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DF-models RACE-X

  • Seite 1: Nhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Notice d´Utilisation / Manual de instrucciones / Istruzioni per l´uso RACE-X 2,4 GHz 2Kanal Fernsteueranlage mit / ohne Servo RS 90 MGBB 2.4-GHz 2-channel remote-control transmitter with / without Servo RS 90 MGBB Radiocommande 2,4 GHz à 2 voies...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2,4 GH AnAl ERnstEuERAnlAGE No. 2002 mit Servo RS 90 MGBB No. 2000 ohne Servo RS 90 MGBB nhaltsverzeIchnIs 1. v orwort 2. s IcherheItsanweIsungen Vorbereitungen Funkfernsteuerung: Betrieb eines Modells Batterie- und Akkuhinweise: 3. P roduktbeschreIbung Bestimmungsgemäße Verwendung Lieferumfang Technische Daten 4. l aden kkus...
  • Seite 3 oRwoRt Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Produktes aus dem Hause df-models. Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Auf Grund ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte behalten wir uns technische Änderungen sowie Änderungen in Ausstattung und Design ohne Ankündigung vor.
  • Seite 4: Icherheitsanweisungen

    iCHERHEitsAnwEisunGEn Gehen Sie verantwortungsbewusst mit dem Produkt um. Als Hersteller und Vertreiber des Produktes haben wir keinen unmittelbaren Einfluss auf den kor- rekten Umgang und die korrekte Bedienung des Produktes. Die nachfolgenden Sicherheitsanweisungen sollen Sie und Ihr Umfeld vor Schäden bewahren, die bei unsachgemäßem Gebrauch entstehen können.
  • Seite 5: Betrieb Eines Modells

    2.3 Betrieb eines Modells Fahren Sie nicht, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit eingeschränkt ist (z. B. bei Müdigkeit, Medikamenten- oder Alkoholeinfluss). Fehlreaktionen können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Fahren Sie auch nicht, wenn Sie nur den geringsten Zweifel am einwandfreien, technischen Zustand Ihres Modells / Ihrer Fernsteueranlage haben. >...
  • Seite 6 > Mischen Sie niemals Batterien und Akkus gleichzeitig in einem Gerät! Verwenden Sie entweder nur Batterien oder nur Akkus. > Werden zur Stromversorgung des Senders keine fabrikneuen Batterien genutzt, achten Sie auf eine ausreichende Restkapazität (Batterieprüfer). > Bei Verwendung von Akkus müssen Sie auf Grund der geringeren Spannung (Batterien=1.5V, Akkus=1.2V) und der geringeren Kapazität von Akkus mit einer Verringerung der Betriebsdauer und u.U.
  • Seite 7: P Roduktbeschreibung

    6� USB-Kabel (PC-Link) 7� Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Notice d´Utilisation / Manual de Instrucciones / Istruzioni per l´uso RACE-X 2,4 GHz 2Kanal Fernsteueranlage mit / ohne Servo RS 90 MGBB 2.4-GHz 2-channel remote-cont- rol transmitter with / without Servo RS 90 MGBB Radiocommande 2,4 GHz à...
  • Seite 8: Technische Daten

    3.3 Technische Daten Sender Kanalzahl 2 Kanäle Frequenz 2,4GHz Modulation GFSK Signale digital (1024 Schritte) Verwendung Auto, Schiff Unterspannungsanzeige (LED) ja (unter 9V) PC-Link (DSC Port) Klinkenstecker (3.5mm) Interne Ladebuchse Betriebsspannung 12V DC (8xAA) Gewicht 328g Abmessungen 159 x 99 x 315mm Empfänger Kanalzahl 3 Kanäle...
  • Seite 9 Laden der Senderakkus im Sender > Setzen Sie die Akkus in den Sender ein. Achten Sie auf die korrekte Polung! > Schalten Sie den Sender aus. > Schliessen Sie das Ladegerät an die entsprechende Spannungsquelle an > Verbinden Sie das Ladegerät mit der Ladebuchse. >...
  • Seite 10: Edienelemente Des Enders

    EdiEnElEmEntE dEs EndERs Pistolensender mit Steuerrad für die Lenkung und Zughebel für die Geschwindigkeit 1� Antenne 2� Steuerrad für Lenkfunktion 3� Steuerhebel für Fahrfunktion 4� Batterie/Akkufach (Unterseite) 5� Steuereinheit 6� PC-Link (DSC-Port, Rückseite) 7� Ladebuchse (Rückseite) Steuereinheit (5) a� Reverse-Schalter Lenkung b�...
  • Seite 11: I Nbetriebnahme Des S Enders Und Des E Mpfängers

    Kontroll-LED (b) Die Kontroll-LED zeigt den Einschaltzustand des Senders an. Funktionsschalter (d) Mit dem Funktionsschalter wird der Sender ein- bzw. ausgeschaltet. Unterspannungsanzeige (f) Die LED zeigt den Ladezustand der Senderakkus an. So lange die LED grün leuchtet, ist die Akkuspannung ausreichend (>9V). Bindungstaster (g) Zur (Wieder-)Herstellung der Verbindung zwischen Sender und Empfänger nach einem Empfänger- bzw.
  • Seite 12: Überprüfen Der Steuerfunktionen

    Montage des Empfängers Die Montage des Empfängers ist grundsätzlich vom Modell abhängig. Halten Sie sich diesbezüglich an die Empfehlungen des Modellherstellers. Unabhängig davon sollte der Empfänger vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und Vibrationen optimal geschützt montiert werden. Zur Befestigung eignen sich doppelseitiges Klebeband (Servo-Tape) oder auch Gummiringe, die den in Schaumstoff eingewi- ckelten Empfänger sicher an seinem Platz halten.
  • Seite 13: Verwendung Dera

    ERwEndunG dER nlAGE Als imulAtoR Mit dem beiliegenden USB-Kabel können Sie den Sender an Ihrem PC wie einen herkömmlichen Joystick zur Steuerung von Fahrsimulationsprogrammen verwenden. Mit einem solchen Fahrsimulationsprogramm können Sie auf materialschonende Weise sowohl erste Erfahrungen sammeln als auch Ihren Fahrstil optimieren. >...
  • Seite 14: Fehlerbehebung

    11. F EHlERbEHEbunG Problem Abhilfe Sender reagiert nicht Prüfen, ob die Anlage eingeschaltet ist. Ladezustand der Batterien / Akkus des Senders prüfen. Polung der Batterien / Akkus überprüfen. Die Servos / der Fahrtregler Prüfen, ob die Anlage eingeschaltet ist. reagieren nicht Ladezustand der Batterien / Akkus des Empfängers prüfen.
  • Seite 68: Legal Notice

    © Copyright 2009 by df models Information légales Ce mode d‘emploi est une publication de la société df models, Drahthammer Strasse 22, D-92224 Amberg. Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu‘elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l‘éditeur.

Diese Anleitung auch für:

20022000

Inhaltsverzeichnis