0310-7204-00-R2.qxd:_
2009.7.10
6:51 PM
Page 7
5.FEHLALARME
Rauchmelder sind so konzipiert, dass die Anzahl an Fehlalarmen möglichst gering ausfällt.
Normalerweise sollte ein Rauchmelder nicht durch Zigarettenrauch ausgelöst werden, außer
der Rauch gelangt direkt in das Gerät. Beim Kochen entstehende Verbrennungspartikel
können den Alarm auslösen, wenn der Rauchmelder nahe am Kochbereich platziert wurde.
Größere Mengen an (Rauch-) Partikeln entstehen, wenn etwas ausgegossen oder gebraten
wird. Falls Sie über eine Dunstabzugshaube mit einem Ventilator verfügen, der die Luft nach
draußen führt (d.h. ein nicht rezirkulierender Typ), so verwenden Sie diese, um die
Verbrennungsprodukte aus der Küche zu entfernen.
Das Modell PE910 verfügt über eine HUSH
®
-Funktion, die sich als besonders nützlich in
Bereichen erweist, in denen es häufig zu Fehlalarmen kommen kann. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter Abschnitt 4. BETRIEB UND TESTEN.
Wenn der Alarm ertönt, prüfen Sie nach, ob tatsächlich ein Feuer ausgebrochen ist. Falls Sie
Feuer entdecken, verlassen Sie das Gebäude umgehend und rufen Sie dann die Feuerwehr.
Falls kein Feuer festzustellen ist, prüfen Sie bitte nach, ob einer der in Abschnitt 2
aufgelisteten Gründe vorliegt und den Alarm ausgelöst hat.
6.WARTUNG
AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN DER BATTERIE
HINWEIS: Der Rauchmelder wird von drei dauerhaft im Gerät versiegelten Lithium-Ionen-
Batterien betrieben; daher ist für die gesamte Lebensdauer des Rauchmelders kein Einbauen
oder Ersetzen der Batterien erforderlich.
WARNUNG! VERSUCHEN SIE UNTER KEINEN UMSTÄNDEN, DEN RAUCHMELDER ZU
ÖFFNEN!
Um den Rauchmelder zu aktivieren, befestigen Sie ihn auf dem Montageteller, indem Sie ihn
in Richtung der auf der Abdeckung dargestellten Pfeile drehen, siehe dazu AKTIVIEREN DES
RAUCHMELDERS in Abschnitt 3
(ANLEITUNG ZUR MONTAGE).
Dieser Rauchmelder verfügt über einen Schaltkreis, der den Batteriestand überwacht. Am
Ende der Lebensdauer der Batterien gibt das Gerät für mindestens dreißig (30) Tage alle 40-45
Sekunden einen Piepton von sich, um anzuzeigen, dass der Rauchmelder ersetzt werden
muss. Um den Rauchmelder zu deaktivieren, entfernen Sie ihn vom Montageteller. Drehen Sie
ihn dazu, wie auf dem Melder dargestellt, gegen den Uhrzeigersinn. Falls die Melder-
Entnahmesperre aktiviert wurde, siehe Abschnitt 3 (ANLEITUNG ZUR MONTAGE). Machen Sie
dann die schraffierte Stelle auf dem Produktaufkleber auf der Rückseite des Melders ausfindig.
WARNUNG! DEAKTIVIEREN SIE DEN RAUCHMELDER NICHT VOR DEM ENDE DER
LEBENSDAUER DES RAUCHMELDERS, WENN ALLE 40-45 SEKUNDEN EIN PIEPTON
ERKLINGT. SOBALD DER RAUCHMELDER DEAKTIVIERT WURDE, IST DER MELDER
OHNE FUNKTION.
WARNUNG! SOBALD DER RAUCHMELDER DEAKTIVIERT WURDE, KANN ER NICHT
WIEDER AKTIVIERT WERDEN!
WARNUNG! SOBALD DER RAUCHMELDER DEAKTIVIERT WURDE, KANN ER NICHT
MEHR AUF DEM MONTAGETELLER BEFESTIGT WERDEN!
Brechen Sie mit einem Schraubenzieher oder einem ähnlichen Werkzeug den schraffierten
Bereich heraus. Schieben Sie den freigelegten Schalter mit Hilfe eines Schraubenziehers oder
eines ähnlichen Werkzeugs in Richtung der Mitte des Rauchmelders. Dadurch wird der
Rauchmelder deaktiviert, der Piepton zur Anzeige des niedrigen Batteriestandes verstummt
und der Rauchmelder kann sicher entsorgt werden.