Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MULTIMATVER7110 (Multimat)
ENGLISH
Instructions - please read !
Use:
- Use the 4 corner loops to peg down the mat to the ground. They can also be used to stringing
Multimat out as a tarp overhead providing a waterproof and sunblocking shelter.
- Use the plastic snaps at both sides of Multimat to couple 2 or more Multimat together. It is also
possible to stack 2 Multimats on top of each other in which case head and foot side of the 2 Multi-
mats are stacked offset to each other.
- There is a non conclusive multitude of uses:
- as 'carpet' in your tent vestibule, inner tent, in your tarp shelter or snow igloo;
- folded lengthwise as thornproof sleeping pad, possibly filled up with leaves, gras or your clothing
for some more cushioning;
- as pad for 2 people on even wet ground;
- as footprint on rough terrain for your airfilled sleeping mat (e.g. DownMat / SynMat / Airmat of
Exped);
- as emergency splint when rolled up;
- as tarp against rain or sun, also in combination with other Multimats as tarps
- as liner into your canoe or car
- as an emergency poncho wrapped around body and head to protect from rain, wind and cold
weather.
- as emergency bivybag when rolled and closed with snaps, making sure the ends stay more or
lesse open for enough ventilation
Care:
- Dry Multimat thoroughly before prolonged storage to prevent mold and mildew.
- Clean with lukewarm water in a hand wash using a brush. Do not machine wash.
- Do not leave in the sun for long periods of time since lightweight materials deteriorate if exposed to
UV radiation. Also keep away from heat sources and fire.
- Materials are expedition tested tough closed cell and waterproof EVA (Ethyl-Vinyle-Acethate)-foam
combined with hight strength and fast drying Ripstop-nylon. However if ripped, stitch up, then treat
the seam with a a silicone based textile glue as Seamgrip by McNett.
Storage:
- Be sure to store Multimat preferably unpacked in a dry and cool area.
Tips:
- In an emergency cut up Multimat to be used as padding material on sore pressure points and on
blisters. Also cut it up to form warm innner soles.
- Exped is short for 'Expedition equipment for outdoor enthusiasts by outdoor enthusiasts.' Exped
emphasizes 'maximum use with the minimum weight.'
- For more information visit www.exped.com.
multimat_instructionsheet.indd 1
DEUTSCH
Gebrauchsanleitung - bitte lesen !
Gebrauch:
- Benutze die 4 Schlaufen in den Ecken, um die Matte am Boden zu fixieren. Ebenso kann man an
diesen die Multimat als wasserdichte und schattenspendende Tarp zwischen Bäumen aufspannen.
- Mit den Plastik-Druckknöpfen kannst Du eine oder mehrere Multimats aneinanderreihen. Ebenso
ist es möglich 2 Multimat übereinander zu knöpfen, wozu die eine mit dem Kopfteil auf die andere
mit dem Fuss-Teil aufeinandergelegt werden, damit die Druckknöpfe übereinstimmen.
- Die (erweiterbare) Liste der vielseitigen Verwendungen der Multimat:
- als Teppich einzeln, doppelt oder aneinandergereiht im Vorzelt, im Innenzelt, in der Tarpbehau-
sung ohne eigenen Boden oder im Iglu;
- längs in der Mitte zusammengelegt als robuste Schlafmatte
steigern lässt, wenn man Kleider, Laub, Stroh usw. zwischendurch ins Sandwich
- mit Platz für 2 Leute als dünne Liegematte auch bei nassem Untergrund;
- als schützende Untermatte, besonders wenn man auf scharfkantigem und rauhen Boden liegt, für
luftgefüllte Schlafmatten z.b. denen von Exped;
- als Regen- oder Sonnen-Tarp zum Aufspannen an den Eck-Schlaufen. Auch mehrere lassen sich
so als Dachkonstruktion aufspannen.
- als notfallmässige Beinschiene;
- als Isoliermatte im Kanu oder im Auto;
- um den Körper und den Kopf geschlungen als notfallmässiger wasserdichter und winddichter,
somit wärmender Poncho.
- einmal gerollt mit geschlossenen Druckknöpfen als Notfall-Biwaksack, wobei die Enden für genü-
gend Luft mehr oder weniger offen bleiben.
- Verpacken: falte die Multimat einmal längs in der Mitte zusammen, dann rolle sie auf und steck
sie in den Packsack. Dieser ist gross genug, damit auch bei nicht allzu engem Rollen die Matte
hineinpasst.
Pflege:
- Zur Reinigung die Multimat in lauwarmem Wasser mit einer Bürste abschrubben, dann gut trocknen
lassen. Keine Maschinenwäsche!
- Die Multimat nicht dauerhaft der Sonne ausgesetzt lassen, da generell derartige Leichtstoffe keine
ständige UV-Belastung aushalten. Ebenso unbedingt vor starken Hitzequellen und natürlich Feuer
fernhalten!
- Material: Unterseite aus expeditionsgeprüftem geschlossenporigem EVA-(Ethyl-Vinyl-Azetat)-
Schaum, der wasserdicht, schlagfest, stichfest und dauerhaft ist. Der Oberstoff ist hochfestes,
schnelltrocknendes Ripstop-Nylon. Für Reparaturen empfiehlt sich nebst Nähen der Einsatz von
Textilkleber z.b. Seamgrip von McNett.
Aufbewahrung:
- Die Multimat am besten ausgepackt und locker an trockenem, kühlen und dunklem Platz aufbe-
wobei sich die Polsterung gehörig
nimmt;
1 - 2
18.10.2016 09:24:36

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Exped Multimat

  • Seite 1 - Benutze die 4 Schlaufen in den Ecken, um die Matte am Boden zu fixieren. Ebenso kann man an - Use the plastic snaps at both sides of Multimat to couple 2 or more Multimat together. It is also diesen die Multimat als wasserdichte und schattenspendende Tarp zwischen Bäumen aufspannen.
  • Seite 2 Unbedingt vermeiden, dass sie nass aufbewahrt wird, da dies zu Schimmelbildung führen kann. - Entreposer le Multimat non emballé dans un endroit sec et et à l’abri de la lumière. Tipps: - Im Notfall lässt sich die Matte auch zerschneiden z.b. um daraus eine warme Einlegesohle zu Astuces: schneiden.