Inhaltszusammenfassung für Aqua Medic Blue Reef 2000
Seite 1
Blue Reef 2000 Bedienungsanleitung Unterschrankfiltersystem Mit dem Kauf dieses Filters haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden. Er ist speziell für den aquaristischen Gebrauch entwickelt worden und von Fachleuten erprobt. Mit diesem Produkt sind Sie bei richtiger Anwendung in der Lage, die organischen Verunreinigungen Ihres Meerwasseraquariums einfach und wirksam zu entfernen.
Seite 2
Filterbehälter aus Acrylglas mit Deckel und Schiebetüren zwei patentierten Vorfiltermodulen mit Schubladen zwei Rieselfiltern mit Verrieselungsplatte, gefüllt mit AB Aqua Medic Bactoballs dem Abschäumer Turboflotor Shorty mit Schaumtopf und Deckel der Dispergatorpume OR 3500 incl. AB Aqua Medic Nadelrad der Förderpumpe Ocean Runner 6500...
Seite 3
Nitratreductor (NR 1000) aufzustellen. 3. Montage des Filters Das Unterschrankfiltersystem Blue Reef 2000 wird betriebsfertig in einem Filterbehälter aus Acrylglas geliefert. Dieser Behälter hat die Abmessungen 82 x 47,5 x 59,5 cm. Er kann im Unterschrank handelsüblicher Aquarien aufgestellt werden. Durch die Abdeckplatten und Schiebetüren wird das Filterbecken weitgehend verschlossen, so dass die Verdunstung eingeschränkt wird.
Seite 4
Filtertürme: Die beiden Rieselfilter werden in das Filterbecken eingesetzt. Die Rieselfilter müssen innerhalb der Markierungen stehen. Innen wird auf den Boden der Rieselfilter das schwarze Kunststoffgitter als Auflage für die Bactoballs gelegt. Jetzt werden die Filter mit den Bactoballs gefüllt. linken Rieselfilter kann...
Seite 5
An den rechten Filterturm wird über die seitliche Bohrung Rücklauf Aquarium angeschlossen. Dieser teilt sich zuvor auf. Ein Teil fließt direkt in den Eiweißabschäumer, der andere Teil in den Filterturm. Eiweißabschäumer Turboflotor 5000 Shorty Zunächst wird die Pumpe (OR 3500) an den Eiweißabschäumer montiert.
Seite 6
Der Abschäumer wird neben dem Filterbecken positioniert. Zulaufverrohrung Abschäumer wird oberen Stutzen Abschäumers Rücklaufverrohrung Aquariums geführt. Die freie Verschraubung der Rücklaufverrohrung wird mit dem Überlaufschacht oder einer anderen Überlaufeinrichtung des Aquariums verbunden. Hierzu kann PVC-Rohr oder Schlauch verwendet werden (nicht im Lieferumfang enthalten). Mit Hilfe der beiden Kugelhähne kann der Rücklauf nach Wunsch...
Seite 7
Der Turboflotor 5000 SHORTY COMPACT besteht aus: - Reaktorrohr mit 200 mm Durchmesser und Bajonettverschluss - konisch geformtem Schaumtopf - Dispergatorpumpe Ocean Runner 3500 mit AB Aqua Medic Nadelrad - zwei außenliegenden Abläufen (D 40) - Zulauf mit Schlauchanschluss 22 x 20 Luftschlauch für Dispergatorpumpe 1.
Seite 8
Die Dispergatorpumpe saugt das Wasser aus dem Abschäumer an und mischt es mit der Luft. Im Kreiselgehäuse der Pumpe werden die Luftblasen durch das patentierte AB Aqua Medic Nadelrad in kleinste Bläschen zerschlagen. Das Luft/Wasser-Gemisch wird in den Abschäumer zurückgepumpt. Das gereinigte Wasser fließt unten aus dem Abschäumer heraus und wird über zwei transparente Rohre außen...
Seite 9
Nach der ersten Inbetriebnahme oder einer Reinigung des Abschäumers dauert es einige Stunden, bis sich ein erster Schaum im Schaumrohr des Schaumtopfes bildet. Dies liegt daran, dass zwischen dem Plexiglas und dem Wasser zunächst ein Ladungsausgleich stattfinden muss, der einige Zeit in Anspruch nimmt. Nach etwa 24 Stunden sollte langsam und gleichmäßig Schaum in den Schaumbecher hineingeschoben werden.
Seite 10
Wenn bei Aquarien mit großer Oberfläche oder hohem Anstau das Reservevolumen des Filterbeckens nicht ausreicht, um bei Pumpenausfall das Wasser aufzunehmen, muss ein Ausgleichsbehälter dazugeschaltet werden. Dazu kann entweder ein Aqua Medic Reservoir oder ein zweites Blue Reef Filterbecken genutzt werden. Das Ausgleichsbecken wird mit einer Tankverschraubung fest an das Filterbecken angeschlossen.