Aufpumpen
ACHTUNG!
• Alle Luftkammern immer vollständig
aufpumpen!
• Vermeiden Sie ein übermäßiges
Aufpumpen der Luftkammern, da
ansonsten die Gefahr einer Überdeh-
nung besteht oder die Schweißnähte
aufreißen könnten.
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des
Artikels handelsübliche Fußpumpen
oder Doppelhub-Kolbenpumpen mit
entsprechenden Pumpenadaptern.
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des
Artikels weder einen Kompressor
noch Druckluftflaschen. Dies kann zu
Beschädigungen am Artikel führen.
• Achten Sie darauf, dass die Kammern
gleichmäßig und nacheinander mit
Luft befüllt werden.
• Pumpen Sie die Luftkammer so weit
auf, bis sie sich fest anfühlt. Beim
Druck mit dem Daumen auf die Luft-
kammer sollte sich diese noch leicht
eindrücken lassen.
Hinweis: Für das Schraubventil (5) der
Liegefläche und das Ventil (1b) am Rückenteil
benötigen Sie jeweils eine Pumpe mit einem
handelsüblichen Anschluss.
Pumpen Sie die Luftkammern in folgen-
der Reihenfolge auf:
1. - Rückenteil
2. - Liegefläche
Rückenteil aufpumpen
1. Öffnen Sie den Ventilverschluss (Abb. C).
2. Drücken Sie den Ventilschaft (1b) zusammen
und pumpen Sie das Rückenteil auf, bis es sich
fest anfühlt.
Beim Druck mit dem Daumen auf das Rücken-
teil sollte sich dieses noch leicht eindrücken
lassen.
3. Schließen Sie den Ventilverschluss und versen-
ken Sie das Ventil durch leichten Druck
(Abb. C).
26
DE/AT/CH
Liegefläche aufpumpen
1. Drehen Sie die Verschlusskappe (5a) vom
Schraubventil (5) gegen den Uhrzeigersinn
auf (Abb. B).
2. Pumpen Sie die Liegefläche mit der entspre-
chenden Pumpe auf.
3. Drehen Sie nach Erreichen des Nenndruck
das Schraubventil (5) wieder im Uhrzeigersinn
zu.
Hinweis: Ist kein Manometer zur Hand, können
Sie den richtigen Druck mittels Daumen testen.
Drücken Sie dazu mit dem Daumen auf die
aufgepumpte Liegefläche.
Die Liegefläche ist richtig aufgepumpt, wenn sie
sich fest anfühlt und beim Druck mit dem Dau-
men sich noch leicht eindrücken lässt.
Luft entleeren
Rückenteil
1. Ziehen Sie das Ventil heraus.
2. Drücken Sie den Ventilschaft (1b) leicht
zusammen, sodass die Luft entweichen kann.
Oder führen Sie das Entlüftungsröhrchen (7) in
den Verschluss, um die Luft schnell entweichen
zu lassen (Abb. I).
Liegefläche
Drehen Sie das Schraubventil (5) gegen den
Uhrzeigersinn aus der Gewindeöffnung (1a) der
Liegefläche (1) (Abb. B).
Sonnendach befestigen
Befestigen Sie das Sonnendach nur an der
Loungeinsel, wenn diese vollständig aufgeblasen
ist.
Wir empfehlen das Sonnendach mit Hilfe von
zwei Personen zu befestigen.
Die verschiedenen Stangen bestehen aus mehre-
ren Teilen, die miteinander verbunden sind.
1. Stecken Sie die verbundenen Teile der Stan-
gen (3)(4) ineinander.
2. Schieben Sie die lange Stange (rot markiert)
(3) durch den vorderen Gestängetunnel (2a)
und die kürzeren Stangen (blau markiert) (4)
durch die zwei anderen Gestängetunnel (2a)
(Abb. D).