Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitssysteme; Reinigung Und Pflege - Quigg WB2 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WWW.PRIMO-ELEKTRO.BE
OSZILLATIONSSCHALTER
0
I
Bemerkung: bevor Sie das Gerät ausschalten, empfehlen wir Ihnen es 2 bis 3
Minuten auf Ventilation in Betrieb zu nehmen damit es erkaltet.
Ventilator
Ihr Gerät hat auch einen normalen Ventilator. Sie können das Gerät also im Sommer
als Kaltluftventilator verwenden. Für diese Funktion drehen Sie den Schaltknopf auf
das Ventilatorsymbol.
Der Heizlüfter ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der die Heizung
des Geräts abschaltet im Fall der Überhitzung, zum Beispiel wegen eine
Abdeckung der Gitter. Der Ventilator bleibt funktionieren um die Heizluft
schneller zu entfernen. Falls dies vorkommt, bitte das Gerät ausschalten, den
Stecker ca. 10 Minuten aus der Steckdose lassen, und die Gitter freimachen.
Schalten Sie das Gerät danach wie oben beschrieben wieder an. Dies reicht, um
den Überhitzungsschutz auszuschalten. Falls das Problem anhält, wenden Sie
sich bitte an den nächsten Kundendienst.
Ihr Gerät ist mit einen Kippschalter ausgestattet, der sich unter der Basis des
Gerätes befindet und das Gerät automatisch abschaltet, wenn es umkippt oder
aufgehoben wird. Aus diesem Grund ist es unbedingt notwendig, dass Sie
das Gerät auf eine flache Ebene hinstellen. Dieser Schalter wird automatisch
eingedruckt, wenn das Gerät auf eine flache Ebene hingestellt wird.
Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Aus Sicherheitsgründen um elektrische Schläge vorzubeugen darf das Gerät
nicht mit Flüssigkeiten behandelt werden. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem
feuchten Tuch.
Die Luftaustrittsöffnungen können bei Verschmutzung mit einem Staubsauger
abgesaugt werden. Eine regelmäßige Reinigung ist notwendig für das Gut-
Funktionieren des Gerätes.

4. SICHERHEITSSYSTEME

5. REINIGUNG UND PFLEGE

23
Stillstand
Oszillation
WB2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5897

Inhaltsverzeichnis