Herunterladen Diese Seite drucken

Bartscher 825131 Bedienungsanleitung Seite 5

Gasterrassenheizer, fahrbar

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor dem Gebrauch alle Leitungen auf Dichtheit prüfen.
Das Gerät darf bei Gaslecks/Gasaustritt nicht benutzt werden bzw. bei Gasaustritt
während des Betriebs muss die Gaszufuhr sofort gestoppt und das Gerät überprüft
und richtig eingestellt werden, bevor es in Betrieb genommen wird.
Bei folgenden Anzeichen den Gasterrassenheizer sofort ausschalten und
überprüfen:
Gasgeruch und gelbe, austretende Flammen.
Der Heizer erreicht nicht die gewünschte Temperatur. Eine Temperatur
von weniger als 50 ° C schränkt den Hitzefluss ein u nd das Gerät
funktioniert nicht einwandfrei.
Knallgeräusche während des Betriebs (ein leichtes Knallen ist üblich,
wenn das Gerät erlischt).
Jegliche vom Gerät entfernte Schutzvorrichtungen müssen vor Betrieb des Gerätes
wieder korrekt angebracht werden.
Verbrennungsgefahr! Kinder sowie Erwachsene sollten über die Gefahren in
Bezug auf heiße Geräte-Oberflächen unterrichtet werden und dem Gerät soweit fern
bleiben, dass es nicht zu Verbrennungen oder Entflammen der Kleidung kommt.
Kleinkinder und Haustiere sollten in der Nähe des Gerätes immer beaufsichtigt
werden.
Brandgefahr! Legen Sie niemals Tücher, Decken oder andere leicht entflammbaren
Gegenstände über den Gasterrassenheizer. Stellen Sie keine brennbaren
Gegenstände in die Nähe des Gasterrassenheizers auf. Halten Sie immer die
Mindestabstände zu brennbaren Materialien ein.
Bestimmte Materialien oder Gegenstände sind der Strahlungshitze ausgesetzt,
wenn sie unter oder in der Nähe des Gerätes liegen und könnten daher ernsthaft
beschädigt werden.
Während des Betriebs keine Sprays/Sprühdosen in der Nähe des Gerätes benutzen.
Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn es nicht korrekt funktioniert, beschädigt oder
zu Boden gefallen ist.
Keine Zubehör- und Ersatzteile verwenden, die nicht vom Hersteller empfohlen
wurden. Diese könnten eine Gefahr für den Benutzer darstellen oder Schäden am
Gerät verursachen und zu Personenschäden führen, zudem erlischt die
Gewährleistung.
Gerät nicht umkippen.
Setzen Sie das Gerät keinen schlechten Witterungsverhältnissen (Sturm, Regen,
Schnee, Gewitter, usw.) aus.
- 3 -

Werbung

loading