Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Lieferumfang; Sicherheit; Warnhinweise - PCE Instruments PCE-PHC 1 Bedienungsanleitung

Ph-prozessregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.warensortiment.de
1

Einleitung

Der pH-Prozessregler PCE-PHC 1 misst und regelt den pH-Wert von verschiedenen Stoffen und ist dazu
in der Lage den pH-Wert zu beeinflussen. Der pH-Prozessregler ist ein klassischer 3-Punkt-Regler, was
heißt dass der Prozessregler sowohl Flüssigkeiten in Richtung einer sauren als auch in Richtung einer
alkalischen Lösung beeinflussen kann. Durch die beiden Regelrelais ist dies uneingeschränkt nutzbar.
Die Grenzwerte für die 3-Punkt-Regelung werden über die Tasten des pH-Reglers, die sich an der Front
befinden, programmiert. Ebenfalls in der Front befindet sich das großzügig dimensionierte LC-Display,
auf dem jederzeit der aktuelle Messwert abgelesen werden kann. Dies erleichtert gerade im
Industrieprozess die schnelle und präzise Kontrolle der Wasserwerte. Sämtliche Anschlüsse des pH-
Reglers sind als Schraubanschluss ausgeführt, deshalb lässt sich jede beliebige pH-Elektrode an den
Regler anschließen. Der pH-Regler findet sein Einsatzgebiet in der Galvanik, der Kontrolle von Frisch-
und Abwasser oder in der Abwasserneutralisation. Durch die kompakten Abmessungen passt der pH-
Regler in jedes Schaltpanel.
1.1

Lieferumfang

1 x pH-Prozessregler PCE-PHC 1
1 x Bedienungsanleitung
2

Sicherheit

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
2.1

Warnhinweise

Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu einer Gefahr für den
Bediener sowie zu einer Zerstörung des Messgerätes kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland GmbH
vorgenommen werden.
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder
lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden.
Das Gerät darf nur mit dem von PCE Deutschland angebotenen Zubehör oder gleichwertigem
Ersatz verwendet werden.
Vor jedem Einsatz dieses Messgerätes, bitte das Gehäuse auf sichtbare Beschädigungen
überprüfen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht eingesetzt
werden.
Weiterhin darf dieses Messgerät nicht eingesetzt werden wenn die Umgebungsbedingungen
(Temperatur, Luftfeuchte ...) nicht innerhalb der in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte
liegen.
Die Installation des Geräts darf nur von befähigtem Personal ausgeführt werden. Lebensgefahr
durch elektrische Spannung.
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Vor jedem Einsatz bitte das Messgerät durch das Messen einer bekannten Größe überprüfen.
BETRIEBSANLEITUNG
Allgemeine Warnung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis