Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Farbsprühsystem für Innen- wandfarbe und Lacke, Lasuren Système de pulvérisation de peinture pour les peintures intérieures, les vernis et les lasures | Sistema di verniciatura a spruzzo per vernici da interni, smalti e velature Deutsch ..06 Français ..
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Farbsprühsystem für Innenwandfarbe und Lacke, Lasuren (im Folgenden nur „Farbsprüh system“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorg fältig durch, bevor Sie das Farbsprühsystem einsetzen.
Sicherheit Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte entsprechen der Schutzklasse II. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforde rungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Farbsprühsystem ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby und DoityourselfBereich für das Spritzen von lösungsmittelhaltigen und wasser...
Sicherheit Restrisiken Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können Restrisiken nicht völlig ausge schlossen werden. Bedingt durch die Art des Farbsprühsystems können folgende Gefährdungen auftreten: • Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutzmaske getragen wird; • Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird; • Gesundheitsschäden, die aus HandArmSchwingungen resultieren, falls das Farbsprühsystem über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß...
Sicherheit Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steck- dose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzge- erdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Seite 11
Sicherheit b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutz- brille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verlet zungen. c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewis- sern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Seite 12
Sicherheit Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vor- nehmen, Einsatzwerkzeugteile wechseln oder das Elektrowerk- zeug weglegen.
Sicherheit Service a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicher gestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt. Spezielle Sicherheitshinweise für Spritzpistolen − Verwenden Sie die Spritzpistole nicht zum Sprühen brennbarer Stoffe. −...
Seite 14
Sicherheit − Achten Sie darauf, dass keine Lösungsmitteldämpfe vom Farbsprüh system angesaugt werden. − Das Farbsprühsystem ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Farbsprühsystem hantieren oder spielen. − Halten Sie das Verpackungsmaterial, besonders Folien und Folienbeu tel, von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. −...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Farbsprühsystem und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Farbsprüh system schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Farbsprühsystem aus der Verpackung. Entnehmen Sie die Ersatzdüsendichtungen und das Gleitfett aus den Farbbehältern...
Seite 16
Inbetriebnahme HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Farbsprühsystem kann zu Beschädigungen führen. − Verdünnen Sie die Farbe, wenn erforderlich. Beachten Sie die Herstellerangaben in Bezug auf Hinweise zu spritzfähigen Verdünnungen. − Ermitteln Sie die optimale Verdünnung zusätzlich durch einen Sprühversuch. −...
Inbetriebnahme Farbsprühsystem zusammenbauen VORSICHT! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Farbsprühsystem kann zu Verlet zungen führen. − Schließen Sie das Farbsprühsystem erst an eine Steckdose an, wenn der Zusammenbau abgeschlossen ist und die Farbe eingefüllt ist. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Farbsprühsystem kann zu Beschädigungen führen.
Bedienung Farbe einfüllen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Nicht zulässige Materialien können das Farbsprühsystem beschädigen. − Füllen Sie nur Materialien ein, die für das Farbsprühsystem zugelassen sind. Zu kalte Farbe kann eine schlechte Deckkraft haben. Verwenden Sie deshalb möglichst Farbe, die Zimmertemperatur hat. 1.
Bedienung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Farbsprühsystem kann zu Beschädigungen führen. − Testen Sie die Einstellungen und das Verhalten des Spritzma terials an einem Probestück. − Passen Sie die Einstellung wie nachfolgend beschrieben an, bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Farbsprühsystem einschalten 1.
Bedienung Position Eigenschaft Anwendung Senkrechter Flachstrahl Horizontale Flächen Waagerechter Flachstrahl Vertikale Flächen Rundstrahl Ecken, Kanten, schlecht zugängliche Flächen 1. Lösen Sie die Überwurfmutter etwas durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn. 2. Stellen Sie die Luftkappe in die gewünschte SpritzbildPosition (siehe Abb. D). 3.
Reinigung Das beiliegende Übungsposter ist ideal, um sich mit der Bedie nung des Farbsprühsystems vertraut zu machen. Nach diesen ersten Sprühversuchen ist es zweckmäßig, auf Karton oder ähnlichem Unter grund eine Sprühprobe durchzuführen, um die für das Material opti malen Einstellungen zu ermitteln. −...
Reinigung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Farbsprühsystem kann zu Beschädigungen führen. − Verwenden Sie keine brennbaren Materialien. Farbbehälter und Ansaugrohr reinigen 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Drücken Sie den Haken leicht nach unten. Verdrehen Sie den Sprühaufsatz für Lacke und Lasuren oder den Sprühaufsatz für Innenwandfarben und die Turbineneinheit...
Reinigung Düse reinigen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Farbsprühsystem kann zu Beschädigungen führen. − Verwenden Sie niemals spitze metallische Gegenstände, um Düsen oder Luftbohrungen des Farbsprühsystems zu reinigen. 1. Schrauben Sie die Überwurfmutter ab (siehe Abb. H). 2. Nehmen Sie die Luftkappe und die Düse 3.
Wartung Sprühaufsatz nach Reinigung zusammenbauen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Farbsprühsystem kann zu Beschädigungen führen. − Das Farbsprühsystem darf nur mit unversehrter Membran betrieben werden. 1. Setzen Sie die Membran mit dem Stift nach oben auf das Unterteil des Ventils. Beachten Sie auch die Markierung auf dem Sprühaufsatz.
Aufbewahrung Luftfilter auswechseln HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Farbsprühsystem kann zu Be schädigungen des Farbsprühsystems führen. − Betreiben Sie das Farbsprühsystem niemals ohne Luftfilter. Ohne Luftfilter wird Schmutz und Staub angesaugt, wodurch das Spritzergebnis beeinflusst wird. − Kontrollieren Sie regelmäßig die Luftfilter. Bei größerer Ver schmutzung müssen sie ausgewechselt werden.
Seite 26
Häufige Fragen Frage Antwort Was muss ich beim Da sich beim Sprühen Farbnebel im Raum verteilen Abdecken beachten? kann, müssen alle nicht zu beschichtenden Flächen und Objekte entsprechend abgedeckt oder entfernt werden. Zum Abdecken eignen sich Folien besser als beispiels weise Zeitungspapier, da sie reißfester sind.
Fehlersuche Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Abhilfe • Reinigen Sie die Düse. Kein Material an • Düse verstopft. der Düse. • Ansaugrohr verstopft. • Reinigen Sie das Ansaugrohr. • Drehen Sie die Materialmen • Materialmengenregulie rung zu weit nach links genregulierung nach rechts gedreht (–).
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Abhilfe Zu viel Farbnebel • Abstand zum Spritzobjekt • Verringern Sie den Spritzab (Overspray). zu groß. stand. • Zu viel Material aufgetra • Drehen Sie die Materialmen gen. genregulierung nach links (–). Farbe im Belüf • Membran verschmutzt. •...
Seite 29
Zubehör und Ersatzteile Für Sprühaufsatz für Lacke und Lasuren Bezugs- Benennung Best.-Nr. ziffer Sprühaufsatz für Lacke und Lasuren 2361730 3, 13, Überwurfmutter, Luftkappe, Düse, Dichtungsring 2364002 12,10 Ansaugrohr 2362876 Farbbehälterdichtung 2323039 Farbbehälter (800 ml) mit Deckel 413909 20, 21, 22 Belüftungsschlauch, Ventildeckel, Membran 2304027 Abdeckungen (links und rechts) 2324597...
Technische Daten Technische Daten Modell: 2390717 Max. Viskosität Lacke, Lasuren: 110 DIN/s Innenwandfarben: 2 500 mPas Spannung: 230 V~/ 50 Hz Leistungsaufnahme: 350 W Zerstäubungsleistung: 75 W Schutzklasse: Gewicht: 1,92 kg Artikelnummer: 95997 Geräusch-/Vibrationsinformation WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Laute Geräusche und Vibrationen können gesundheitliche Schäden verursachen.
Seite 31
Geräusch/Vibrationsinformation Berücksichtigen Sie bei den zuverlässigen Arbeitsplatzwerten auch mögliche Abwei chungen in den nationalen Regelungen. Die oben genannten Informationen ermög lichen dem Anwender jedoch, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen. • Vibrationswert a <2,5 m/s² • Unsicherheit K 1,5 m/s²...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Farbsprühsystem entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Farbsprühsystem einmal nicht mehr benutzt werden kön...
Seite 93
Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: J. WAGNER GMBH OTTO-LILIENTHAL-STR. 18 88677 MARKDORF GERMANY KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA POST-VENDITA 95997 +41 71 757 2211 www.wagner-group.com JAHRE GARANTIE Modell/Type/Modello: ANS GARANTIE 2390717 04/2018 ANNI GARANZIA...