Herunterladen Diese Seite drucken

Digitus DC OC-12U Benutzerhandbuch Seite 2

Werbung

 Befehlsmodus:
Drücken Sie die [Num Lock]-Taste zweimal, die 3
LEDs auf der Tastatur für [Num Lock], [Caps Lock] und
[Scroll Lock] leuchten auf und blinken, um den
Befehlsmodus anzuzeigen.
a). Die Funktionstaste [F1] ~ [F2] direkt zur Auswahl
des gewünschten PCs drücken.
b). Die [LCtrl]-Taste zur Deaktivierung der [Ctrl]-Hot
Key-Funktion drücken.
c). Die [RCtrl]-Taste zur Aktivierung der [Ctrl] Hot
Key-Funktion drücken.
d). Die [linke Alt]-Taste drücken, um die
Autoskip-Funktion zu deaktivieren.
e). Die [rechte Alt]-Taste drücken, um die
Autoskip-Funktion zu aktivieren.
f). Die [Esc]-Taste zum Verlassen des Modus drücken.
Hinweis: [Ctrl]-Hot Key-Funktion – Auswahl des
PC-Ports.
 Autoscan-Modus:
Die [Scroll Lock]-Taste zur Aktivierung des Scanmodus
zweimal drücken. Der Zeitbereich der
Autoscan-Funktion liegt zwischen 5 und 30 Sekunden
und kann mithilfe der LEDs der 3 Tasten [Num Lock],
[Caps Lock] und [Scroll Lock] wie in der Tabelle unten
angegeben erkannt werden.
a). Die Nummerntaste [+] rechts zur Erhöhung des
Zeitintervalls benutzen.
b). Die Nummerntaste [] rechts zur Verringerung des
Zeitintervalls benutzen.
c). Press [Esc] key to quit the mode.
Hinweis: Die LEDs entsprechen folgenden Zeiten:
Sekunden
Num Lock Caps Lock Scroll Lock
5 Sekunden
Aus
Aus
10 Sekunden
Ein
Aus
Aus
15 Sekunden
Ein
Aus
20 Sekunden
Aus
Ein
Aus
25 Sekunden
Aus
Ein
30 Sekunden
Ein
Ein
Aus
3. Nach dem Boot-Default des KVM-Umschalters wird
der zuerst aktivierte PC angeschlossen.
4. Während die Funktion "Automatisches Überspringen
des PC-Ausschaltens" aktiviert ist und bei
ausgeschalteter grüner LED, ist es nicht möglich, die
PCs über die Tastatur einzuschalten.
-4-
Fehlersuche
Achten Sie darauf, dass die Kabel geeignet und
eingesteckt sind.
F1 :
Die Tastatur reagiert nicht.
A1a:
Die Tastatur neu installieren. Die Tastatur aus
dem Konsolen-Port ausstecken und wieder
einstecken.
A1b:
Den KVM-Umschalter neu installieren. Die PCs
herunterfahren, die Kabel aus den PCs
ausstecken, fünf Sekunden warten, die Kabel
wieder einstecken und die PCs hochfahren.
A1c:
Im Autoscan-Modus zum Verlassen die
[Esc]-Taste drücken.
A1d:
Eine andere Tastatur ausprobieren.
F2 :
Die Maus reagiert nicht.
A2a:
Die Maus neu installieren. Die Maus aus dem
Konsolen-Port ausstecken und wieder
einstecken.
A2b:
Den KVM-Umschalter neu installieren. Die PCs
herunterfahren, die Kabel aus den PCs
ausstecken, fünf Sekunden warten, die Kabel
wieder einstecken und die PCs hochfahren.
A2c:
Sicherstellen, dass die Maus auf PS/2-Modus
eingestellt ist.
A2d:
Eine andere Maus ausprobieren.
Hin-
Wenn Sie eine Spezialmaus benutzen,
schlagen wir vor, den Maustreiber des
weis:
Originalherstellers zu installieren, um die
Funktionalität des KVM-Umschalters zu
erhalten.
F3 :
Die Maus ist außer Kontrolle.
A3 :
Die Mauscharakteristik ist wirkungslos.
Probieren Sie eine andere, bessere Maus aus
Ein
und stecken Sie sie ein. Beginnen Sie mit dem
Betrieb, wenn Sie den Piepton hören.
Ein
F4 :
Es gibt Videoprobleme.
Ein
Die Auflösung oder die Bandbreite sind zu hoch
A4 :
eingestetllt.
Der KVM-Umschalter unterstützt VGA, SVGA,
Multisync und XGA (Zeilensprung) mit
Auflösungen bis zu 1920 x 1440 Hz. Die
maximale Bandbreite beträgt 200 MHz.
-5-
F5 :
Warum leuchtet die grüne LED/ blinkt die
rote LED, während die PCs ausgeschaltet
sind?
A5 :
Es handelt sich um einen normalen Zustand,
dessen Ursache in der internen Einstellung der
PCs liegt. Er zeigt an, dass die PCs über
Tastatur und/oder die Maus gesteuert werden.
Q6 :
Wenn der KVM-Schalter mit dem USB-HUb
verbunden ist, das Licht aber nicht
aufleuchtet.
A6a:
Installieren Sie den USB-Hub erneut.
A6b:
Verwenden Sie den Netzanschluss des
USB-Hubs und nicht die Stromversorgung über
den Computer.
Sicherheitshinweise:
Dieses Gerät darf nur in geschlossenen, trockenen Räumen
betrie-ben werden. Um Brandgefahr bzw. die Gefahr eines
elektrischen Schlages auszuschließen, ist das Gerät vor
Feuchtigkeit zu schütz-en. Bei Defekt des Netzsteckers wenden Sie
sich an den autorisier-ten Fachhandel. Bei Beschädigung des
Gehäuses oder des Netz-steckers nicht in Betrieb nehmen. Gerät
nicht öffnen. Reparaturen dürfen nur durch den autorisierten
Fachhandel vorgenommen wer-den.
Hinweis:
Bei falscher Installation und unsachgemäßem Gebrauch im
Wohn-bereich kann das Gerät Störungen bei Rundfunkgeräten und
ander-en elektronischen Geräten verursachen. Ein sachgemäßer
Ge-brauch liegt vor wenn das Gerät, soweit durchführbar mit
geschirm-ten Anschlusskabeln, bei Netzwerkprodukten zusätzlich
geschirmten Kabeln der Kategorie 5e und höher betrieben wird. Das
Gerät wurde getestet und liegt innerhalb der Grenzen für
Computerzubehör der Klasse A gemäß den Anforderungen EN
55022.
Warnung:
Dieses ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im
Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom
Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen
durchzufüh-ren und dafür aufzukommen.
Konformitätserklärung:
Das Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen EN 55022 Klasse A für ITE
und EN 55024. Geräte mit externer oder eingebauter
Spannungsver-sorgung erfüllen weiterhin die Anforderungen EN
61000-3-2 und EN 61000-3-3. Damit sind die grundlegenden
Schutzanforderungen der "EMV-Richtlinie" 89/336/EEC erfüllt.
Die CE-Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden
Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
Handelsmarken:
Alle in diesem Handbuch genannten Unternehmens-, Marken- und
Produktnamen sind Handelsmarken oder eingetragene
Marken-zeichen der entsprechenden Unternehmen.
-6-

Werbung

loading