Herunterladen Diese Seite drucken

Clarson PUBLIC III CE Montageanleitung Seite 6

Intercom system comfort edition

Werbung

Tastenfunktionen, externe Anschlüsse und LED-Signalisierung
Zentraleinheit
Taste
Funktion
Zustand LED
Sprechanlage EIN/AUS
an
aus
blinkt
Lautsprecher EIN/AUS
an
aus
Mikrofon EIN/AUS
an
aus
Audio IN EIN/AUS
an
aus
Lautstärke erhöhen
Helligkeit wird erhöht
blinkt
Lautstärke reduzieren
Helligkeit wird reduziert
blinkt
Der Betriebszustand der Sprechanlage wird durch die entsprechenden LEDs signalisiert. Sollte er sich
durch externe Störungen wie zum Beispiel längere Spannungseinbrüche verändern, so kann der ur-
sprüngliche Zustand über das Bedienfeld wieder hergestellt werden.
Die Lautstärke kann nur verändert werden, wenn entweder
Betriebsart PTT:
Das Mikrofon wird nur bei gedrückter Taste
Betriebsart PTT einschalten:
Sprechanlage ausschalten
Taste
gedrückt halten (ca. 5 sec) bis LED oberhalb der Taste
Betriebsart PTT ausschalten:
Sprechanlage ausschalten
Taste
gedrückt halten (ca. 5 sec) bis LED oberhalb der Taste
10
Mikrofon-Lautsprecher-Einheit
Zustand Sprechanlage
betriebsbereit
ausgeschaltet
Set-up Mode
Lautsprecher EIN
Lautsprecher AUS
Mikrofon EIN
Mikrofon AUS
Audio IN EIN
Audio IN AUS
maximale Lautstärke
mimimale Lautstärke
oder
oder
eingeschaltet ist.
eingeschaltet.
blinkt.
blinkt.
Externe Anschlüsse Zentraleinheit
Anschluss für Audio-Aufnahmegerät
Externe Anschlüsse Mikrofon-Lautsprecher-Einheit
Anschluss für Audio-Abspielgerät
(5) (6)
Anschluss für Headset
Nach dem Einschalten der Sprechanlage ist immer die Mikrofon-Lautsprecher-Einheit aktiv, unabhängig
davon, ob das Headset-Mikrofon eingesteckt ist oder nicht.
Die Umschaltung auf Headsetbetrieb erfolgt durch Einstecken bzw. Aus- und wieder Einstecken dazwi-
schen ca. 2 Sekunden warten) des Headset-Mikrofonsteckers.
Inbetriebnahme/Service
(7)
Abhängig von den akustischen Gegebenheiten vor Ort kann es erforderlich sein, den Lautstärke-
Einstellbereich zu ändern, um schlechte Wiedergabequalität und Rückkopplung zu vermeiden.
Durch die folgenden Einstellungen wird die maximale Lautstärke für Untersuchungs– und Kontrollraum
eingestellt.
Bedingung: PTT eingeschaltet (Auslieferungszustand), alle Türen zwischen Untersuchungs– und
Kontrollraum sollen geöffnet sein.
 Taste
betätigen um die Anlage einzuschalten
 Taste
betätigen (LED oberhalb der Taste leuchtet)
 Mit Taste
maximale Lautstärke einstellen (LED oberhalb der Taste blinkt)
 Taste
betätigen (LED oberhalb der Taste erlischt)
 Taste
drücken und gedrückt halten (LED oberhalb der Taste leuchtet)
 Mit Taste
maximale Lautstärke einstellen (LED oberhalb der Taste blinkt)
 Taste
loslassen (LED oberhalb der Taste erlischt)
 Taste
betätigen um die Anlage auszuschalten
 Netzteil ausstecken (Stecker
oder
1
1a
 Taste
drücken und gedrückt halten und Netzteil wieder einstecken
 Taste
weiter gedrückt halten (ca. 5 sec) (LED oberhalb der Taste blinkt)
 Taste
betätigen (LED oberhalb der Taste leuchtet)
 Mit Tasten
und
die Lautstärke für den Kontrollraum auf optimale Wiedergabequalität
einstellen
 Taste
betätigen (LED oberhalb der Taste erlischt)
 Taste
drücken und gedrückt halten (LED oberhalb der Taste leuchtet)
 Mit Tasten
und
die Lautstärke für den Untersuchungsraum auf optimale Wiedergabequalität
einstellen
 Taste
loslassen (LED oberhalb der Taste erlischt)
 Tasten
und
zum Speichern der Werte gleichzeitig gedrückt halten (ca. 5 sec)
(LEDs oberhalb dieser Tasten blinken)
 Taste
betätigen (LED oberhalb dieser Taste geht aus)
Störungsbehebung:
Wenn Störgeräusche auftreten, dann sollte die Position der Komponenten der Sprechanlage verändert
werden, um den Abstand zu Quellen mit starker elektro-magnetischer Strahlung zu vergrößern.
(5)
Nicht im Lieferumfang enthalten
(6)
Informationen über geeignete Headsets direkt bei Clarson
(7)
Patchkabel nur im stromlosen Zustand ein- oder ausstecken
(5)
(5)
)
11

Werbung

loading