Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vu+ Zero

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt (A) Sicherheitshinweise!! (B) Lieferumfang (C) Produktbeschreibung (D) Smartcard-Leser (E) Fernbedienung (F) Hauptfunktionen (G) Optionale Funktionen (H) Technische Daten I. Installation Ihrer Vu+ 1. Anschließen der Satleitung 2. Anschließen von TV Geräten 3. Anschließen der Stromversorgung 4. Strom Ein/Ausschalten II. Erstmalige Installation (mit Assistenten) Schritt 1.
  • Seite 3 IV. Systemeinstellungen 1. Hauptmenü 2. Systemeinstellungen 2-1. Kanalsuche A. Tuner Konfiguration B. Laden der Standard-Kanalliste C. Automatische Sendersuche D. Manuelle Suche 2-2. Systemkonfiguration A. A/V Einstellungen B. Sprachauswahl C. Anpassen D. Auswählen der Zeitzone E. Einrichten der Festplatte (optional) F. Einrichten des Netzwerks G.
  • Seite 4: (A) Sicherheitshinweise

    Vu Bedienungsanleitung (A) Sicherheitshinweise!! Entwicklung und Herstellung von Vu+ Produkten erfolgten in Übereinstimmung mit den europäischen Richtlini- en für Verbrauchersicherheit (CE). Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch. 1. Anschließen an die Stromversorgung Dieses Produkt kann nur bei Wechselspannungen zwischen 100 ~ 250 V sowie 50 bzw. 60 Hz betrieben •...
  • Seite 5 Vu Bedienungsanleitung 8. Gewitter Trennen Sie bei Unwetter und Gewitter die Stromversorgung des Produkts und ziehen Sie das Anten- • nenkabel, insbesondere dann, wenn das Produkt für einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt ist oder nicht verwendet wird. Dies schützt das Gerät vor Überspannungsschäden. 9.
  • Seite 6: (B) Lieferumfang

    Vu Bedienungsanleitung (B) Lieferumfang Bitte prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. • Vu+ ZERO • Fernbedienung • Batterien • HDMI Kabel • Kurzanleitung • Netzteil mit Netzkabel • Externer IR Empfänger Your Smart Linux TV Player...
  • Seite 7: (C) Produktbeschreibung

    Vu Bedienungsanleitung (C) Produktbeschreibung Gerätefront Infrarot Sensor Status LED Kartenleser für Smartcards (Xcrypt) Das Gerät ist mit einem Kartenleser ausgestattet.
  • Seite 8: Geräterückseite

    Vu Bedienungsanleitung Geräterückseite LNB IN Single DVB-S2/S. Video Ausgang Zur Verbindung zum TV via Cinchkabel. HDMI Optimale, digitale Anschlußvariante zum TV Gerät inklusive Tonübertragung. Netzwerkanschluß Zum Einbinden des Vu+ in Ihr lokales Netzwerk (LAN). Zur Benutzung mit USB Sticks oder externen USB Festplatten. Externer IR / RS232 RS232 Datenport.
  • Seite 9: Einstecken Der Smartcard

    Vu Bedienungsanleitung (D) Kartenleser Beim Sendersuchlauf des Vu+ können einige Sender erst mit der entsprechenden Smartcard ordnungsge- mäß angesehen werden. Der Vu+ verfügt über einen Smartcard-Leser. Der Benutzer muss die Smartcard erwerben, die für das Anzeigen dieser Abonnement-basierten (Pay TV) Dienste erforderlich sind Einstecken der Smartcard Vu+ unterstützt das Xcrypt System.
  • Seite 10: (E) Fernbedienung

    Vu Bedienungsanleitung (E) Fernbedienung Vu+Fernbedienung ist eine Universal Fernbedienung welche für Receiver und TV Geräte benutzt werden kann. Bitte lesen Sie dazu Kapitel IV. System Konfiguration 2.9 Fernbedienung Setup (Seite 60) für weitere Informationen. TV EIN/AUS Sobald Sie es eingerichtet haben, kann diese Taste zum Ein und Ausschalten Ihres TV Gerätes verwendet werden.
  • Seite 11 Vu Bedienungsanleitung Öffnet den EPG Kanal + / - Öffnet die Kanalliste Menu Öffnet das Hauptmenü Liste der Aufzeichnungen Öffnet die Liste der Aufzeichnungen auf der Festplatte sofern vorhanden.(Optional) Audio Zeigt verfügbare Tonoptionen und Sprachspuren an (z.B. AC3, Stereo). Help Zeigt Hilfen zur Bedienung des Receivers an.
  • Seite 12: (F) Hauptfunktionen

    Skinwechsel wird unterstützt • unterstützt Unicable (G) Optionale Funktionen Die PVR Funktion in der Vu+ ZERO ist eine optionale Funktion die eine ZPÜ Lizenz erfordert. Die PVR Funktion enthält: • Timeshift • Aufzeichnungen • Wiedergabe von Aufzeichnungen Your Smart Linux TV Player...
  • Seite 13: (H) Technische Daten

    Vu Bedienungsanleitung (H) Technische Daten Vu+ technische Spezifikationen Display Status LED Gerätefront Kartenleser für Smartcards Netzschalter Sat-IF Ein- und Ausgang Tuner - Single DVB-S2/S Verbindungen zum TV Video Ausgang (analog) 1 x 3.5mm Klinke Video/Audio Ausgang (digital) 1 x HDMI Rückseite Audio Ausgang (analog) 1 x 3.5mm Klinke...
  • Seite 14: Installation Ihrer Vu

    2. Anschließen von TV-Geräten Ein HDMI Kabel liegt Ihrem Gerät bei. Schliessen Sie das eine Ende des Kabels an den HDMI Anschluss Ihres TV Gerätes und das andere Ende an die HDMI Buchse Ihres Zero. Your Smart Linux TV Player...
  • Seite 15: Anschließen An Die Stromversorgung

    3. Anschließen an die Stromversorgung Ein Netzkabel ist als Zubehör im Lieferumfang des Vu+ enthalten. Stecken Sie das Kabel des Netzteils in den Anschluss an der Rückseite des Zero. Stecken Sie den Netzstecker des Netzteils in eine Steckdose. Schalten Sie den Hauptschalter an der Rückseite ein.
  • Seite 16: Erstmalige Installation (Mit Assistenten)

    Vu Bedienungsanleitung II. Erstmalige Installation (mit dem Assistenten) Wenn Sie den Vu+ nach dem Kauf erstmalig einschalten, wird ein Installationsassistent gestartet, der Sie durch verschiedene Schritte begleitet HINWEIS: Mit der Taste bestätigen Sie eine Aktion und wechseln zum nächsten Schritt. Über die Taste gelangen Sie zur vorherigen Seite.
  • Seite 17 Vu Bedienungsanleitung A. Konfiguration des Tuner - DVB-S2 Hinweis : Wenn Sie einen DVB-S2 Tuner verwenden, lesen Sie bitte das folgende. Mit den Links-/Rechts-Tasten können Sie einen der folgenden Konfigurationsmodi auswählen: • Nicht Konfiguriert • Einfach • verbunden mit • gleich wie •...
  • Seite 18 Ihrem Vu+ zur Auswahl: • Single Die Option wird benutzt wenn Sie einen Satelliten über eine Leitung empfangen. Die Leitung reicht direkt von der Antenne zu Ihren Zero. • Toneburst A/B Die Option wird genutzt wenn Sie zwischen zwei Satelliten per Toneburst umschalten •...
  • Seite 19 Vu Bedienungsanleitung • DiSEqC A/B/C/D Mit dieser Option können vier Satelliten an Port A, Port B, Port C und Port D konfiguriert werden. • Rotor Diese Option wird gewählt, wenn Sie eine motorisierte Satellitenantenne haben.
  • Seite 20 Vu Bedienungsanleitung • Auswahl Kanalsuchlauf Modus - Automatischer / Manueller Suchlauf Sie können entweder im automatischen oder im manuellen Modus eine Kanalsuche durchführen. • Automatischer Suchlauf Wenn Sie den Automatischen Suchlauf gewählt haben, werden Sie gefragt ob die bereits vorhandenen Kanäle gelöscht werden sollen.
  • Seite 21: Schritt 3. Installieren Der Standard-Kanalliste

    Vu Bedienungsanleitung Schritt 3. Installieren der Standard-Kanalliste In diesem Schritt werden Sie gefragt, ob Sie Standard-Kanallisten (“Standard-Kanallisten”) installieren möchten. Beim Drücken auf OK wird der folgende Bildschirm angezeigt: Schritt 4. Jugendschutzoption Sie können nun wählen, ob Sie den Jugendschutz aktivieren möchten. Beim Drücken auf OK werden Sie zur Eingabe Ihres Pincodes aufgefordert.
  • Seite 22: Grundfunktionen

    Vu Bedienungsanleitung III. Grundfunktionen 1. Umschalten von Sendern : Drücken Sie auf , CHANNEL-Tasten / Drücken Sie auf , um auf die folgenden Kanäle zu wechseln] Ihre Vu+ bietet verschiedene Möglichkeiten für den Wechsel zwischen den Kanälen. Sie können vom aktu- ellen Kanal wechseln, indem Sie die folgenden Tasten drücken: •...
  • Seite 23: Auswählen Der Tonspur

    Vu Bedienungsanleitung 3. Auswählen der Tonspur : Drücken Sie die Taste Sie können überprüfen, welche Tonspuren verfügbar sind, indem Sie die Audio Taste drücken. Über die Auf/Ab Pfeiltasten und die Farbtasten, können Sie eine andere Tonsprache oder Stereo-Klang auswählen. HINWEIS: Die verfügbaren Optionen in diesem Menü können sich je nach Sender unterscheiden. 4.
  • Seite 24: Videotext

    Vu Bedienungsanleitung 5. Videotext : Drücken Sie die Taste VIDEOTEXT Sie können Videotext-Informationen aufrufen, indem Sie die Taste VIDEOTEXT ( ) drücken. Das Laden der Informationen dauert einen Moment. Über die Hoch-/Runter-Tasten können Sie auf der Videotext-Seite navigieren, um eine Textseite auszuwäh- len.
  • Seite 25: Programminformationen (Infoleiste)

    Vu Bedienungsanleitung • VOLUME - Wenn Sie die Seite verkleinern möchten, drücken Sie auf die Taste VOLUME -. 6. Programminformationen (Infoleiste) :Drücken Sie die Taste OK Bei jedem Senderwechsel wird die Infoleiste fünf Sekunden lang angezeigt (Standardeinstellung). Die Infoleiste bietet Ihnen umfassende Informationen zum Sender, dessen Programm Sie gerade sehen. •...
  • Seite 26: Senderliste

    Vu Bedienungsanleitung SNR (Signalrauschabstand) : Signalpegel AGC (Automatic Gain Control) : Signalstärke GRÜN : Zum Aufrufen von Unterkanälen sofern verfügbar Audio : Zur Anzeige verfügbarer Tonoptionen/Sprachen Extensions : Öffnet den Bild in Bild Modus A : Der aktuell benutzte Tuner. HINWEIS: Wird im Infobanner das HbbTV Symbold angezeigt, können Sie diese Dienste mit der roten Taste aufrufen.
  • Seite 27 Vu Bedienungsanleitung • GELB Zeigt die Liste aller TV Anbieter und Ihrer Kanäle. • BLAU Zeigt die Favoriten Kanalliste an. Um bestimmte Kanäle zu den Favoriten hinzuzufügen, Rufen Sie die Liste für die Senderauswahl auf, indem Sie die Hoch-/Runter-Tasten drücken. Wechseln Sie zur gesamten Senderliste “Alle”, indem Sie die ROTE Taste drücken.
  • Seite 28: Elektronische Programmzeitschrift (Epg)

    Vu Bedienungsanleitung Wählen Sie “Zu Bouquet hinzufügen” und drücken Sie OK. Wechseln Sie zur Liste Favourites, indem Sie auf die BLAUE Taste drücken.So können Sie prüfen ob, der Sender richtig in die Liste aufgenommen wurde. Hinweis: Durch Drücken der Menütaste während Sie sich in der Favoritenliste befinden, können Sie den Verschiebemodus aktivieren und durch einfaches OK klicken den gewählten Sender verschieben.
  • Seite 29 Vu Bedienungsanleitung • GRÜN (Timer setzen) Wenn Sie auf die GRÜNE Taste drücken, wird das Menü Timer-Eintrag angezeigt (siehe Abbildung). Mit dieser Option können Sie einen neuen Timer für eine Aufnahme(optional) oder zum Umschalten setzen. - Name Zeigt den Namen der ausgewählten Sendung an. - Beschreibung Zeigt eine kurze Beschreibung der ausgewählten Sendung an.
  • Seite 30 Vu Bedienungsanleitung • GELB (Einfach-EPG) Drücken Sie in der Programmübersicht auf die GELBE Taste, um die Programmübersicht des ausgewähl- ten Senders aufzurufen. In diesem Modus können Sie die Liste durch Drücken der GELBEN Taste alphabetisch oder nach Uhrzeit sortieren. HINWEIS: Um einen Timer für eine Aufnahme oder ein Umschalten zu setzen, drücken Sie die GRÜNE Taste.
  • Seite 31: Timeshift (Optional)

    Vu Bedienungsanleitung 9. Timeshift (Optional) : Drücken Sie die oder Taste] Zu Ihrer Information: Timeshift ist eine Art der Sofortaufnahme des laufenden Programms. Drücken Sie die Pause Taste und das Fernsehbild bleibt stehen, in der oberen linken Ecke des Bildschirms wird die Zeit seit dem Anhalten des Programms angezeigt.
  • Seite 32: Aufnehmen (Optional)

    Vu Bedienungsanleitung 10. Aufnehmen (Optional) Vu+ ZERO unterstützt Mehrfachaufnahmen bis zu 8 Aufzeichnungen zur gleichen Zeit. Sofortaufnahme : Drücken Sie die REC-Taste Drücken Sie die Taste REC, um mit der Aufnahme der aktuellen Sendung zu beginnen. Beim Aufnehmen gibt es fünf Optionen.
  • Seite 33: Aufnahme Mit Timer

    Vu Bedienungsanleitung - Aufnahme hinzufügen (Aufnahmeendzeit eingeben) Mit dieser Option können Sie ein bestimmtes Datum und einen bestimmten Zeitpunkt für das Beenden der Aufnahme festlegen. - Aufnahme hinzufügen (unbegrenzt) Mit dieser Option wird die Aufnahme für eine unbegrenzte Zeitdauer fortgesetzt und erst dann beendet, wenn Sie die Aufnahme stoppen.
  • Seite 34 Vu Bedienungsanleitung In diesem Menü ist jeder Farbtaste eine andere Funktion zugeordnet. - ROT (Löschen) Mit dieser Option wird ein Timer gelöscht. - GRÜN (Hinzufügen) Mit dieser Option wird ein Timer hinzugefügt. - GELB (Deaktivieren) Mit dieser Option wird der Timer abgeschaltet und es wird ein X angezeigt. HINWEIS: Um den Timer zu aktivieren, drücken Sie erneut die GELBE Taste.
  • Seite 35 Vu Bedienungsanleitung - BLAU (Säubern) Mit dieser Option werden erledigte Timer aus der Timer-Liste gelöscht. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass auf der Festplatte Ihres Vu+ genügend freier Speicherplatz für die Auf- nahme vorhanden ist. Andernfalls wird die Aufnahme vor dem festgelegten Endzeitpunkt gestoppt. >...
  • Seite 36: Abspielen Von Aufzeichnungen (Optional)

    Vu Bedienungsanleitung 11. Abspielen von Aufzeichnungen (Optional) : Drücken Sie die Aufnahmeliste-Taste Im Menü Aufgenommene Dateien können Sie aufgenommene Dateien anzeigen. Drücken Sie die Aufnah- meliste-Taste ( ), um dieses Menü zu aktivieren. Wählen Sie die Datei aus, die Sie abspielen wollen. Die Datei wird sofort abgespielt und es wird die In- foleiste der Aufnahme angezeigt.
  • Seite 37: Verwalten Aufgezeichneter Dateien (Optional)

    Vu Bedienungsanleitung 12. Verwalten aufgezeichneter Dateien (Optional) : Drücken Sie die Aufnahmeliste-Taste > und drücken Sie die Taste MENU] Um eine aufgenommene Datei zu löschen, drücken Sie die Taste MENU, während das Menü “Aufgenom- mene Dateien” angezeigt wird. Wählen Sie “löschen” und bestätigen Sie mit OK. Neben “löschen”...
  • Seite 38: Media Player (Record Funktion Optional)

    Vu Bedienungsanleitung 13. Media Player (Recordfunktionen sind Optional.) : MENU > Media Player] Vu+ ist ein echter Multimedia-Receiver, der Medieninhalte abspielen kann. Mit dem Media Player können Sie Inhalte in Form von Musik, Fotos und Videos genießen, die auf einem an den Vu+ angeschlossenen USB-Speichergerät abgelegt sind.
  • Seite 39: Erweiterungen

    : MENU > Erweiterungen] In Ihrem Vu+ ZERO ist ein 100 Mbit LAN RJ 45-Anschluss integriert. Es wird empfohlen, diese Netzwerk- funktionalität des Vu+ zu nutzen, um die Vorteile des Systems voll auszuschöpfen. Bei eingerichteter Netz- werkfunktionalität Ihres Vu+ können Sie direkt Plugins von einer ausgewiesenen Website herunterladen.
  • Seite 40: Ausschalt-Timer

    Vu Bedienungsanleitung 15. Ausschalt-Timer : MENU > Standby/Neustart > Ausschalt-Timer] In diesem Menü können Sie den Zeitpunkt festlegen, an dem Ihr Vu+ in den Idle Server Mode- oder den Standby-Modus wechselt. Dieser Ausschalt-Timer wird mit drei Farbtasten eingerichtet. Mit dieser Option wird der Ausschalt-Timer aktiviert oder ausgeschaltet. GRÜN Mit dieser Option können Sie zwischen Idle Server Mode- oder den Standby-Modus wechseln.
  • Seite 41: Systemeinstellungen

    Vu Bedienungsanleitung IV. Systemeinstellungen Der Vu+ ist ein technisch sehr ausgereiftes Gerät, das Benutzern die detaillierte Konfiguration einer Vielzahl von Systemeinstellungen ermöglicht. Sie können Ihren Vu+ so zu Ihrem ganz persönlichen System machen, das an Ihren Geschmack und Ihre Anforderungen angepasst ist. In diesem Kapitel wird das Menü für die Sy- stemkonfiguration erläutert.
  • Seite 42: Systemeinstellungen

    Vu Bedienungsanleitung 2. Systemeinstellungen : Drücken Sie > Wählen Sie Einstellungen]] Das System Menü setzt sich aus den folgenden Untermenüs zusammen. Kanalsuche System Common Interface Jugendschutz Werkseinstellungen 2-1. Kanalsuche : Drücken Sie >Einstellungen > Kanalsuche] Hier stellen Sie die Tuner für Ihr Vu+ ein und führen einen manuellen oder automatischen Sendersuchlauf durch.
  • Seite 43: Laden Der Standard-Kanalliste

    Vu Bedienungsanleitung B. Laden der Standard-Kanallisten > Einstellungen > Kanalsuche > Standard-Kanallisten : MENU Wenn Senderlisten für bestimmte Satelliten verfügbar sind, z. B. Astra oder Hotbird, können Sie die Listen in die Senderliste Ihres Vu+ integrieren. Wenn keine Standard-Senderlisten verfügbar sind, können Sie einen automatischen oder manuellen Sendersuchlauf durchführen, um TV- und Radiosender zur Senderliste Ihres Vu+ hinzuzufügen.
  • Seite 44: Manuelle Suche

    Vu Bedienungsanleitung Drücken Sie OK, um die automatische Suche zu starten. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Während der Suche werden die Fortschrittsanzeige und darunter die neu gefundenen Sender angezeigt. D. Manuelle Suche > Einstellungen > Kanalsuche> Manuelle Suche] : MENU Wenn Sie erfahren genug sind, um die erforderlichen Einstellungen für eine manuelle Suche genau ein- zustellen, können Sie außerdem eine manuelle Suche durchführen.
  • Seite 45 Vu Bedienungsanleitung Symbolrate Geben Sie die genaue Symbolrate des zu durchsuchenden Transponders ein. Polarisation Es gibt die Optionen horizontal, vertikal, linkszirkular und rechtszirkular. Die Polarität des zu durchsu- chenden Transponders muss Ihnen bekannt sein. FEC (Vorwärtsfehlerkorrektur) Geben Sie den genauen FEC-Wert des zu durchsuchenden Transponders ein. Modulation Hier gibt es die zwei Optionen QPSK (SD) und 8PSK (HD).
  • Seite 46: Systemkonfiguration

    Vu Bedienungsanleitung 2-2. Systemkonfiguration : Drücken Sie > Einstellungen > System] Hier finden Sie die meisten erforderlichen Einstellungen, um Ihren Vu+ nach Belieben zu optimieren. Le- sen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. A. A/V-Einstellungen >Einstellungen > System > A/V-Einstellungen] : MENU Hier finden Sie die erforderlichen Optionen für die Audio- und Videokonfiguration Ihres Vu+.
  • Seite 47: Auflösung

    Vu Bedienungsanleitung Die folgenden Parameter aus diesem Menü sind für die allgemeine Audio- und Videokonfiguration erfor- derlich. Videoausgabe Hier müssen Sie festlegen, welche Videoausgabe zwischen Ihrem Fernsehgerät und Ihrem Vu+ verwen- det werden soll. Die folgenden Optionen sind verfügbar: HDMI •...
  • Seite 48: Sprachauswahl

    Vu Bedienungsanleitung B. Sprachauswahl > Einstellungen > System > Sprache] : MENÜ Die Bildschirmanzeige (OSD) Ihres Vu+ ist in zahlreichen Sprachen verfügbar. C. Anpassen > Einstellungen > System > Anpassen] : MENÜ In diesem Menü finden Sie verschiedene Anpassungsoptionen. In diesem Menü werden je nach Einstel- lung verschiedene Einstellungen angezeigt: Einfach, Fortgeschritten, Experte.
  • Seite 49 Vu Bedienungsanleitung HINWEIS: ROT = Abbruch und GRÜN = OK. Die OK-Taste der Fernbedienung ist in diesem Modus nicht funktionsfähig. Allgemein sind die folgenden Optionen aus diesem Menü wesentlich: Aufnahmen haben immer Vorrang (optional) Die Option JA wird verwendet, um Vorrang vor jedem anderen Timer zu haben. Bei einem Konflikt zwi- schen einem Timer und einem laufenden Aufnahmevorgang hat die Aufnahme Vorrang vor dem Timer.
  • Seite 50: Auswählen Der Zeitzone

    Vu Bedienungsanleitung Bei Aufnahmebeginn Meldung anzeigen(optional) Wenn Sie für diese Option JA einstellen, wird bei Beginn einer Aufnahme die folgende Meldung ange- zeigt: Mehrere Bouquets erlauben Wenn Sie JA einstellen, werden mehrere Bouquets zugelassen. Wenn Sie NEIN wählen steht nur eine Favoritenliste zur Verfügung D.
  • Seite 51: Einrichten Der Festplatte (Optional)

    Vu Bedienungsanleitung E. Einrichten der Festplatte (Optional) > Einstellungen > System > Festplatten] : MENÜ Sie können die Dauer einstellen, nach der die Festplatte in den Standby-Modus wechseln soll Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten: Kein Standby 10 oder 30 Sekunden 1, 2, 5,10, 20, 30 Minuten 1, 2, 4 Stunden.
  • Seite 52: Einrichten Des Netzwerks

    > Einstellungen > System > Netzwerk] : MENÜ Ihr Vu+ ZERO verfügt über eine integrierte 10/100 Mbit/s Netzwerkschnittstelle mit RJ 45-Anschluss. Es wird empfohlen, diese Netzwerkfunktionalität des Vu+ zu nutzen, um die Vorteile des Systems voll aus- zuschöpfen. Sie können diese Netzwerkeinstellungen über das Menü Netzwerk Konfiguration einstellen.
  • Seite 53 Vu Bedienungsanleitung Nameserver-Einstellungen Diese Option ist erforderlich, wenn Sie sich gegen die Verwendung von DHCP entschieden haben. Ge- ben Sie die Adresse des Nameservers an (IP Ihres Routers). Netzwerk Test Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Netzwerkkonfiguration korrekt ist, können Sie diesen Test ausführen. Netzwerk neu starten Diese Option wird verwendet, wenn Sie das Ethernet Ihres Vu+ neu starten möchten.
  • Seite 54: Skin

    > Einstellungen > System > Skin] : MENÜ Vu+ ZERO ist ein Linux-basierter Digitalempfänger, und für diese gibt es zahlreiche Skins. Mit Hilfe dieses Menüs können Sie eine andere Skin als die Standard-Skin verwenden. HINWEIS: Der Vorgang dauert einige Minuten, da der Skin-Wechsel ein Neustart des GUI erfordert.
  • Seite 55: Jugendschutz

    Vu Bedienungsanleitung 2-4. Jugendschutz > Einstellungen > Jugendschutz] : MENU Verwenden Sie dieses Menü, um den Zugriff auf bestimmte Sender für andere Benutzer zu sperren. Wechseln Sie zum Jugendschutz-Menü, indem Sie MENÜ > Einstellungen > Jugendschutz drücken Stellen Sie die Jugendschutz-Option auf JA ein, indem Sie die die LINKS/RECHTS-Taste verwenden. Das Menü...
  • Seite 56 Vu Bedienungsanleitung Einstellungen schützen Stellen Sie diese Option auf JA ein, werden Sie beim Öffnen des Menüs Jugendschutz-Einstellungen aufgefordert, den PIN-Code einzugeben Einstellungen-Pincode ändern Über dieses Menü können Sie den bestehenden PIN-Code für die Jugendschutz-Einstellungen ändern. Ein neuer PIN-Code muss zweimal eingegeben werden. Kanäle schützen Stellen Sie diese Option auf JA ein, wenn Sie bestimmte Sender durch einen PIN-Code sperren möchten.
  • Seite 57: Kanalliste Bearbeiten

    Vu Bedienungsanleitung Kanalliste bearbeiten Hier können Sie Sender hinzufügen, die Sie über einen PIN-Code sperren möchten. Die Sender werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, und Sie können einen Buchstaben auswählen, um ungefähr an die Stelle der Liste zu gelangen, an der sich der zu sperrende Sender befindet. Hier ist beispielsweise T ausgewählt, und TV5 ist gesperrt.
  • Seite 58: Überprüfen Von Hardware-Und Softwareinformationen

    Vu Bedienungsanleitung 2-6. Überprüfen von Hardware- und Softwareinformationen : MENÜ >Informationen] Über dieses Menü können Sie das Hardware- oder Softwaresystem Ihres Vu+ überprüfen. Außerdem können Sie detaillierte Informationen zu einem bestimmten Sender abrufen. A. Senderinformationen > Informationen > Kanal-Infos] : MENÜ In diesem Menü...
  • Seite 59: Systeminformationen

    Vu Bedienungsanleitung Transponder Tuner Status B. Systeminformationen > Informationen > Über] : MENÜ Mit diesem Menü können Sie das aktuelle System Ihres Vu+ überprüfen. Die folgenden Informationen wer- den angezeigt. Softwareversion Erkannte NIMs für Tuner Erkannte Festplatte...
  • Seite 60: Fernbedienungs(Fb) Setup

    Vu Bedienungsanleitung 2-9. Fernbedienung (FB) Setup Die Vu+ Fernbedienung ist eine Universal- Fernbedienung die gleichzeitig zur Bedienung Ihres Receivers sowie TV verwendet werden kann. A. Anleitung zur Vu+ Universal FB Anmerkung << >> bedeutet langes drücken < > bedeutet kurzes drücken Den 4 stellige Code finden Sie in der TV Hersteller Liste im Handbuch ab Seite 63.
  • Seite 61: Haftungsausschluss

    Der System Code Mode 2 ist als Standard eingestellt. Mode 1 : SOLO / DUO Mode 2 : UNO/SOLO2, DUO2, SOLOSE und ZERO Mode 3 & 4 : reserviert für künftige Modelle. Drücken Sie <<2 + 7>>, <HELP>, <0001 oder 0002 oder 0003 oder 0004>...
  • Seite 62: Tasten Funktionstabelle

    Vu Bedienungsanleitung B.Tasten Funktions Tabelle Nummer Tasten Bezeichnung Receiver(STB) Mode Beschreibung TV Mode Beschreibung STB Power STB EIN/AUS TV Power TV EIN/AUS wechselbar* STB TELETEXT STB Untertitel TV AV* MUTE STB Stumm TV Stumm* Digit 1 STB Zahl 1 Digit 2 STB Zahl 2 Digit 3 STB Zahl 3...
  • Seite 63: Liste Der Hersteller Codes

    Vu Bedienungsanleitung C.Liste der Hersteller Codes Hier finden Sie die jeweiligen Codes der Hersteller der TV Geräte. Die Liste ist alphabetisch sortiert um Ihnen das Auffinden des Herstellers zu erleichtern. Beachten Sie alternativ die Möglichkeit das TV Gerät über das HDMI CEC Plugin zu steuern. Ampro 0139 A.R.
  • Seite 64 Vu Bedienungsanleitung Baird 0311 C-Tech 0449 Bang & Olufsen 0314 Caihong 0462 Barco 0319 Caishi 0465 Basic Line 0325 Candle 0480 Bastide 0327 Capsonic 0486 Baur 0331 Carad 0488 Baysonic 0333 Carena 0489 Bazin 0335 Carnivale 0491 Beaumark 0340 Carrefour 0492 Beijing 0345...
  • Seite 65 Vu Bedienungsanleitung Conrowa 0634 Donghai 0821 Contec 0635 Drean 0832 Continental Edison 0637 0833 Cosmel 0647 0837 Craig 0650 Dual 0838 Crosley 0655 Dumont 0840 Crown 0658 Durabrand 0842 CS Electronics 0663 0843 0664 0847 0665 Dwin 0848 Curtis 0666 DX Antenna 0849 Curtis Mathes...
  • Seite 66 Vu Bedienungsanleitung Feilang 0990 1147 Feilu 0991 1149 Feiyue 0993 1150 Fenner 0994 Gradiente 1151 Ferguson 0996 Graetz 1152 Fidelity 0998 Granada 1154 Filsai 1000 Grandin 1156 Finlandia 1003 Gronic 1160 Finlux 1004 Grundig 1162 Firstline 1008 Grunkel 1164 Fisher 1009 Grunpy 1165...
  • Seite 67 Vu Bedienungsanleitung Hongmei 1272 1406 Hornyphon 1277 ITT Nokia 1407 Hoshai 1278 1408 Howard Computers 1281 Janeil 1414 1283 1420 Huafa 1287 1421 Huanghaimei 1288 Jean 1424 Huanghe 1289 1426 Huanglong 1290 Jensen 1429 Huangshan 1291 Jiahua 1435 Huanyu 1292 Jinfeng 1438 Huari...
  • Seite 68 Vu Bedienungsanleitung Konka 1548 Mandor 1717 Korpel 1552 Manesth 1718 Korting 1554 Manhattan 1719 Kosmos 1557 Marantz 1724 Koyoda 1561 Marelli 1729 1572 Mark 1731 Kunlun 1578 Mascom 1738 Kuro 1579 Mastro 1743 Kyoshu 1583 Masuda 1744 Kyoto 1585 Matsui 1750 L&S Electronic 1588...
  • Seite 69 Vu Bedienungsanleitung Motion 1877 Nu-Tec 2048 Motorola 1878 NuVision 2053 1889 Oceanic 2061 MTEC 1890 Okano 2065 MTlogic 1892 Olevia 2067 Mudan 1896 Omni 2074 Multistandard 1904 Onida 2081 Multitec 1906 Onimax 2082 Multitech 1907 Onwa 2087 Murphy 1911 Opera 2090 Musikland 1915...
  • Seite 70 Vu Bedienungsanleitung Phonola 2201 Rank Arena 2346 Phonotrend 2202 2350 Pilot 2207 2351 Pioneer 2212 Realistic 2354 Pionier 2213 Recco 2358 Plantron 2219 Recor 2359 Playsonic 2224 Rectiligne 2362 Polaroid 2230 Rediffusion 2364 Poppy 2236 Redstar 2366 Portland 2238 Reflex 2368 Powerpoint 2241...
  • Seite 71 Vu Bedienungsanleitung Seelver 2520 Sonneclair 2673 2522 Sonoko 2675 2524 Sonolor 2676 Sei-Sinudyne 2525 Sontec 2677 Seleco 2528 Sony 2679 Semivox 2529 Sound & Vision 2680 Semp 2530 Soundesign 2684 Sencora 2531 Soundwave 2689 Sentra 2534 Sova 2690 Serie Dorada 2538 Sowa 2691...
  • Seite 72 Vu Bedienungsanleitung Sysline 2815 Tennessee 2952 Systemax 2817 Tensai 2954 Sytong 2820 Tenson 2955 Tacico 2823 Tevion 2962 Tactus 2825 Texet 2963 Tagar Systems 2831 Thomas 2971 Taishan 2835 Thomson 2972 Talent 2838 Thorn 2974 Tandberg 2842 2994 Tandy 2843 2995 Tashiko 2850...
  • Seite 73 Vu Bedienungsanleitung Vibrant 3154 Xinrisong 3308 Victor 3155 XLogic 3310 Videocon 3163 Xoro 3315 Videologic 3165 Xrypton 3317 Videologique 3166 Xuelian 3320 Videosat 3170 Yamaha 3326 VideoSystem 3172 Yamishi 3328 Videotechnic 3173 Yokan 3335 Videoton 3174 Yoko 3336 Vidikron 3178 Yorx 3340 Vidtech...
  • Seite 74 Vu Bedienungsanleitung Quandra Vision 3546 Prandoni Prince 4125 Radio Shack 3547 Profekt 4126 3548 Radio 4128 Tesmet 3550 Shanshui 4133 Aomni 3555 Songdian 4136 Chimei 3563 Srypton 4138 Digital Lifestyles 3567 Teachimagen 4140 YU-MA-TU 3603 Tiankeban 4142 Bork 3615 Transfec 4143 iDEAL 3641...
  • Seite 75: Copyright - Gnu Gpl

    Vu Bedienungsanleitung V. Copyright - GNU GPL GNU GENERAL PUBLIC LICENSE (Allgemeine Öffentliche GNU-Lizenz) Version 2, Juni 1991 Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA Es ist jedermann gestattet, diese Lizenzurkunde zu vervielfältigen und unveränderte Kopien zu verbreiten; Änderungen sind jedoch nicht erlaubt.
  • Seite 76 Vu Bedienungsanleitung des Programms im urheberrechtlichen Sinne, also ein Werk, welches das Programm vollständig oder aus. zugsweise, unverändert oder verändert und/oder in eine andere Sprache übersetzt, enthält. (Im Folgen- den wird die Übersetzung ohne Einschränkung als “Bearbeitung” eingestuft.) Jeder Lizenznehmer wird im Folgenden als “Sie”...
  • Seite 77 Vu Bedienungsanleitung auf einem für den Datenaustausch üblichen Medium aus, wobei die Verteilung nach den Bedingungen der Paragraphen 1 und 2 erfolgen muss; oder b) Sie liefern das Programm zusammen mit dem mindestens drei Jahre lang gültigen schriftlichen Angebot aus, jedem Dritten eine vollständige maschinenlesbare Kopie des jeweiligen Quellcodes zur Verfügung zu stellen –...
  • Seite 78 Vu Bedienungsanleitung anzustiften oder die Gültigkeit solcher Ansprüche zu bestreiten; dieser Paragraph hat einzig und allein den Zweck, die Integrität des Verbreitungssystems der freien Software zu schützen, das durch die Praxis öffentlicher Lizenzen verwirklicht wird. Viele Entwickler haben – im Vertrauen auf die konsistente Anwendung dieses Sy- stems –...
  • Seite 79: Menüstruktur

    Vu Bedienungsanleitung VI. Menüstruktur Hauptmenü 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene Media player Media Player Timer Timer List Kanal Kanal infos Informationen Über Über Erweiterungen Plugin Browser Tuner Konfiguration Tuner A Standard Kanallisten Kanalsuche Automatische Suche Kanalsuche Manuelle Suche Kanalsuche...
  • Seite 80: Fehlerbehebung

    Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist und sich im Betriebsmodus befindet. • Überprüfen Sie, ob das Videokabel zwischen Fernseher und dem Vu+ korrekt angeschlossen ist. • Überprüfen Sie, ob das Satellitenkabel korrekt an den Vu+ZERO angeschlossen ist. • Überprüfen Sie, ob der ausgewählte Kanal derzeit auf Sendung ist. •...
  • Seite 81: Glossar

    Vu Bedienungsanleitung VIII. Glossar 8-PSK gilt als höchste der mehrstufigen Phasenmodulationskonstellationen. Bei mehr als 8 Phasen wird die Fehlerrate zu hoch und es gibt bessere – wenn auch komplexere – Modulationen, wie die Quadraturamplitudenmodulation (QAM). 8-PSK Obwohl beliebig viele Phasen verwendet werden können, ist die Anzahl der Sym- bole in der Regel ein Vielfaches von 2, da überwiegend binäre Daten übertragen werden.
  • Seite 82 Vu Bedienungsanleitung Als elektronische Programmzeitschrift wird eine digitale Auflistung der Sendun- gen des Fernseh- oder Radioprogramms bezeichnet, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. Der Benutzer kann mit Hilfe entsprechender Funktionen die Inhal- te durchblättern, auswählen und nach Zeit, Titel, Sender, Genre o. ä. sortieren. Diese Vorgänge erfolgen entweder über die Fernbedienung, eine Tastatur oder ein anderes Eingabegerät, wie z.
  • Seite 83 Vu Bedienungsanleitung Abkürzung für Sony/Philips Digital Interconnect Format. S/PDIF wird häufig zur Übertragung komprimierter digitaler Audiosignale verwendet, wie in der IEC- Norm 61937 definiert. In diesem Modus wird ein DVD-Player mit einem Heimkino- Receiver verbunden, der Dolby Digital oder DTS unterstützt. S/PDIF wird auch für S/PDIF die Übertragung unkomprimierter digitaler Audiosignale von einem CD-Player zu einem Receiver eingesetzt.
  • Seite 84: Streaming

    Vu Bedienungsanleitung IX. Einrichten der ZERO als Streaming Klient Voraussetzungen: Es muss ein Servergerät ( z.B. Vu+ Solo2 oder Duo2) bereitstehen und in das lokale Netz- werk eingebunden sein. Sie benötigen im weiteren Verlauf die IP Adresse des Gerätes dessen Kanalliste Sie importieren möchten.
  • Seite 85 Vu Bedienungsanleitung Sie sehen nach erfolgreicher Verbindung zum Server Receiver eine Liste der verfügbaren Bouquets. Wählen Sie die gewünschten Bouquets mit der OK Taste aus. Sie starten den Import der markierten Bouquets indem Sie die grüne Taste drücken. Die Bouquets werden nun Ihrer Kanalliste hinzugefügt. Rufen Sie die Kanalliste auf und drücken die blaue Taste um Ihre Bouquets aufzurufen.

Inhaltsverzeichnis