Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Der Selbstreinigung; Pflege Und Reinigung; Reinigungsmittel - Siemens HB77AA.60S Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit Feld Minus
A
oder Plus
3.
stufe einstellen.
In der Uhr-Anzeige steht die Uhrzeit.
Feld Uhr
berühren.
0
4.
Das Symbol Ende
blinkt. In der Anzeige sehen Sie, wann
y
die Selbstreinigung fertig ist.
Mit Feld Plus
@
die Endezeit auf später verschieben.
5.

Pflege und Reinigung

Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange
schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig
pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier.
Hinweise
Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich
durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder
Metall.
Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind
Lichtreflexe der Backofenlampe.
Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist
normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten
dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können
deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht
beeinträchtigt.

Reinigungsmittel

Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die
Angaben in der Tabelle. Verwenden Sie
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,
keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel,
keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme,
keine Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.
Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich
aus.
14
@
die gewünschte Reinigungs-
K
PLQ
NJ
K
PLQ
NJ
Mit OK bestätigen.
6.
Die Selbstreinigung schaltet zum richtigen Zeitpunkt ein und
aus. Nach dem Start erscheint wieder die Uhrzeit.
NJ
Die Reinigungszeit ist abgelaufen
Der Backofen schaltet automatisch aus.
Einstellung abbrechen
Heizart ändern oder Hauptschalter
ofentür kann erst geöffnet werden, wenn das Symbol
Anzeige erlischt.
Reinigungsstufe ändern
Nachdem die Reinigung gestartet ist, kann die Reinigungsstufe
nicht mehr verändert werden.

Nach der Selbstreinigung

Wenn der Garraum abgekühlt ist, wischen Sie die
zurückgebliebene Asche mit einem feuchten Tuch aus dem
Garraum.
Bereich
Reinigungsmittel
Backofenfront
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und einem
weichen Tuch nachtrocknen. Keinen
Glasreiniger oder Glasschaber ver-
wenden.
Edelstahl
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und einem
weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-,
Stärke- und Eiweißflecken sofort ent-
fernen. Unter solchen Flecken kann sich
Korrosion bilden.
Beim Kundendienst oder im Fachhandel
sind spezielle Edelstahl-Pflegemittel
erhältlich, die sich für warme Oberflä-
chen eignen. Das Pflegemittel mit einem
weichen Tuch hauchdünn auftragen.
Türscheiben
Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch reinigen. Keinen
Glasschaber verwenden.
Türabdeckung
Edelstahl-Reiniger (beim Kundendienst
oder im Fachhandel erhältlich):
Hinweise der Hersteller beachten.
Garraum
Heiße Spüllauge oder Essigwasser:
Mit einem Spültuch reinigen.
Bei starker Verschmutzung Scheuerspi-
rale aus Edelstahl oder Backofen-
reiniger verwenden. Nur im kalten
Garraum verwenden.
Am besten die Selbstreinigung ver-
wenden. Dazu das Kapitel
Selbstreinigung beachten!
K
PLQ
ausschalten. Die Back-
%
in der
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis