Installation
NETGEAR ProSAFE VPN-Firewall
FVS318G v2
Lieferumfang
•
NETGEAR ProSAFE VPN-Firewall FVS318G V2
•
Netzwerkkabel
•
Netzteil
•
Schrauben für Montage
Verbinden der VPN Firewall
Wenn Sie einen Kabelmodemdienst verwenden, müssen Sie die VPN-
Firewall über denselben Computer einrichten, den Sie für die Ersteinrichtung
der Internetverbindung verwendet haben. Wenn Sie einen DSL-Dienst
verwenden, benötigen Sie möglicherweise einen Anmeldenamen und ein
Passwort.
¾ So stellen Sie eine Verbindung zur VPN-Firewall her:
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Schalten Sie das Modem aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
3. Suchen Sie nach dem Netzwerkkabel, das Computer und Modem
miteinander verbindet.
4. Trennen Sie das Netzwerkkabel nur vom Computer.
5. Verbinden Sie das Ende des Netzwerkkabels, das nicht mit dem Modem
verbunden ist, mit dem WAN-Port der VPN-Firewall.
6. Schließen Sie das Netzwerkkabel, das im Lieferumfang der VPN-Firewall
enthalten war, mit einem LAN-Port an der Vorderseite der Firewall an.
7. Verbinden Sie das andere Ende des mit dem LAN-Port der VPN-Firewall
verbundenen Netzwerkkabels mit einem LAN-Port an Ihrem Computer.
Die VPN-Firewall ist jetzt angeschlossen, und das Netzwerk kann neu
gestartet werden.
WARNUNG:
Wenn Sie beim Neustart Ihres Netzwerks nicht in der richtigen
Reihenfolge vorgehen, kann u. U. keine Internetverbindung hergestellt werden.
8. Schließen Sie den Netzstecker des Modems wieder an, und schalten Sie
es ein.
Warten Sie zwei Minuten, bis das Modem hochgefahren ist.
9. Schließen Sie die VPN-Firewall an die Stromversorgung an.
Warten Sie eine Minute, bis die Firewall hochgefahren ist.
10. Schalten Sie den Computer ein.
Hinweis:
Hinweis für DSL-Benutzer: Wenn Sie zur Anmeldung im Internet Software von
Ihrem Internet-Provider verwenden, führen Sie diese Software nicht aus. Öffnen Sie
ggf. im Browser das Menü Tools (Extras), und klicken Sie dort auf Internet Options
(Internetoptionen). Wählen Sie die Registerkarte Connections (Verbindungen) aus, und
deaktivieren Sie die Option zur automatischen Verbindungsherstellung.
Prüfen der Verbindung
Überprüfen Sie die LEDs der VPN-Firewall, um sicherzustellen, dass die VPN-
Firewall verbunden ist.
•
Power. Die Power-LED leuchtet grün. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie,
ob das Netzteil korrekt an die Steckdose angeschlossen ist.
•
Test. Die Test-LED leuchtet beim ersten Einschalten der Firewall auf und
erlischt anschließend wieder. Wenn die Test-LED nach zwei Minuten immer
noch leuchtet, lesen Sie bitte die „Tipps zur Fehlerbehebung" in dieser
Anleitung.
•
WAN. Die WAN-Port-LED leuchtet. Leuchtet die LED nicht, überprüfen
Sie, ob das Netzwerkkabel an den WAN-Port der VPN-Firewall und an
das Modem angeschlossen ist. Überprüfen Sie zudem, ob das Modem
eingeschaltet ist.
•
LAN. Für jeden LAN-Port sind zwei LEDs vorhanden. Die grüne LED
oben links zeigt die Netzwerkaktivität an. Die rechte LED zeigt die
Übertragungsgeschwindigkeit an. Sie leuchtet bei 1.000 MBit/s grün, bei
100 MBit/s gelb und bei 10 MBit/s gar nicht. Leuchtet die LAN-Port-
LED nicht, überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel zwischen Computer und
Firewall an beiden Enden eingesteckt und der Computer eingeschaltet ist.