Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen - Stichsäge; Besondere Sicherheitshinweise Für Akkus/Akkupacks - Cocraft PRO JT18-P Bedienungsanleitung

Pro edition
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

6) Service
a) Reparaturen nur von qualifizierten Servicetechnikern und mit Originalzubehör
durchführen lassen. Dies bewahrt die Sicherheit von Elektrowerkzeugen.
Sicherheitsanweisungen - Stichsäge
Warnung: Vor Einstell-, Service- oder Wartungsarbeiten immer den Akku aus dem
Gerät nehmen.
1. Wenn die Gefahr besteht, dass das Sägeblatt mit verborgenen Stromleitungen
oder dem eigenen Kabel in Berührung kommen kann, das Elektrowerkzeug am
isolierten Griff anfassen. Ein Sägeblatt, das in Kontakt mit spannungsführenden
Stromleitungen kommt, kann nichtisolierte Metallteile am Werkzeug unter
Spannung setzen und so dem Benutzer einen Stromschlag erteilen.
2. Die Hände vom Sägeblatt und von anderen beweglichen Teilen fernhalten.
3. Niemals unter dem Werkstück aufhalten. Besonders vorsichtig arbeiten, wenn
das Sägeblatt oder die Hand beim Sägen verdeckt sind. Darauf achten, dass sich
an der Unterseite des zu sägenden Materials keine Hindernisse befinden.
4. Keine stumpfen oder beschädigten Sägeblätter verwenden. Verbogene
Sägeblätter können leicht gebrochen werden oder einen Rückschlag verursachen.
5. Den Motor starten und die Säge erst bei voller Drehzahl gegen das zu sägende
Werkstück führen.
6. Während der gesamten Bearbeitungszeit sicherstellen, dass die Fußplatte am
Werkstück anliegt. Bei einer schrägen Fußplatte besonders vorsichtig arbeiten, weil
es am Sägeblatt leicht zu einer seitlichen Überlastung kommen kann.
7. Das Werkstück mit Zwingen oder einem Schraubstock usw. befestigen.
8. Vor Beginn des Sägens sicherstellen, dass alle Einstellungen korrekt sind und dass
das Sägeblatt fest in der Halterung sitzt.
9. Nach dem Sägen den vollständigen Stillstand des Sägeblattes abwarten, damit
das Sägeblatt nicht durch Berührung einer Seite ruckartig gebremst wird.
Besondere Sicherheitshinweise für Akkus/Akkupacks
a) Niemals den Akku öffnen oder auf irgendeine Weise beschädigen bzw. auf
ihn einwirken.
b) Den Akku nicht kurzschließen. Akkus stets so aufbewahren, dass sie nicht
in Kontakt miteinander oder mit anderen stromführenden Gegenständen
kommen können. Den Akku bei Nichtbenutzung von Metallgegenständen,
wie Klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln und Schrauben fernhalten. Diese
Gegenstände können Kontakt zwischen den Akkupolen herstellen und diese so
kurzschließen, was zu Verbrennungen und Feuer führen kann.
c) Den Akku nicht Hitze oder offenem Feuer aussetzen. Den Akku nicht direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen.
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Csj18h.241-1242

Inhaltsverzeichnis