Seite 1
IWB-Setup-Software/EyeRIS IX NEC Edition BEDIENUNGSHANDBUCH Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Bedienung des Treibers/der Kalibrierungssoftware Das interaktive Whiteboard-Kit und der Projektor werden von dieser Software unterstützt: • NP04Wi • NP-UM352W Weitere optionale Produkte, die von dieser Software unterstützt werden und die verbunden mit den oben genannten Produkten verwendet werden: • NP01TM...
Besuchen Sie unsere Projektor-Unterstützungsseite auf unserer Webseite mit der folgenden URL: http://www.nec-display.com/dl/en/index.html Suchen Sie die Software für die IWB Setup Software/EyeRIS NEC edition, laden Sie sie herunter und installieren Sie sie entspre- chend den angezeigten Anweisungen auf den Computer. 2. Doppelklicken Sie auf [EyeRIS_IX_nec.msi].
Seite 3
4. Wählen Sie „Ich stimme der Lizenzvereinbarung zu“ und klicken Sie auf „Weiter >“ Zeigt das Auswahlfenster für den Installationsordner an. 5. Klicken Sie auf [Weiter>]. Folgen Sie danach den angezeigten Anweisungen, um die Installation abzuschließen. Starten Sie den Computer neu, um die Installation der Software entspre- chend der angezeigten Anweisung abzuschließen. Hinweis: • In Abhängigkeit von Ihrem Computer funktioniert die EyeRIS möglicherweise nach dem ersten Neustart nicht mehr ordnungs- gemäß. Wenn dies passiert, starten Sie den Computer neu.
Seite 4
So deinstallieren Sie die Software 1. Klicken Sie im Startmenü auf [Systemsteuerung] und doppelklicken Sie auf [Programme ändern oder entfernen]. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [EyeRIS] und klicken Sie in der Liste auf [Deinstallieren]. Folgen Sie danach den angezeigten Anweisungen, um die Deinstallation abzuschließen. 3. Wenn die Deinstallation ordnungsgemäß abgeschlossen ist, starten Sie den Computer neu.
Starten der Software 1. Vorbereitung: • Führen Sie als Erstes das Setup gemäß der Bedienungsanleitung aus, die mit jedem Gerät das Sie verbinden möchten mitgeliefert wurde. Be- achten Sie, dass diese Software die USB-Anzeigefunktion von NEC-Projektoren nicht unterstützt. • Starten Sie den Computer, nachdem alle Geräte angeschlossen sind. • Wenn der Computer mit der Kameraeinheit verbunden ist, zeigt das Betriebssystem Windows an, dass der Gerätetreiber installiert wurde.
Seite 6
5. Detaileinstellungen Markieren Sie das Auswahlkästchen, um die Autostartfunktion nach dem Hochfahren des Betriebs- Autostart systems zu aktivieren. Falls die Leistung beim Kommentieren trotz einer Hochleistungs-CPU im Computer schlecht ist, ver- Optimieren Sie die USB- wenden Sie diese Funktion. Aktivieren Sie dieses Feld, um die Leistung beim Kommentieren zu ver- Bandbreite bessern. Verwenden Sie dies zur Prüfung des Ansprechverhaltens des Infrarotlichts vom Stift oder der Berüh- rung. Mit der Eingabetaste können Sie den Prüfmodus umschalten (Infrarotlicht/sichtbares Licht). Sensor Viewer Hinweis: Wenn EyeRIS mit dem NP-U321H verbunden ist, flackert das Viewer-Bild im Modus für sichtbares Licht. Dieses Phänomen ist kein Fehler. 6. Titelleisten-Symbol Minimieren [ Minimiert das Fenster. Schließen [ Schließt das Fenster und reduziert es auf eine Schaltfläche in der Taskleiste. 3. EyeRIS-Start Klicken Sie doppelt auf das EyeRIS-Symbol auf dem Desktop. Das EyeRIS- Hauptmenü wird auf dem Bildschirm wie unter [1] angezeigt.
Kalibrierung Bevor Sie den Eingabestift oder das Berührungsmodul verwenden, führen Sie stets die Kalibrierung durch, damit der Computer die genaue Position erkennen kann, die durch den Eingabestift oder einen Finger berührt wurde. Kalibrierdaten werden in der Kameraeinheit gespeichert. Werden keine Änderungen in der Auflösung Ihres Computers durchgeführt, ist eine Neu-Kalibrierung nicht erforderlich. Führen Sie bei Änderungen an der Auflösung Ihres Computers die Kalibrierung erneut durch. Die Position des Eingabestifts wird automatisch kalibriert. Diese ist empfehlenswert, wenn Sie eine einfache Kali- Autom. Kalibrierung brierung bevorzugen. Kalibriert die Position des Eingabestiftes manuell. Diese ist empfehlenswert, wenn Sie den Projektor dauerhaft Manuelle Kalibrierung aufstellen oder eine genaue Kalibrierung bevorzugen. Nutzen Sie dies, wenn die Automatische Kalibrierung nicht richtig funktioniert.
Manuelle Durchführung der Kalibrierung [Manuelle Kalibrierung] 1. Klicken Sie im angezeigten Kalibrierungsmenü auf die Schaltfläche [Manuelle Kalibrierung]. Das auf den Bildschirm projizierte Bild wechselt zum Bildschirm der manuellen Kalibrierung und ein roter Punkt wird oben links auf dem Bildschirm angezeigt. 2. Drücken Sie mit dem Eingabestift auf die Mitte des roten Punktes. Der rote Punkt wird der Reihe nach an 25 Stellen auf dem Bildschirm angezeigt. Tippen Sie kurz auf die roten Punkte, um zu Kalibrieren (siehe oben links).
Ausrichtung des Berührungsmoduls (Gebrauch des Berührungsmoduls) Montieren Sie das Berührungsmodul oben am Bildschirm gemäß der dem Berührungsmodul beigefügten Installationsanleitung. Dann stellen Sie das Berührungsmodul so ein, dass das infrarote Licht parallel zur Bildschirmoberfläche ausgegeben wird. Entfernen Sie die Regler-Abdeckung am Berührungsmodul und stellen Sie die beiden Einstellräder folgendermaßen ein: Hinweis: • Führen Sie stets die Kalibrierung durch, bevor Sie das Berührungsmodul kalibrieren. • Die Zeichnungsgenauigkeit kann schlechter sein aufgrund der Beeinträchtigung durch Umgebungsbedingungen wie z.B. der Temperatur. Es wird empfohlen, die Kalibrierung für das Berührungsmodul regelmäßig durchzuführen. • Die Zeichenlinie kann getrennt werden, wenn das infrarote Licht aus dem Berührungsmodul erst einen Teil Ihrer Hand berührt, bevor es auf Ihre Fingerspitze fällt. Einstellung von Rad B Einstellung von Rad A Schließen Sie das USB-Kabel, das dem Berührungsmodul beigefügt ist, an den USB-Anschluss (Typ A) des Projektors an.
Seite 10
5. Drehen Sie den Regler B gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie das Regler-B horizontale Licht parallel zum Boden ein. Gegen den Uhrzeigersinn Parallelisiert mit Regler B 6. Drehen Sie den Regler A gegen den Uhrzeigersinn, schieben Sie das hori- zontale Licht zur Unterseite des Bildschirms und zum Boden. Regler-A Hinweis: Gegen den Uhrzei- • Das horizontale Licht wird gegen die Unterseite des Bild- gersinn schirms dunkler.
Fehlersuche Sie können den Installationszustand der Kameraeinheit prüfen, wenn der [Sensor Viewer] im Menü EyeRIS [Detaileinstellungen] ange- zeigt wird. So überprüfen Sie den Erkennungsbereich der Kamera Wenn Sie zeichnen, legen Sie keine Gegenstände wie Kabel oder Körperteile zwischen den Eingabestift und die Kameraeinheit. So überprüfen Sie den Einfluss externer Lichtquellen Wenn die Kamera und/oder der Bildschirm starkem Licht ausgesetzt ist, kann es zu einer Fehlfunktion kommen, da der Computer den Eingabestift nicht erkennen kann. Wählen Sie den Platz für die Installation so aus, dass kein direktes Sonnenlicht oder andere starke Lichtquellen einfallen. Wenn das Berührungsmodul neben einem Fenster montiert ist, vermeiden Sie Lichteinflüsse von außen durch geeignete Maßnahmen wie das Schließen von Vorhängen und die Wahrung einer bestimmten Distanz zum Fenster, usw. Others Der Eingabestift funktioniert nicht. • Sind der Treiber und die Kalibrierungssoftware auf dem Computer installiert? • Ist das USB-Kabel richtig angeschlossen? (Siehe „Anschlussdiagramm“ auf Seite 13) • Wurde die Kalibrierung korrekt durchgeführt? Auch wenn eine Kalibrierung zu Beginn durchgeführt wurde, führen Sie diese bitte erneut durch, wenn der Eingabestift während des Betriebs nicht mehr funktioniert. • Ist der Eingabestift ausreichend aufgeladen? Wenn die rote LED nicht aufleuchtet, wenn Sie die Stiftspitze drücken, laden Sie den Eingabestift auf. • Beenden Sie die Software und trennen Sie das USB-Kabel vom Computer. Dann schließen Sie das USB- Kabel wieder an. (Siehe den umkreisten Bereich im Anschlussdiagramm auf Seite 13) • Suchen Sie das Symbol in der Taskleiste. Wenn das Symbol verschwindet oder nicht angezeigt wur- de, klicken Sie noch einmal doppelt auf das EyeRIS-Symbol auf dem Desktop, um EyeRIS neu zu starten.
Seite 12
Multi Eingabe Die Mehrpunktzeich- • Starten Sie den Computer neu. nung funktioniert nicht mit dem • Einige Grafiksoftware unterstützt die Mehrpunktzeichnungsfunktion (Multi) nicht. Schauen Sie in den Spezifi- Eingabestift oder bei Touch-Bedie- kationen Ihrer Grafiksoftware nach, ob sie die Funktion unterstützt. nung, wenn [Multi] ausgewählt ist. Kalibrierung lässt sich nicht • Wenn EyeRIS nicht korrekt funktioniert oder während der Kalibrierung (Automatisch/Manuell) für ordnungsgemäß verlassen. Stift und Finger herunterfährt, starten Sie EyeRIS oder den Computer neu. Wenn alles andere /Manuelle Kalibrierung funktio- fehlschlägt, schließen Sie das USB-Kabel erneut an. Wenn NP-UM352W verwendet wird, trennen niert nicht normal. Sie das Netzkabel einmal und verbinden Sie es erneut und starten Sie es. • Wenn das Außenlicht die Sicht auf die Kamera beeinflusst, funktioniert die Kalibrierung nicht korrekt. Erhöhen Sie die Belichtung und prüfen Sie, ob das Außenlicht auf dem Sensor-Viewer steht. Der Eingabestift funktioniert wäh- • Beenden Sie die Software und trennen Sie das USB-Kabel vom Computer. Dann schließen Sie das USB- rend der manuellen Kalibrierung Kabel wieder an. (Siehe den umkreisten Bereich im Anschlussdiagramm auf Seite 13) nicht. Wenn eine Meldung [Gestartet, • Trennen Sie das USB-Kabel einmal vom Computer ab und schließen Sie es danach wieder an. EyeRIS ist nicht kalibriert] oder (Siehe den umkreisten Teil im Verbindungsdiagramm auf Seite 13) Wenn das Problem dadurch [EyeRIS wurde gestoppt] ange- nicht gelöst wird, wiederholen Sie das Anschließen/Abtrennen des USB-Kabels einige Male.
Seite 13
<Anschlussdiagramm> Siehe Benutzerhandbuch für jedes Gerät. NP-UM330X/NP-UM280X Anschluss über NP01SW NP-UM330W/NP-UM280W RS-232C-Kabel (im Lieferumfang NP-UM351W/NP-UM301W des NP01SW enthalten) NP-UM361X/NP-UM301X USB-Kabel (im Lieferumfang der Kameraeinheit oder des Projek- tors enthalten) HDMI-Kabel (im Lieferumfang des NP01SW enthalten) LAN-Kabel (im Handel erhältlich) Videokabel (im Lieferumfang des Projektors enthalten NP-U321H oder im Handel erhältlich) USB-Kabel (im Lieferumfang der Kameraein- heit enthalten)