Herunterladen Diese Seite drucken

cordes CC-3000 Bedienungsanleitung

Detektiert stadt-, erd-, methan-, butan- und propangas

Werbung

CC-3000_manual_RZ.qxd
19.06.2008
5. Alarmierung
Wenn der Sensor eine erhöhte Gaskonzentration registriert, ertönt der Alarm und die rote
Alarmleuchte blinkt.
Der Alarm erfolgt solange, bis die Gaskonzentration wieder unter den Alarmwert sinkt. Dieser
ist so gering, dass noch keine unmittelbare Explosionsgefahr herrscht. Allerdings sollten die
folgend genannten Maßnahmen ergriffen werden.
6. Verhaltensmaßregeln bei Gasalarm
- Schalten Sie kein elektrisches Gerät, keinen Lichtschalter und sonstige elektrische
Verbraucher aus oder ein! Dies betrifft auch elektrische Taschenlampen und ähnliche
Geräte.
- Zünden Sie kein offenes Licht an. Löschen Sie sofort brennende Tabakwaren, Kerzen usw.
- Öffnen Sie Fenster und Türen und durchlüften Sie den Raum bzw., das Haus, Wohnwagen
etc. gründlich. Achten Sie beim Lüften darauf, dass manche Gase schwerer und andere
leichter als Luft sind (siehe Abschnitt 7.) Entsprechend dieser Eigenschaften ist zu lüften.
- Unterbrechen Sie die Gaszufuhr am Haupthahn bzw. Flaschenventil und sorgen Sie für die
Beseitigung der Ursache des Gasaustritts.
- Schalten Sie bei Unklarheiten zwingend einen Fachmann ein, der zum Umgang bzw.
Wartung von Gasgeräten berechtigt ist.
- Rufen Sie bei anhaltendem bzw. mehrfachem Alarm ihr zuständiges Energieversorgungs-
unternehmen an.
7. Alarmwerte
Der Gasmelder löst den Alarmton bei 6% der möglichen Zündgrenze aus.
Gas
spezifische Dichte
(Luft=1)
Propan
1,552
Butan
2,006
Stadt-Erd-
und Methangas
0,554
8. Wartung/Reinigung
- Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Leinentuch, das bei starker Verschmutzung
des Gehäuses leicht angefeuchtet sein kann. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, keine
ätzenden Chemikalien.
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Funktionstüchtigkeit des Gerätes (siehe 4.).
- Öffnen Sie das Gerät nicht. Versuchen Sie nicht, es bei Defekten zu reparieren. Schicken
Sie es an unseren Service zur Reparatur.
9. Wichtig
Gasmelder gehören zu Brandschutzmaßnahmen wie Feuerlöscher, Notleiter und Rauch-
melder.
Die Cordes Vertriebgesellschaft mbH kann nicht für Verluste und/oder Schäden jedweder
Art haftbar gemacht werden. Dazu zählen auch Einzel- oder Folgeschäden, die sich aus
der Tatsache ergeben, dass das Signal des Gasmelders bei erhöhter Gaskonzentration
nicht aktiviert wurde.
13:40 Uhr
Seite 1
Alarmierungswert
1ppm= 1/1000000 Volumen
0,11% = 1100 ppm
0,09% = 900 ppm
0,25% = 2500 ppm
GASMELDER
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODEL CC-3000
Detektiert Stadt-, Erd-,
Methan-, Butan- und Propangas
TECHNISCHE DATEN:
Sensortyp:
Geheizter Widerstand
(Hot Wire)
Betriebsspannung:
220 V AC/12 V DC +/- 5%
Stromverbrauch:
1,0 W bei Standby
1,5 W bei Alarm
Akustischer Alarmgeber:
integrierter Piezogeber,
85 dB/3m
Betriebstemperaturbereich:
-10° C bis + 40° C
Bei Luftfeuchte:
max. 95 % rel. Luftfeuchte
Abmessungen (H x B X T)
85 x 85 x 35 mm
HAMBURG
EN
50194

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für cordes CC-3000

  • Seite 1 Gasmelder gehören zu Brandschutzmaßnahmen wie Feuerlöscher, Notleiter und Rauch- melder. Die Cordes Vertriebgesellschaft mbH kann nicht für Verluste und/oder Schäden jedweder Art haftbar gemacht werden. Dazu zählen auch Einzel- oder Folgeschäden, die sich aus der Tatsache ergeben, dass das Signal des Gasmelders bei erhöhter Gaskonzentration nicht aktiviert wurde.
  • Seite 2 CC-3000_manual_RZ.qxd 19.06.2008 13:40 Uhr Seite 2 Allgemein Für die Detektierung von Stadt-, Erd- Methangas ist der Melder auf maximale Raumhöhe, Der Gasmelder kann keinen Brand oder eine Explosion verhindern. Lesen Sie bitte vor der Oberseite nicht weiter als 30 cm unterhalb der Zimmerdecke anzubringen. Inbetriebnahme des Gasmelders die komplette Gebrauchsanleitung durch.