Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Terris MCD 244 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCD 244:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH
Vertrieben durch: | Commercialisé par: |
Commercializzato da:
Globaltronics GmbH & Co. KG
Domstraße 19
20095 Hamburg
Germany
www.gt-support.de
KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA
POST-VENDITA
00800 093 485 67
www.gt-support.de
Typ/Type/Modello:
Artikel-Nr./N° d'art./Cod. art.:
MCD 244
40786
12/2014
JAHRE GARANTIE
ANS DE GARANTIE
ANNI DI GARANZIA
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
CD-Mikroanlage MCD 244 |
Micro-chaîne MCD 244 |
Mini-impianto MCD 244
ID: #05006
Produkt
Info
www.aldi-service.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Terris MCD 244

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Istruzioni per l‘uso CD-Mikroanlage MCD 244 | Micro-chaîne MCD 244 | Mini-impianto MCD 244 Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: Globaltronics GmbH & Co. KG Domstraße 19 20095 Hamburg Germany Produkt Info www.gt-support.de KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA...
  • Seite 2: Übersicht

    Übersicht • Vue d’ensemble • Panoramica prodotto Verwendung • Utilisation • Utilizzo ST/MONO SOURCE ON/OFF...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersicht ........2 Français ...... 31 Lieferumfang/Geräteteile ... 4 Italiano ....... 59 QR-Codes ........5 Allgemeines ......... 6 Anleitung lesen und aufbewahren ......6 Zeichenerklärung ....6 CDs und USB-Datenträger ..17 Sicherheit ........7 CD einlegen ......17 Bestimmungsgemäßer USB-Datenträger Gebrauch ........
  • Seite 4: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Lieferumfang/Geräteteile USB-Buchse Betriebsart direkt wählen Kopfhörer-Anschlussbuchse Bluetoothverbindung herstellen Deckel Helligkeit des Displays einstellen Abschnitt in einem Titel Display markieren Infrarotsensor Zufällige Titelwiedergabe Lautstärkeregler Bässe erhöhen/verringern CD-Fach Klangeinstellung vornehmen Wiedergabe starten / Pause Hauptbedientaste Stummschaltung ein- / CD-Fach öffnen ausschalten Betriebsart wählen Lautstärke erhöhen/verringern Wiedergabe starten /...
  • Seite 5: Qr-Codes

    QR-Codes Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Anga- ben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinder- leicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartpho- ne-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 6: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Anleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser CD-Mikroanlage. Sie ent- hält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird die CD-Mikroanlage im Fol- genden nur „Mikroanlage“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits- hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Mikroanlage einsetzen.
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Mikroanlage ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik und zum Radio und CD hören konzipiert. Außerdem können Sie mit der Mikroanlage Audiodateien von USB-Geräten (USB-Sticks, MP3-Player) wiedergeben. Mit der integrierten Blue- tooth®-Funktion können Audio-Dateien anderer bluetooth-fähiger Geräte (z. B. Smartphone, Tablett-PCs) wiedergegeben werden.
  • Seite 8 Sicherheit − Verwenden Sie die Mikroanlage nur in Innenräumen. Betreiben Sie sie nie in Feuchträumen oder im Regen. − Schützen Sie die Mikroanlage vor Tropf- und Spritzwasser. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (z. B. Kaffeetassen) auf oder neben die Mikroanlage. −...
  • Seite 9 Sicherheit WARNUNG! Brandgefahr! Vermeiden Sie Brandgefahr durch unsachgemäße Aufstellung der Mikro- anlage. − Decken Sie die Mikroanlage nicht ab, z. B. mit Zeitungen, Kissen oder Decken. − Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von die- sem Produkt ferngehalten werden, um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
  • Seite 10: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Mikroanlage und Lieferumfang prüfen 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A + C). 2. Nehmen Sie die Mikroanlage aus der Verpackung und kontrollieren Sie, ob die Mi- kroanlage oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie die Mikroanlage nicht.
  • Seite 11: Batterien In Fernbedienung Einlegen

    Erstinbetriebnahme 1. Stellen Sie die Mikroanlage auf eine stabile, ebene und vibrationsfreie Fläche. Platzieren Sie die Lautsprecher rechts und links vom Hauptgerät möglichst im gleichen Abstand (siehe Abb. F). 2. Verbinden Sie die Stecker der Lautsprecherkabel mit den Lautsprecher An- schluss-Buchsen SPEAKER OUT R/L auf der Rückseite des Hauptgerätes.
  • Seite 12: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Grundfunktionen HINWEIS! − In der Bedienungsanleitung wird in der Regel die Bedienung mit der Fernbedienung beschrieben. − Richten Sie die Fernbedienung innerhalb eines Bereiches von rund 60° und einer Entfernung von maximal 5 m ohne Hindernisse auf den Infrarotsensor am Hauptgerät. Mikroanlage ein- und ausschalten −...
  • Seite 13: Display-Helligkeit Einstellen

    Grundfunktionen So rufen Sie die unterschiedlichen Betriebsarten auf: Taste Display Funktion CD-Spieler USB-Stick TUNER Radio Über AUX R/L angeschlossenes Gerät Über Bluetooth verbundenes Gerät Display-Helligkeit einstellen − Drücken Sie wiederholt die Taste DIMMER , um die Helligkeit des Displays in 4 Stufen einzustellen.
  • Seite 14: Kopfhörer Anschließen

    Klangeinstellung Kopfhörer anschließen WARNUNG! Gefahr von Gehörschäden! WARNUNG! Das zu laute Hören von Musik über einen Ohr- oder Kopfhörer er- zeugt übermäßigen Schalldruck und kann zum Verlust des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaf- tes Hören mit hoher Lautstärke über Kopf- und Ohrhörer.. −...
  • Seite 15: Klangfarbe Einstellen (Equalizer)

    Radio-Betrieb Klangfarbe einstellen (Equalizer) Die Mikroanlage verfügt über fünf Equalizer-Einstellungen, mit denen Sie die Klang- wiedergabe unterschiedlicher Musikstile betonen können. Rockmusik wird dadurch z. B. basslastiger und druckvoller. − Drücken Sie wiederholt die Taste EQ , um zwischen den Klangeinstellungen POP, CLASSIC, ROCK, JAZZ und FLAT zu wählen. Radio-Betrieb −...
  • Seite 16: Sender Manuell Speichern

    Radio-Betrieb Sender manuell speichern 1. Drücken Sie die Taste TUNER , um die Betriebsart Radio FM (=UKW) zu wählen. 2. Stellen Sie mit den Tasten den gewünschten Sender ein. 3. Drücken Sie die Taste PROG Im Display blinkt ein Programmplatz z. B. 03. 4.
  • Seite 17: Cds Und Usb-Datenträger

    CDs und USB-Datenträger • Überträgt der gewählte Sender gerade ein Uhrzeitsignal, dann wird die Uhrzeit angezeigt, z. B. RDS 15:00. Ansonsten erscheint RDS CLK im Display • Die Frequenz wird angezeigt, danach erscheint ggf. Text oder der Sendername im Display. •...
  • Seite 18: Ch Cds Und Usb-Datenträger

    CDs und USB-Datenträger USB-Datenträger anschließen HINWEIS! Gefahr von Sachschäden und Datenverlust! Beim Entfernen des USB-Datenträgers muss die Mikroanlage ausgeschal- tet sein, andernfalls kann es zu Datenverlusten und Beschädigungen am USB-Datenträger oder der Mikroanlage kommen. − Schalten Sie immer zuerst die Mikroanlage aus. −...
  • Seite 19: Id-Tags Ein- Und Ausschalten

    CDs und USB-Datenträger Schneller Vorlauf Taste gedrückt halten Schneller Rücklauf Taste gedrückt halten Nächster Titel Taste drücken Vorheriger Titel Taste 2x drücken Zum Titelanfang Taste 1x drücken nur MP3-CD / USB-Datenträger Ordner wählen Tasten drücken ID-Tags ein- und ausschalten Während der Wiedergabe von MP3-Dateien werden nacheinander der Titel, der In- terpret und der Name des Albums angezeigt.
  • Seite 20: Zufällige Wiedergabe

    CDs und USB-Datenträger HINWEIS! Die Funktion erlischt auch, wenn Sie den Wiedergabemodus wechseln oder die Mikroanlage ausschalten. Zufällige Wiedergabe Bei der zufälligen Wiedergabe werden alle Titel einer CD oder eines USB-Gerätes in zufälliger Reihenfolge abgespielt. − Drücken Sie die Taste SHUFFLE , um die Zufallswiedergabe ein- und auszu- schalten.
  • Seite 21: Titelfolge Programmieren

    Externe Geräte (AUX) Titelfolge programmieren Sie können bis zu 20 Titel in beliebiger Reihenfolge programmieren. HINWEIS! − Drücken Sie die Taste , um die Programmierung zu verlassen. Im Display erscheint CLEAR. − Sie können mit den Tasten / im Programm zu anderen Titeln springen.
  • Seite 22: Bluetooth

    Betriebsart Bluetooth. Im Display erscheint kurz BT und danach NO BT. 3. Aktivieren Sie die Bluetooth®-Verbindung des Abspielgerätes. Das Abspielgerät sucht nun nach Geräten, mit denen es sich verbinden kann und sollte nach kurzer Zeit die Gerätekennung „MCD 244“ anzeigen.
  • Seite 23: Bluetooth®-Wiedergabe Steuern

    Bluetooth® 4. Stellen Sie am Abspielgerät die Verbindung zur CD-Mikroanlage her. Aktivieren Sie dazu die Meldung „MCD 244“ auf dem Abspielgerät. Wenn die Verbindung hergestellt ist, erscheint z. B. die Meldung „Verbunden“ auf dem Abspielgerät. HINWEIS! • Ausführliche Informationen über die Bluetooth®-Funktion Ihres Abspielgerätes i nden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
  • Seite 24: Uhr-Funktion

    Uhr-Funktion Verbindung trennen − Trennen Sie die Verbindung, indem Sie ... • die Funktion Bluetooth® am Abspielgerät ausschalten, • einen anderen Wiedergabemodus wählen, • die Mikroanlage in den Standby-Modus schalten, • den Empfangsbereich verlassen. Uhr-Funktion HINWEIS! Nach einem Stromausfall oder Ausschalten mit dem Hauptschalter müssen Sie die Uhrzeit neu einstellen.
  • Seite 25: Weckfunktion Nutzen

    Weckfunktion nutzen Weckfunktion nutzen HINWEIS! • Wenn Sie ca. 15 Sekunden keine Taste drücken, wird die Funktion abgebrochen. • Vor dem Stellen des Alarms muss die Uhrzeit richtig eingestellt sein. Weckzeit stellen 1. Schalten Sie das die Mikroanlage mit der Taste in Standby-Modus.
  • Seite 26: Weckfunktion (Timer) Ein- Und Ausschalten

    Reinigung Weckfunktion (TIMER) ein- und ausschalten 1. Schalten Sie die Weckfunktion ein und aus, indem Sie kurz Taste TIMER ON/OFF drücken. Im Display erscheint: TMR ON: Der Timer ist aktiv. oder TMR OFF: Der Timer ist ausgeschaltet. 2. Drücken Sie kurz die Taste TIMER ON/OFF zum Wechseln der Einstellung. Alarm ausschalten −...
  • Seite 27: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Kein Ton. • Taste gedrückt oder Lautstär- ke heruntergeregelt? • Angeschlossene Geräte sind einge- schaltet (z. B. MP3-Player)? • Richtige Betriebsart gewählt? Mikroanlage reagiert nicht auf die • Batterien in der Fernbedienung voll Fernbedienung. geladen und richtig eingelegt? •...
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Typ: CD-Mikroanlage MCD 244 Versorgungsspannung: 230 V ~, 50 Hz Schutzklasse: Laserklasse: Max. Leistungsaufnahme: ca. 70 W Im Standby-Modus: < 1 W Audio-Ausgangsleistung: 2 x 25 W UKW-Radio: 87,5 - 108 MHz Unterstützte Audio-Formate: Audio-CDs (WAV), MP3, WMA Anschlüsse:...
  • Seite 29: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
  • Seite 87: Garantie

    Garantie Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzli- chen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei nor- malem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten TIPP:...

Diese Anleitung auch für:

40786

Inhaltsverzeichnis