Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Doro CareMobile
Benutzerhandbuch
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Doro CareMobile

  • Seite 1 Doro CareMobile Benutzerhandbuch Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Programmierung..................12 Programmierung der Funkauslöser ...........12 Alle Funkauslöser löschen ..............12 Wartung......................13 Reinigung .....................13 Batterie wechseln................13 Austausch der Funkauslöserakkus ............13 Technische Daten..................14 Hausnotrufgerät Doro CareMobile ............. 14 Tragbarer Alarmauslöser Elliot ............14 Umgebung.................... 14 Funkempfängerparameter:..............15 Umweltinformationen.................. 16 Rechtliche Hinweise ..................16...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Deutsch Lieferumfang • Doro CareMobile • Stromversorgung • Benutzerhandbuch • Anweisungen für die SIM-Kartenaktivierung (einschließlich Alarmempfängerkontakte) • Elliot-Funkauslöser mit Zubehör: • Armband • Armbandbefestigung • Nackenband • Nackenbandbefestigung • Taschenklemme • Leichtdruckkonzept-Zubehör (EPC-Zubehör) Lesen Sie zuerst: Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie stets die Sicherheitshinweise, die mit diesem Symbol versehen sind.
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Alle Funk- und Netzwerkkommunikationssysteme können Störungen un- terliegen, die nicht im Kontrollbereich des Benutzers liegen. Die Produkte von Doro sind entworfen worden, um die Auswirkungen sol- cher Störungen zu verringern. Der Benutzer muss beachten, dass die Sy- stemkomponenten dennoch Störungen oder anderen Einflüssen unterliegen können, die zu Fehlfunktionen führen können.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Internet Protocol), mit dem Kommunikation über das Internet mög- lich ist. Das Gerät verwendet SIP, ein Standard-Protokoll für Sprach- und Videokommunikation über Breitbandverbindungen. Zusätzlich zu sprach- gebundenen Notrufen bietet das Doro CareMobile eine Plattform für die Übertragung von detaillierten Notruf-Informationen, Sprachmitteilungen, medizinischen Daten, Online-Status, etc.
  • Seite 6: Bestandteile Und Erläuterungen

    Deutsch Bestandteile und Erläuterungen Anzeigeleuchten: Alarm Keine Alarmkontakte program- Leuchtet miert oder Akkubetrieb Ruhemodus (Normalmodus) Alarm ist aktiviert! Langsam blinkende Leuchte Power on GRÜN Leuchtet Netzstrom Blinkt Bereit für die Programmierung des Alarmzubehörs Langsam blinkende Leuchte Akkubetrieb Fehler Normaler Betrieb Leuchtet GSM-Netzfehler Blinkt...
  • Seite 7 Doro CareMobile unzureichend ist, können Sie am SMA-Anschluss eine ex- terne Antenne anschließen, die automa- tisch aktiviert wird. HINWEIS! Es dürfen nur von Doro Care zugelassene und für Doro CareMobile geeignete Antennen ver- wendet werden. – – – Batteriefach...
  • Seite 8: Verschiedene Arten Von Alarmsendern

    Damit ein Alarm gesendet werden kann, muss mindestens ein Alarmempfänger/eine Alarmreaktion programmiert werden. Bis zu zehn Sender, z. B. Funkauslöser können mit dem Doro CareMobile programmiert werden. Beispiele sind Rauchmelder, Türalarme, Betta- larme sowie der persönliche Alarmauslöser Elliot, siehe Funkauslöser El- liot, S.10.
  • Seite 9: Auslösen Des Alarms

    Drücken eines Funkauslösers. das Drücken der roten Taste auf dem Doro CareMobile. Bei Aktivierung sendet das Doro CareMobile einen Notruf an einen Alarm- empfänger, um Hilfe zu holen. Es besteht die Möglichkeit bis zu zehn (10) verschiedene Funkzubehörteile, kabelgebundene Auslöser...
  • Seite 10: Installation

    USB-Eingang des Doro CareMobile an. Drücken Sie die SIM-Karte in die SIM-Kartenhalterung. Das Doro CareMobile besitzt einen im Steckplatz für die SIM-Karte ein- gebauten Schalter. Das Gerät wird eingeschaltet, wenn die SIM-Karte in die SIM-Kartenhal- terung eingelegt wird. Um das Gerät auszuschalten, nehmen...
  • Seite 11: Überprüfung Von Signalabdeckung Und -Stärke

    Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, sollte bei Installation/ Aufstellung oder damit in Zusammenhang stehenden Arbeiten stets die Signalstärke des CareMobile geprüft werden. Die Prüfung ist folgendermaßen vorzunehmen: Drücken Sie gleichzeitig die gelbe und grüne Taste und lassen Sie sie los. Die drei Anzeigen zei- gen vier Sekunden lang folgendermaßen die aktuelle Signalstärke an:...
  • Seite 12: Überprüfung Des Abdeckungsgrads Für Den Alarmauslöser

    Piepton ausgibt und lassen Sie dann die Taste los. Die An- zeigelampe Power on ! blinkt grün. • Drücken Sie den Funkauslöser. Sobald das Doro CareMobile das Funksignal empfangen hat, werden Sie ein deutliches Tonsignal hören. Funkauslöser Elliot Der Funkauslöser Elliot verwendet eine Zweiwege-Funkkommunikation, d.
  • Seite 13 Anzeigelampe Alarmtaste Funktionstaste Armbandbefestigung Nackenbandbefestigung Abdeckung Doro Care Leichtdruckkonzept-Zube- hör (EPC-Zubehör) Das Doro Care Leichtdruckkonzept- Zubehör (EPC-Zubehör) dient der Er- leichterung für diejenigen, die auf- grund ihrer verminderten physischen Kraft Schwierigkeiten haben, den Alarm zu aktivieren. • Taschenklemme •...
  • Seite 14: Programmierung

    Computer und der Software Doro Care CS2 einprogrammiert. In einigen Fällen kann das Doro Care- Mobile bereits vorprogrammiert vom Lieferanten geliefert werden. Für Hilfe bei der Programmierung siehe Handbuch oder kontaktieren Sie Ih- ren Lieferanten.
  • Seite 15: Wartung

    Deutsch Wartung Reinigung Das CareMobile und der Alarmauslöser sollten mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt werden. Lösungsmittel dürfen nicht verwendet werden. Tipp: Wenn Sie ein vollständiges Gehäuseset bestellen, können Sie die gebrauchte Elliot-Taste auffrischen, so dass sie wieder wie neu aussieht.
  • Seite 16: Technische Daten

    Deutsch Technische Daten Hausnotrufgerät Doro CareMobile Maße: 200 mm x 175 mm x 35 mm (HxBxT) Stromversorgung: Netzteil 230 VAC/5 VDC 1,0 A. Modellnr. SDB0501000P Stromverbrauch: 2W (Nennwert) Reserve-Akku: 3.7 V Li-Ion, Art.-Nr.: 300163, Zellenmodell: BK514461AR Reservezeit: Akkubetrieb bis zu 120 Stunden...
  • Seite 17: Funkempfängerparameter

    Deutsch Funkempfängerparameter: Max. nutzbare .–113 dBm Empfindlichkeit: Durchschnittlich nutzbare ver: 28,7 dBuV/m, hor: 27,0 dBuV/m Empfindlichkeit: Nachbarkanalselektivität: -26,2 dBm/-28,2 dBm Interkanalmodulationsfestig- -36 dBm/-37 dBm keit: Nebenempfangsdämpfung: -30 dBm Blockierung oder -16 dBm Desensibilisierung:...
  • Seite 18: Umweltinformationen

    Produkt kann gebührenfrei an einer Sammelstelle abgegeben werden, die direkt oder indirekt an ein Recyclingsystem angebunden ist. Sie kön- nen es auch an Doro Care oder Ihren Händler zurückgeben. Für detail- lierte Anweisungen wenden Sie sich an Ihren Händler oder besuchen Sie unsere Website www.icareonline.com.
  • Seite 19 Deutsch...
  • Seite 20 German Version 1.0 © 2017 Doro AB. All rights reserved. www.doro.com REV 17859 — STR...

Inhaltsverzeichnis