Seite 23
Parametern ..............29 Speichern eines Sounds (Write-Modus) ......30 Kontrolle der gespeicherten Einstellungen (Originalwerte) ... 30 Effektumgehung und Stummschaltung ...... 30 Umgehen des AX3A ............30 Stummschalten des AX3A ..........30 Stimmfunktion (Tuner) ..........30 Arbeitsweise für das Stimmen ......... 30 Einstellen der Kammertonfrequenz ........
Achten Sie darauf, keine Metallobjekte in das Gerät kommen zu lassen. Falls ein Gegenstand in das Gerät eindringt, ziehen Sie das Netzteil von der Steckdose ab. Dann wenden Sie sich an Ihren Korg-Fachhändler oder an des Geschäft, in dem das Gerät gekauft wurde.
Studio, oder beim Üben mit einem Kopfhörer! nicht ab. Das gleiche gilt für Programme mit gleichem Reverb-Typ: Um über Jahre hinweg Freude an deinem neuen AX3A zu haben und Auch hier klingt der Hall natürlich aus. es richtig zu bedienen, musst du dir diese Bedienungsanleitung ❑...
Stimmfunktion dienen sie zum Einstellen der Kammertonfrequenz. 3. PEDAL-Anschluss 4. Eingaberad Hier kannst du ein optionales Korg-Schwellpedal (EXP-2 oder XVP-10) Im Edit-Modus kannst du mit diesem Rad die Parameterwerte einstellen. anschließen. Im Write-Modus wählst du damit den Zielspeicher. Im Program-Modus Wenn du es als Wah-Pedal nutzen möchtest, musst du unter [PRE FX]...
„+“/„–“-Polarität. Danach musst du das Batteriefach Eingang wieder schließen. 2. Wenn du das AX3A mit Batterien betreibst, schaltet es sich automatisch ein, sobald du eine Mono-Klinke in die INPUT-Buchse Gitarren- steckst. Dann werden im Display die Speichernummer bzw. andere verstärker...
Programmieren eigener Sounds (Edit-Modus) Die Einstellungen eines gespeicherten Sounds nennen wir „Program“. Signalfluss Das AX3A bietet 80 solcher Speicher. In den Speichern 01~40 kannst du eigene Einstellungen sichern. Die Speicher 41~80 enthalten „Pre- sets“, die dir auf die Sprünge helfen sollen.
Zusatzparameter P1. In den meisten Fällen wird durch Einstellung dieser beiden Parameter der gewünschte Sound erhalten. ([TONE] ist eine Bei Anwahl eines Effekts lädt das AX3A immer die Idealeinstellungen Ausnahme von dieser Regel.) für dessen Parameter. Du kannst also schon erstklassige Sounds erzielen, indem du einfach für jede Kategorie (PRE FX, MIC&BODY,...
Im Program-Modus leuchtet diese Diode, wenn alle Parameter den 1. Im Bypass- und Mute-Modus (Stummschaltung) wird der Tuner des gespeicherten Einstellungen entsprechen. AX3A automatisch aktiviert. Bei einem Auftritt empfiehlt es sich, das AX3A stummzuschalten, um das Publikum nicht mit deinen „Stimmkünsten“ zu nerven.
❑ Steckt vielleicht eine Stereo-Klinke in der INPUT-Buchse? AX3A ist dann wieder „taufrisch“. Wenn du das AX3A mit Batterien betreibst, schaltet es sich bei Anschließen einer Stereo-Klinke nicht ein. Schau also nochmal nach, ob du auch wirklich ein Monokabel verwendest.
4x AA-Alkalibatterien (8 Stunden ❑ Kann es sein, dass [MIC&BODY] DEPTH auf 0 gestellt ist? Dauerbetrieb) oder AC-Netzteil (Sonder- ❑ Hast du die Effektumgehung des AX3A aktiviert (Bypass)? zubehör) Schalte sie wieder aus, siehe „Effektumgehung und Stumm- Abmessungen (B ✕ T ✕ H): 178 mm ✕...
Seite 33
Appendices PRE FX Main Parameter F0 COMP SENS 1...10 F1 LIMITER RATIO 0...10 THRESHOLD 1...10 LEVEL 0...10 ATTACK 0...10 SLOWATK ATTACK 0...10 F3 XCITER FREQ 1...10 EFFECT 0...10 TYPE F4 WAH MANUAL 1...10 RESO 0...10 OPEN 1...10 TRIM 1...10 F5 VIB/PH SPEED 1...10 DEPTH...
Seite 34
TONE TREBLE -15...15 MIDDLE -15...15 MID FREQ 1...10 BASS -15...15 LEVEL/NR/NOTCH PROGRAM LEVEL 0...10 NR SENS 0...10 NOTCH oF,1...63 Main Parameter CL CHO SPEED 1...10 DEPTH 0...10 MANUAL 1...10 MODE 1,2,3 MT CHO SPEED 1...10 DEPTH 0...10 TIME 0...10 0...10 CL FLN SPEED 1...10...