Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlaufverzögerung; Alarmspeicher; Protokoll; System Reset - swim-tec Aqua Consulting public CL2 Bedienungsanleitung

Mess-, regel- und dosieranlage für ph-wert, redox und freies chlor nach din 19643
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Swim-tec
Seite 15
Nach erfolgter Kalibrierung wird automatisch die Ausgangskonfiguration „3-PV" für die
Chlorgasdosierung eingestellt.
3.9.
Anlaufverzögerung
Unter dem Menüpunkt Anlaufverzögerung kann die Anlaufverzögerung von 0 bis 255
Minuten eingestellt werden.
Wählen Sie dazu den entsprechenden Menüpunkt an und drücken die OK / Start – Taste.
Stellen Sie den gewünschten Wert mit dem Einstellknopf ein und drücken erneut die OK /
Start – Taste.
Hinweis: Während der Anlaufverzögerung ist die Dosierzeitbegrenzung ausgeschaltet.

3.10. Alarmspeicher

Alle aufgetretenen Alarme werden im Alarmspeicher registriert und bleiben dort gespeichert
bis sie vom Benutzer gelöscht werden.
Wählen Sie den Menüpunkt Alarmspeicher an und drücken die OK / Start – Taste.
Der Alarmspeicher besteht aus mehreren Seiten, die man mit dem Einstellknopf durchblättern
kann. Auf der letzten Seite des Alarmspeichers befinden sich die Daten der letzten
Kalibrierungen bzw. des letzten Redox-Elektroden-Tests, sowie die Laufzeit des Reglers seit
dem letzten Einschalten und die Zeit, seit dem letzten Auftreten eines Alarms
Der Alarmspeicher kann durch Drucken der Rücksetzen – Taste gelöscht werden. Sie verlas-
sen den Alarmspeicher durch Drücken der Abbruch / Funktion – oder der OK / Start – Taste.

3.11. Protokoll

Unter dem Menüpunkt Protokoll befindet sich ein einfacher integrierter Protokollschreiber,
der die Messwerte und die Alarme der letzten 64 Stunden gespeichert hält.
Die letzten 10 Minuten ab der aktuellen Uhrzeit werden als Stichproben mit minütlicher
Auflösung angezeigt, die letzten 60 Minuten als Mittelwerte mit 10 minütlicher Auflösung
und die letzten 64 Stunden als Mittelwerte mit stündlicher Auflösung. So können auch ohne
Protokolldrucker Tendenzen und Störungen ermittelt werden.

3.12. System Reset

Wenn der Regler infolge einer erheblichen Störung (Blitzschlag) völlig verstellt ist, so kann er
unter dem Menüpunkt System Reset auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Bevor
alle Einstellungen zurückgesetzt werden, wird eine Sicherheitsabfrage angezeigt, die entweder
mit OK / Start – Taste bestätigt oder der Abbruch – Taste abgebrochen wird.
Achtung!!! Nach dem Werksreset sind die Pumpenausgänge auf Frequenz umgestellt!
Bei Verwendung von Schlauchpumpen müssen die Pumpenausgänge wieder auf „Puls"
umgestellt werden!!!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis