Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Der Chlormesszelle; Test Der Redox - Messzelle; Kalibrierung Des Chlorgas Motorventils - swim-tec Aqua Consulting public CL2 Bedienungsanleitung

Mess-, regel- und dosieranlage für ph-wert, redox und freies chlor nach din 19643
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Swim-tec
Seite 14
Hinweis: Pufferlösungen sollten Zimmertemperatur (20°C) haben, um die optimale
Genauigkeit zu erreichen.

3.8.2. Kalibrierung der Chlormesszelle

Die Chlormesszelle wird nur in einem Punkt kalibriert. Der Nullpunkt ist bereits werksseitig
eingestellt, lediglich die Steilheit der Kennlinie muss regelmäßig nachgestellt werden. Dazu
wird eine Handmessung nach DPD-Methode und parallel dazu eine Messung mit dem
Regelgerät durchgeführt.
Entnehmen Sie dazu die Wasserprobe möglichst am Auslauf der Durchflusszelle und wählen
Sie möglichst bald nach der Wasserentnahme den Menüpunkt CL-Messzelle im Untermenü
Kalibrierungen... an.
Nach der Messung wird der gemessene Wert im Display angezeigt und kann mit dem
Einstellknopf nach dem Ergebnis der Handmessung nachgestellt werden.
Nach erfolgreicher Kalibrierung wird das aktuelle Datum abgespeichert und wird unter dem
Menüpunkt Alarmspeicher angezeigt.
3.8.3. Test der Redox-Messkette
Die Redox-Messkette darf nicht nachkalibriert werden. Der Messverstärker ist werksseitig
bereits kalibriert. Zur Überwachung des Zustandes der Messkette muss von Zeit zu Zeit ein
Test durchgeführt werden. Dazu wird die Messkette aus der Durchflusszelle geschraubt und in
eine 475 mV Pufferlösung getaucht. Während der Messung wird die Ausgangsgröße des
Messverstärkers als einheitslose Zahl angezeigt. Sobald die Testroutine die Messung als stabil
erkannt hat, beendet sie selbständig diese Messung. Sie können die Messung auch manuell
beenden, indem Sie die OK / Start – Taste drücken, sobald sich die angezeigte Zahl nicht
mehr ändert.
Der Messkettentest gilt als erfolgreich, wenn die Abweichung weniger als 50 mV beträgt,
ansonsten muss die Messkette ausgetauscht werden.
Der erfolgreiche Test wird mit aktuellem Datum abgespeichert und unter dem Menüpunkt
Alarmspeicher angezeigt.
3.8.4. Kalibrierung des Chlorgas-Motorventils
Achtung: Diese Funktion ist nur bei angeschlossenem Chlorgas-Motorventil erforderlich.
Verwenden Sie diese Funktion nicht bei angeschlossenen Dosierpumpen.
Wenn ein Chlorgas-Motorventil anstelle der Chlor-Dosierpumpe angeschlossen ist, so kann
der obere bzw. untere Anschlag der Rückmeldung mit diesem Menüpunkt kalibriert werden.
Nach Anwahl der Kalibrierungsroutine läuft die Kalibrierung automatisch ab. Zunächst wird
das Ventil geschlossen um den unteren Anschlag zu ermitteln. Danach wird das Ventil ganz
geöffnet und der obere Anschlag ermittelt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis