Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic WQP8-9345C Kurzanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WQP8-9345C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Horn/wärmeempfindlicher
Kunststoff
Geklebte Besteckteile
Kunsthandwerkliche Stücke
oberkorb
Für kleines bis mittelgroßes Geschirr wie Gläser, Tassen,
Untertassen und Frühstücksteller.
Der Oberkorb kann im unbeladenen Zustand – je nach
Geschirr höhe – auf zwei verschiedene Höhen eingestellt
werden. Dazu besitzt der Oberkorb zwei Reihen mit Rollen.
1. Oberkorb bis zum Anschlag nach vorn ziehen.
2. Halteklammern
an den Teleskopschienen abnehmen.
A
Dazu die seitliche Zunge leicht abkippen.
3. Den Korb von der Teleskopschiene abziehen.
4. Korb mit der anderen Rollenreihe wieder in die Tele-
skopschiene einsetzen.
5. Halteklammern
wieder aufstülpen.
A
Die Grafik rechts zeigt ein Beispiel dafür, wie Sie den Ober-
korb bestücken können.
Unterkorb
Für größeres Geschirr wie Teller, Töpfe, Schüsseln und
Pfannen.
Besteckkorb bei Bedarf entnehmen. Die hinteren Tellerhalter
sind umklappbar.
Die Grafik rechts zeigt ein Beispiel, wie Sie den Unterkorb
bestücken können: 1 Besteck-Korb, 2 Dessert-Teller, 3 Sup-
pen-Teller, 4 Flache Teller, 5 Anrichte-Teller, 6 Untertassen.
Für optimale Spülergebnisse Besteck mit dem Griff nach
unten in den Besteckkorb stecken. Nur scharfe Gegenstän-
de mit den Griffen nach oben in den Besteckkorb stecken.
Die Grafik rechts zeigt, wie Sie den Besteck-Korb idealer-
weise bestücken: 1 Tee-Löffel, 2 Dessert-Löffel, 3 Suppen-
Löffel, 4 Gabeln, 5 Messer, 6 Servier-Gabeln, 7 Servier-
Löffel
hanseatic WQP8-9345C
kann sich verformen
Kleber kann sich ablösen
können beschädigt werden
Mittelgroße Schüssel
Große
Schüssel
Tassen
Gläser
Dessert-Teller
Untertasse
Bedienung
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis