Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Mögliche Ursache - Roundup 9210840 Handbuch

Brötchen-toaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRÖTCHEN TOASTER HEBT-5V
Um Verletzungsgefahr und/oder schäden am Gerät zu verhindern, sollten Inspektion, test und reparatur von
elektrischen Geräten von ausgebildetem Wartungspersonal durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten muss das
Gerät von der stromversorgung getrennt sein, außer es sind elektrische tests erforderlich.
Falls die angeführten Fehlersuchmaßnahmen Ihr Problem nicht beseitigen, muss ein autorisierter Kundendienst für
weitere Unterstützung verständigt werden.
anMerKUnG: DIeser aBschnItt BehanDelt DIe sUche Der aM
Problem
Das Gerät zeigt die Fehlermeldung:
"ssr-'a'-Fehler Der toaster schaltet
sich ab".
Nach dieser Meldung
folgt eine Abkühlphase. Die Leuchten
für Stromversorgung, Motor, 'B' und
'C' brennen durchgehend und die
Leuchten für Service und 'A' blinken.
Das Gerät zeigt die Fehlermeldung:
"ssr-'B'-Fehler Der toaster schaltet
sich ab". Nach dieser Meldung folgt
eine Abkühlphase. Die Leuchten
für Stromversorgung, Motor, 'A' und
'C' brennen durchgehend und die
Leuchten für Service und 'B' blinken.
Das Gerät zeigt die Fehlermeldung:
"ssr-'c'-Fehler Der toaster schaltet
sich ab". Nach dieser Meldung folgt
eine Abkühlphase. Die Leuchten
für Stromversorgung, Motor, 'A' und
'B' brennen durchgehend und die
Leuchten für Service und 'C' blinken.
Das Gerät zeigt die Fehlermeldung:
"obergrenzenschalter ausgelöst.
Der toaster schaltet sich ab".
Nach dieser Meldung folgt eine
Abkühlphase.
Das Gerät zeigt die Fehlermeldung:
"Förderband gestoppt. Der toaster
schaltet sich ab". Nach dieser
Meldung folgt eine Abkühlphase. Die
Leuchten für Stromversorgung, 'A',
'B' und 'C' brennen durchgehend und
die Leuchten für Service und 'Motor'
blinken.
Das Gerät zeigt die Fehlermeldung:
"Interner Fehler. netzstecker: aus/
ein".
Das Gerät zeigt die Fehlermeldung:
"Fehler temperaturkontrolle.
Der toaster schaltet sich
ab". Nach dieser Meldung
folgt eine Abkühlphase. Die
Umgebungstemperatur im
Steuerkasten liegt über 60°C (140°F).
A.J. Antunes & Co.

FehlersUche

achtUnG
BIlDschIrM anGezeIGten Fehler
Mögliche Ursache
SSR sitzt verschlossen fest und verursacht eine
Überhitzung der Heizplatte 'A' auf mehr als 343°C
(650°F).
Die Bildschirmkarte ist ausgefallen.
Die I/O-Karte ist ausgefallen.
SSR sitzt verschlossen fest und verursacht eine
Überhitzung der Heizplatte 'B' auf mehr als 343°C
(650°F).
Die Bildschirmkarte ist ausgefallen.
Die I/O-Karte ist ausgefallen.
SSR sitzt verschlossen fest und verursacht eine
Überhitzung der Heizplatte 'C' auf mehr als 343°C
(650°F).
Die Bildschirmkarte ist ausgefallen.
Die I/O-Karte ist ausgefallen.
Ein fehlerhaftes Thermoelement in der Heizplatte
verursacht das Auslösen des Obergrenzenschalters.
Defekter Obergrenzenschalter
Mechanische Blockierung in einem der Förderbänder.
Defekter Motor
Mindestens ein beschädigtes Kugellager.
Antriebskette oder Kettenräder sind beschädigt.
Die Bildschirmkarte ist ausgefallen.
Die I/O-Karte ist ausgefallen.
Interner Kartenfehler.
Die Kühlgebläse sind schmutzig und müssen gereinigt
werden.
Mindestens ein Kühlgebläse ist ausgefallen.
Die Bildschirmkarte ist ausgefallen.
Die I/O-Karte ist ausgefallen.
Zyklus ab- und anschalten; wenn die
Fehlermeldung weiterhin auftritt, muss Ihr
Wartungspersonal oder ein autorisierter
Kundendienst verständigt werden.
Zyklus ab- und anschalten; wenn die
Fehlermeldung weiterhin auftritt, muss Ihr
Wartungspersonal oder ein autorisierter
Kundendienst verständigt werden.
Zyklus ab- und anschalten; wenn die
Fehlermeldung weiterhin auftritt, muss Ihr
Wartungspersonal oder ein autorisierter
Kundendienst verständigt werden.
Den Toaster abkühlen lassen und den
Obergrenzenschalter zurücksetzen. Wenn
der Obergrenzenschalter wieder ausgelöst
wird, muss Ihr Wartungspersonal oder ein
autorisierter Kundendienst verständigt werden.
Zyklus ab- und anschalten; wenn die
Fehlermeldung weiterhin auftritt, muss Ihr
Wartungspersonal oder ein autorisierter
Kundendienst verständigt werden.
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Netzstecker wieder anschließen, Gerät
einschalten und wenn der Fehler weiterhin
auftritt, muss Ihr Wartungspersonal oder ein
autorisierter Kundendienst verständigt werden.
Sicherstellen, dass die Lüftungsschlitze des
Toasters nicht blockiert sind und sich nicht in der
Nähe von anderen Heizgeräten befinden. Die
Gebläse so reinigen, wie im Wartungsabschnitt
dieses Handbuchs beschrieben. Wenn
sich das Problem nicht beheben lässt, Ihre
Wartungsabteilung oder einen autorisierten
Kundendienst verständigen.
16
Korrekturmaßnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

92108419210842Hebt-5v9210845

Inhaltsverzeichnis