Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
Halten Sie Haare, lose Kleidungsstücke und Körperteile von Öffnungen und beweg-
lichen Geräteteilen fern.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
Für Ihre Gesundheit
Das Gerät kann möglicherweise mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um ge-
sundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät gründlich vor
dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung").
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen (siehe
Kapitel „Reinigung").
Brandgefahr
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden
sind.
Verdecken Sie die Lüftungsschlitze nicht und stecken Sie keine Gegenstände durch
die Lüftungsschlitze in das Gerät, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.
Aufstellen und Anschließen
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten,
um Stromschläge zu vermeiden.
Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und feuchtigkeits-
unempfi ndlichen Untergrund und in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegen-
ständen, wie Gardinen etc. Für eine optimale Leistung sollte um die Zapfanlage
herum mindestens 10 cm Platz frei bleiben.
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten, offenem
Feuer oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden. Vermeiden Sie auch direkte
Sonneneinstrahlung.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes über-
einstimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren tech-
nische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapitel „Technische
Daten").
5