d
Wichtige Sicherheitshinweise
Notfall
- Sofort Netzstecker aus Steckdose ziehen oder Sicherung unterbrechen.
Trockner NUR ...
-
-
Trockner NIE ...
- für andere Zwecke als oben beschrieben verwenden.
- in der Technik oder den Eigenschaften verändern.
Gefahren
- Kindern und nicht eingewiesenen Personen ist die Benutzung des Trockners nicht erlaubt.
- Kinder nicht unbeaufsichtigt bei dem Trockner lassen!
- Haustiere vom Trockner fernhalten.
- Alle Gegenstände aus Taschen der Wäschestücke entfernen.
- Nicht auf geöffnete Tür lehnen oder darauf sitzen → Trockner könnte umkippen!
- Die Tür vorsichtig öffnen. Heißer Dampf könnte austreten.
Installation
- Unter 0 ºC sind Frostschäden möglich.
- Lose Leitungen oder Schläuche befestigen
- Gebrauchs und Aufstellanleitung des Abluftrohrs beachten!
Netzanschluss
- Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom Schutzkontakt Steckdose anschließen,
- Auf ausreichenden Leitungsquerschnitt achten.
- Nur Fehlerstrom Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden: 7
- Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
- Keine Mehrfachstecker/ kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen verwenden.
- Netzstecker nicht mit feuchten Händen anfassen.
- Netzstecker immer am Stecker, niemals an der Leitung fassen.
- Netzleitung nicht beschädigen.
Betrieb
- Trommel nur mit Wäsche beladen. Trockner erst nach der Prüfung des Inhalts in Betrieb nehmen.
- Trockner nicht verwenden, wenn Wäschestücke mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln wie
- Den Trockner nicht in staubiger Umgebung (Kohlenstaub, Mehl) einschalten → Explosionsgefahr!
- Trockner nicht verwenden, wenn Wäschestücke Schaumgummi oder ähnlich beschaffene,
- Trockner nur in gut belüfteten Räumen benutzen.
- Trockner nach Programmende ausschalten.
Defekt
- Trockner bei Defekt oder Verdacht auf Defekt nicht verwenden.
- Trockner mit defekter Netzleitung nicht einsetzen.
- Vor dem Wechsel der Innenbeleuchtung, immer Netzstecker aus Steckdose ziehen.
Ersatzteile
- Aus Sicherheitsgründen, nur Original Ersatz und Zubehörteile verwenden.
Entsorgung
- Trockner: Netzstecker ziehen, danach Leitung vom Gerät abtrennen/
- Verpackung: Kindern keine Verpackungsteile überlassen → Erstickungsgefahr!
- Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar.
4
in Innenräumen des Haushalts einsetzen.
zum Trocknen von Textilien verwenden.
Besonders auf die Feuerzeuge achten → Explosionsgefahr!
andernfalls kann die Sicherheit gefährdet sein.
z. B. Fleckenentferner/Waschbenzin vorbehandelt wurden oder mit Wachs, Fett oder Tinte
(z. B. Grundierungsflüssigkeit, Nagellackentferner) in Berührung gekommen sind →
Feuer /Explosionsgefahr!
gummiähnliche Materialien enthalten → die Elastizität kann beeinträchtigt und der Trockner durch die
verformten Teile beschädigt werden.
Reparaturen nur vom Kundendienst durchführen lassen.
Defekte Netzleitung nur durch Kundendienst ersetzen lassen, um Gefahren zu vermeiden.
Leitung durchschneiden. Umweltgerecht entsorgen.
Umweltgerecht entsorgen.
Stolpergefahr.