Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Giersch GiegaBloc 200 Montageanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontroll- und Einstellwerte O
Drehzahl Gebläse (U/
min)
Kesseltyp
Mindestteillast l3
200-3
1200
200-4
1300
200-5
1000
200-6
1200
Tabelle 12
Kontroll- und Einstellwerte O
Kontroll- und Einstellwerte O
Drehzahl Gebläse (U/
min)
Kesseltyp
Mindestteillast l3
200-3
1200
200-4
1300
200-5
1000
200-6
1200
Tabelle 13
Kontroll- und Einstellwerte O
/ CO
für Erdgas (H) bei Mindestteillast
2
2
Kontroll-
CO
Einstellbereich
bereich
2
%
%
9,3
± 0,5
9,3
± 0,5
9,3
± 0,5
9,3
± 0,5
/ CO
für Erdgas H (Frontverkleidung abgenommen)
2
2
/ CO
für Erdgas (L,LL) bei Mindestteillast
2
2
Kontroll-
CO
Einstellbereich
bereich
2
%
%
9,3
± 0,5
± 0,3
9,3
± 0,5
± 0,3
9,3
± 0,5
± 0,3
9,3
± 0,5
± 0,3
/ CO
für Erdgas L,LL (Frontverkleidung abgenommen)
2
2
15.e
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
Der Kessel wird mit einer Reihe von Grundeinstellungen geliefert:
Brennerregelung - nach Vorlauftemperatur modulierend
Maximaler Vorlauftemperatur - 80 °C
Wenn andere Regelwerte gewünscht sind: siehe Abs.9.1.7.
Jetzt sind folgende Betriebssituationen möglich:
24.a
24.b
39
Kontroll-
O
bereich
2
%
%
%
± 0,3
4,3
± 0,9
± 0,3
4,3
± 0,9
± 0,3
4,3
± 0,9
± 0,3
4,3
± 0,9
Kontroll-
O
bereich
2
%
%
4,0
± 0,9
4,0
± 0,9
4,0
± 0,9
4,0
± 0,9
Entfernen Sie das Messgerät, und dichten Sie das Mes-
spunkt ab.
Kontrollieren Sie die Gasleckkontrolle (VPS, sofern ein-
gebaut = Zubehör):
Stellen Sie den Druckschalter der Gasleckkontrolle
anschließend auf einen Schaltdruck ein, der 50 % des
Vordrucks beträgt. Achten Sie darauf, dass es sich bei
dem gemessenen Vordruck nicht um einen so genann-
ten (höheren) Schließdruck handelt.
Drücken Sie auf die Reset-Taste, um den Kessel wieder
auf „Benutzerebene" einzustellen.
Heizen Sie die Anlage auf ungefähr 80 °C auf, und
schalten Sie den Kessel aus.
Entlüften Sie die Anlage, und kontrollieren Sie den Was-
serdruck.
Der Kessel ist jetzt betriebsbereit.
Stellen Sie die Kesselregelung auf die gewünschten
Werte ein, und tragen Sie die entsprechende Gasart auf
das Typenschild eintragen, z. B. G25 – 25 mbar.
Schalten Sie den Kessel ein.
Modulierender Betrieb: Die Leistung der Anlage wird
auf Basis der vom Regler angeforderten Vorlauftempe-
ratur moduliert (siehe auch „Anmerkung" unter Punkt
22 und Abs. 8.1.2).
Ein/Aus-Betrieb: Der Kessel moduliert auf Basis der
am Kessel eingestellten Vorlauftemperatur zwischen
Minimal- und Maximalleistung (siehe auch Abs. 8.3.2).
Einstellbereich
%
± 0,5
± 0,5
± 0,5
± 0,5
Einstellbereich
%
%
± 0,5
± 0,5
± 0,5
± 0,5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis